Ausstellung gegen sexuellen Missbrauch in der Montessori Grundschule

Sie kooperieren bei der Ausstellung „Echt Klasse“ für die Kinder der Montessori Grundschule: Katarzyna Piotrowski, Jacqueline Jugl und Thomas Heitmann. Foto: Montessori Grundschule
Die Ausstellung „Echt Klasse“ gegen sexuellen Missbrauch ist wieder ab Mittwoch für vier Wochen in der Montessori Grundschule in Stade zu sehen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Die Ausstellung des Präventionsbüros gegen sexuellen Missbrauch, „Petze“, wird von Mittwoch, 20. November, bis Freitag, 20. Dezember, in der Montessori Grundschule im Altländer Viertel aufgebaut sein. An sechs Stationen können die Grundschulkinder spielerisch lernen, dass es gute und schlechte Geheimnisse gibt und dass sie Nein sagen und ihrem Gefühl vertrauen dürfen, teilt die Grundschule mit. Die Ausstellung, eine Präventionsmaßnahme gegen sexuellen Missbrauch, kommt alle vier Jahre in die Schule.
Ausstellung mit Piktogrammen und Bildern
Da die Ausstellung mit Piktogrammen und Bildern arbeitet, können auch Kinder mit geringen Deutschkenntnissen oder mangelndem Lesevermögen sehr gut eigene Erfahrungen machen und gestärkt aus der Ausstellung herausgehen. „Zudem wird das Kollegium sensibilisiert, und die Lehrkräfte geben Kindern das Gefühl, sich bei Problemen an sie wenden zu können“, erklärt Schulleiter Thomas Heitmann. Denn vorbereitend wurde das Kollegium der Montessori Grundschule durch Katarzyna Piotrowski von der Stader Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch in das Thema eingeführt und entsprechend geschult.
Neben den Theaterstücken, die von der Beratungsstelle regelmäßig organisiert werden und der Präventionsarbeit in den Klassen ist die Ausstellung seit vielen Jahren eine weitere wichtige Säule, um die Kinder gegen sexuellen Missbrauch stark zu machen. „Ich freue mich, dass die Montessori Grundschule immer wieder die Ausstellung zu sich in die Schule holt, und gern unterstütze ich sie durch mein Fortbildungsangebot“, teilt Katarzyna Piotrowski mit.
„Echt Klasse“ - auch an anderen Schulen möglich
Schwerpunktmäßig ist die Ausstellung „Echt Klasse“ für die Kinder der Montessori Grundschule konzipiert. Bei Interesse dürfen aber auch andere Schulen sich an die Montessori Schule wenden, so Schulleiter Heitmann. Für die Stader Gleichstellungsbeauftragte Jacqueline Jugl ist das ein wichtiges Anliegen: „Die Ausstellung auch an anderen Grundschulen der Hansestadt Stade umsetzen zu können, ist eine wichtige Grundlage für Präventionsarbeit an Schulen und ein wichtiger Schutz vor Missbrauch.“
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Gleichstellungsstelle der Hansestadt Stade, der Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch und der Montessori Grundschule und wurde über die Gleichstellungsstelle finanziert. Mögliche Sponsoren werden gesucht und gebeten, sich mit einem der Kooperationspartner in Verbindung zu setzen. (sal)