Zähl Pixel
Sanierung

TB73: Planer und Behörde stellen finale Pläne in Himmelpforten vor

Bislang wurden die Schlaglöcher auf der B73 in Himmelpforten nur notdürftig ausgebessert. Die große Sanierung soll 2026 beginnen.

Bislang wurden die Schlaglöcher auf der B73 in Himmelpforten nur notdürftig ausgebessert. Die große Sanierung soll 2026 beginnen. Foto: Grit Klempow

Im Frühjahr 2026 soll es losgehen. Die finalen Pläne zur Sanierung der B73 in Himmelpforten werden nun vorgestellt.

author
Von Grit Klempow
Montag, 03.03.2025, 05:50 Uhr

Himmelpforten. Die Gewerbetreibenden konnten sich bereits ein Bild machen, ebenso alle Bürgerinnen und Bürger bei einem Infomarkt. Die Anregungen wurden in die Planung eingearbeitet. Am Montag, 3. März, ist die Sanierung der B73 als Ortsdurchfahrt Himmelpforten wieder Thema in der Eulsete-Halle. Ab 18.30 Uhr tagt der Umwelt- und Planungsausschuss der Gemeinde öffentlich. Das Planungsbüro Contur und die Niedersächsische Straßenbaubehörde sind vor Ort und stellen die finalen Pläne vor.

Himmelpforten wird wie berichtet im Zuge der Fahrbahn-Sanierung unter anderem zwei neue Kreisverkehre erhalten. Die Gesamtkosten des Projektes liegen bei zehn Millionen Euro.

Die Gemeinde Himmelpforten trägt die Kosten für die Erneuerung und Neugestaltung des südlichen Gehwegs sowie der Bushaltestellen Stubbenkamp-Nord und Stubbenkamp-Süd. Das sind rund 1,15 Millionen Euro zuzüglich 250.000 Euro Planungskosten, also insgesamt 1,4 Millionen Euro.

Man hoffe noch Mittel aus der Städtebauförderung, erinnerte Ratsfrau Kirsten Stüven-Diercks (CDU). Unklar ist, ob es dazu noch einen Förderzuschuss von bis zu 70 Prozent gibt. Dieser Zuschuss für die Verlegung der Bushaltestellen aus dem Bereich Brink/Marktstraße in die Poststraße ist schon bewilligt. Die Planungskosten übernimmt zu 70 Prozent der Bund und zu 30 Prozent die Gemeinde.

Weitere Artikel