TDie Freibäder im Kreis Stade im TAGEBLATT-Check: Badesee Fredenbeck

Betreiber und Badeaufsicht: Klaus Kläre an der Beach-Bar, die Snacks, Kaffee und Cocktails bietet. Foto: Susanne Laudien
Chillen, Grillen, Minigolf - der Badesee Fredenbeck punktet nicht nur bei Sonnenschein durch viele Attraktionen. Hunde und Angler müssen draußen bleiben. Einiges kostet extra und nicht alles ist perfekt.
Fredenbeck. Am 1. Mai begann am Badesee in Fredenbeck die diesjährige Saison und geht bis 30. September - jeden Tag außer montags. Seit vielen Jahren ist der große Badesee ein Naherholungsgebiet auf der Geest - in erster Linie durch die hervorragenden Bedingungen zum Baden und Schwimmen. Die Wassertemperatur ist bei dem Natursee abhängig von der Wetterlage - an einem bedeckten Juni-Tag betrug sie 19 Grad.
Badesee mit geprüfter Wasserqualität
Der vordere, flachere Nichtschwimmerbereich ist optisch abgetrennt und ideal für Kinder zum Planschen. In der Mitte des Sees befindet sich eine Schwimminsel. Im hinteren Bereich ist ein Teil des Sees mit Wasserpflanzen bewachsen, durch die das Wasser auf natürliche Weise und vollkommen ohne Chemie gereinigt wird. Die Wasserqualität ist seit vielen Jahren sehr gut und wird einmal im Monat vom Gesundheitsamt überprüft, so der Betreiber.
Verboten sind am und im Badesee Angeln und Fischen sowie mitgebrachte, aufblasbare Boote. SUP-Paddel sind lediglich erlaubt, wenn keine Badegäste da sind. Hunde und andere Haustiere dürfen nicht auf das Gelände oder in den See.
76-Jähriger wurde Rettungsschwimmer
Seit 2018 betreibt Klaus Kläre mit viel Herzblut und Elan den Badesee in Fredenbeck an der Dinghorner Straße 200 inmitten der idyllischen Natur. Es ist inzwischen mehr als nur ein Badesee, sondern bietet ein vielfältiges Freizeitangebot - selbst wenn das Wetter mal nicht zum Baden einlädt.
Der Pächter gewährleistet in diesem Jahr erstmals auch die Badeaufsicht. Wie berichtet, hat sich der 76-Jährige erst kürzlich bei der DLRG zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen, um den Badebetrieb weiterhin zu sichern. In der letzten Saison musste Klaus Kläre an einigen Tagen den Badebetrieb einstellen, weil keine Rettungsschwimmer zur Verfügung standen.
Die Personalsuche war für ihn schwierig und ein Minus-Geschäft, weil die Rettungsschwimmer selbst bei schlechtem Wetter bezahlt werden mussten, wenn keine Badegäste kamen. Jetzt kann Kläre, der stets vor Ort ist, selber für die Badeaufsicht sorgen.
Liegewiese: Die Liegewiese ist sehr weitläufig und bietet reichlich Platz zum Relaxen, auch im Schatten unter Bäumen. Regelmäßig wird die große Grünfläche gemäht und es gibt Strandkörbe und Liegen sowie mehrere überdachte Grillplätze zu mieten.

Die überdachten Grillplätze laden auch bei schlechtem Wetter zum Barbecue ein. Foto: Susanne Laudien
Alle Grillplätze sind mit zwei Bierzeltgarnituren und einem Grill ausgestattet - Reinigung ist im Preis von 40 bis 60 Euro inklusive. Außerdem können auch ein Grillhaus für größere Gruppen und ein Pavillon für kleinere Gruppen gebucht werden.

Selbst wenn kein Badewetter ist, bieten sich am Badesee in Fredenbeck divese Spiel- und Sportmöglichkeiten. Foto: Susanne Laudien
Das Areal bietet ausreichend Platz für Spiele aller Art unter freiem Himmel und ist somit ideal für Familien mit Kindern, Kita- und Jugend-Gruppen, für Geburtstagsfeiern, Abschlussfeste und andere Anlässe.
Attraktionen: Minigolfanlage mit 18 Bahnen, Beachvolleyballfeld und Grillplätze gehören zu den Highlights am Fredenbecker Badesee.
Spielplatz und Co: Am Eingang des Areals wurde 2023 eine Minigolf-Anlage mit 18 Bahnen angelegt. Die Anlage ist in einen Hang eingebettet und mit raffinierten Recycling-Methoden, unter anderem aus alten Autoreifen, in die Waagerechte gebracht. Kostenpunkt für ein Spiel 4 Euro pro Person.

Die Minigolf-Anlage mit 18 Bahnen wurde letztes Jahr in Hanglage angelegt. Foto: Susanne Laudien
Spielbereich und Liegeplätze im Schatten
Jüngere Kinder können sich am Strandbereich auf einem großen Klettergerüst, im Sandspielbereich, mit einer aufblasbaren Wasserrutsche sowie auf einer großen Hüpfburg austoben.

Der Spielplatz befindet sich im Strandbereich. Foto: Susanne Laudien
Tischtennisplatten, eine 30 Meter lange Seilbahn, eine aufblasbare Wasserrutsche und ein Beachvolleyballplatz sind kostenlose Angebote. Zudem gibt es kleine Tretboote, die gemietet werden können sowie auch für das Wasser ein großes aufblasbares Hamsterrad zum Rollen auf dem See und Bullenreiten.
Außerdem gibt es mehrere elektrisch betriebene Spielgeräte, die zusätzlich bezahlt werden müssen, wie Airhockey (1 Euro), Mini-Bagger und Kiddy-Cars (0,50 Cent), Kinderkarussell für drei Kinder (1 Euro) und einen Basketball-Automaten (1 Euro).

Spaß für Kinder und Erwachsene: Die 30 Meter lange Seilbahn. Foto: Susanne Laudien
Großzügige Terrasse mit Blick auf den See
Gastronomisches Angebot: Von einer Terrasse mit Tischen, Stühlen und Sonnenschirmen haben Besucher einen freien Blick auf den Badesee. An der Beachbar gibt es Erfrischungsgetränke, Kaffee, Bier, Sekt und Cocktails sowie Popcorn und Eis. Der Imbiss bietet eine Auswahl von Pommes (4 Euro) über Currywurst und Chicken Nuggets bis Schnitzel - wahlweise auch in Kombination mit Pommes und Getränk, etwa Currywurst mit Pommes und Cola für 8,90 Euro.

Das Haupthaus mit Imbiss und sanitären Anlagen ist in die Jahre gekommen und soll erneuert werden. Foto: Susanne Laudien
Cocktailabende in den Sommerferien
Kursangebot: Kurse werden derzeit am Fredenbecker Badesee nicht angeboten. Der Betreiber plant für die Sommerferien allerdings freitags und samstags Cocktailabende.
Parkmöglichkeiten: Parkplätze, Fahrradständer sowie einige Wohnmobilstellplätze sind am Gelände vorhanden.
Umkleide und Sanitärbereich: Im Haupthaus, das mittlerweile in die Jahre gekommen ist, befinden sich die Umkleideräume und die sanitären Anlagen. Sie sind sauber und großzügig sowie mit Wickeltisch und Toiletten-Aufsatz für Kinder ausgestattet.

Die Sanitärräume bieten Wickeltisch und einen Toilettenaufsatz für Kinder. Foto: Susanne Laudien
Barrierefreiheit: Das Gelände ist ebenerdig und der Zugang zu den sanitären Anlagen ist barrierefrei, ebenso wie der Weg ins Wasser über den Sandstrand.
Fazit: Die Anlage ist in die Jahre gekommen, hat aber einen urigen Charme. Selbst bei schlechtem Wetter bieten sich viele Attraktionen und überdachte Grillplätze. Der Eintritt ist günstig, einige Spielgeräte kosten allerdings extra. Klaus Kläre, der Betreiber, einst aus Südamerika nach Deutschland gekommen, ist ein unkonventioneller Selbermacher und hat in den letzten Jahren diverse Ideen am Badesee umgesetzt.
Wer es urig mag und nicht unbedingt alles perfekt haben muss, ist hier richtig. Im kommenden Jahr will die Samtgemeinde Fredenbeck allerdings das Areal überplanen und unter anderem auch das veraltete Haupthaus, die Grillplätze und das Beachvolleyballfeld erneuern.
Eintrittspreise: Jeder Besucher bis zum Schulalter zahlt keinen Eintritt, von 6 bis 16 Jahre 1 Euro, ab 17 Jahre 2,50 Euro plus 1 Euro Toilettenpauschale für den Tag.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, in den Ferien von 10 bis 18 Uhr.
Bademöglichkeiten im Landkreis Stade auf einen Blick
Alle Freibäder, Badeseen und Naturbäder im Landkreis Stade in der Übersicht.

Betreiber und Badeaufsicht: Klaus Kläre an der Beach-Bar, die Snacks, Kaffee und Cocktails bietet. Foto: Susanne Laudien