Alle Artikel zum Thema: Schwimmen

Schwimmen

Brennpunkte

DLRG: Junge Männer ertrinken häufiger

Mehr als 300 Menschen sind 2025 schon in Deutschland beim Baden gestorben. Die Zahl sank damit. Doch Männer zwischen 21 und 30 sind besonders gefährdet. Was die DLRG über mögliche Ursachen sagt.

Brennpunkte

Rom will Fluss Tiber wieder badetauglich machen

Einst galt der Tiber als Lebensader Roms, heute ist er dreckig und verwahrlost. Verschiedene Initiativen, den Fluss wieder zum Leben zu erwecken, blieben erfolglos. Die Stadt wagt einen neuen Versuch.

Brennpunkte

DLRG zählt bisher weniger Badetote als 2024

Ehrenamtliche Helfer der DLRG passen an vielen Badestellen in Deutschland auf. Sie können tödliche Unfälle aber nicht immer verhindern. Eine Gewässerart ist besonders gefährlich.

Brennpunkte

CDU fordert Flussbad für Hamburg

In Paris kann erstmals seit 100 Jahren wieder in der Seine gebadet werden. In Kopenhagen gibt es mehrere Hafen-Bäder. In Hamburg sucht man vergebens nach so einer Badestelle. Die CDU will das ändern.

Norddeutschland

DLRG zieht Zwischenbilanz zur Badesaison 2025

Baden im Meer, in Seen oder Flüssen ist für viele Menschen ein Spaß, der zum Sommer dazugehört. Doch es drohen Gefahren. Jedes Jahr ertrinken Menschen bei Badeunfällen. Die DLRG zieht Zwischenbilanz.

Norddeutschland

Badeverbot wegen Blaualgen im Öjendorfer See

Im Öjendorfer See im Westen Hamburgs haben sich Bakterien ausgebreitet, die gesundheitliche Beschwerden auslösen können. Das Bezirksamt hat deshalb ab sofort ein bestimmtes Verbot erteilt.

Norddeutschland

Viertes WM-Gold: Wellbrock siegt auch mit der Staffel

Florian Wellbrock hat auch mit der Freiwasser-Staffel die Goldmedaille gewonnen und seinen vierten Titel bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Singapur geholt. Der 27-Jährige siegte gemeinsam mit Celine Rieder, Oliver Klemet und Isabel Gose über 4x1500 Meter.

Norddeutschland

Dritter Titel: Wellbrock schwimmt erneut zu WM-Gold

Florian Wellbrock hat bei den Weltmeisterschaften in Singapur seine dritte Goldmedaille im Freiwasserschwimmen gewonnen. Der 27-Jährige siegte im Meer am Palawan Beach im Knockout Sprint, nachdem er zuvor schon über fünf und zehn Kilometer Erster geworden war.

Norddeutschland

Schwimmer Wellbrock holt zweites WM-Gold in Singapur

Florian Wellbrock hat seine zweite Goldmedaille bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im Freiwasser gewonnen. Der 27-Jährige siegte nach seiner Goldmedaille über zehn auch über fünf Kilometer in Singapur.

Norddeutschland

Fast 1.100 Schwimmer beim Sundschwimmen auf Rügen

Knapp 1.100 Menschen aus verschiedenen Bundesländern und Ländern haben beim 60. Sundschwimmen auf Rügen mitgemacht. Die beiden Schnellsten kommen dieses Jahr aus Bremen und Schleswig-Holstein.

Brennpunkte

Pariser können wieder in der Seine Schwimmen

Seit 100 Jahren ist es verboten, wurde lange herbeigesehnt und zunächst gab es Zweifel an der Wasserqualität: Jetzt aber ist in Paris das Schwimmen in der Seine wieder möglich - auch am Eiffelturm.

Norddeutschland

Badeunfälle: CDU fordert mehr Prävention

Um ein Problem zu lösen, muss man es erst einmal kennen, meint der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Kranig. Was die Badeunfälle in Hamburg angeht, sieht er Handlungsbedarf beim rot-grünen Senat.

Norddeutschland

DLRG rettet im Norden 211 Menschenleben

In Schleswig-Holstein locken Nord- und Ostsee und natürlich auch viele Flüsse und Seen zum Baden. Vielerorts sind Ehrenamtliche im Einsatz. 2024 retteten sie viele Leben.

Norddeutschland

DLRG rettet in Hamburg 216 Menschenleben

Auch an den Flüssen und Seen in Hamburg passen Rettungsschimmer darauf auf, dass Menschen nicht ertrinken oder sie helfen in Notsituationen. 2024 waren die Ehrenamtlichen besonders häufig im Einsatz.

Brennpunkte

Paris öffnet im Sommer Schwimmbäder in der Seine

Erstmals seit 1923 können die Pariserinnen und Pariser von Juli an wieder in der Seine schwimmen. Dafür werden drei Freibäder eingerichtet. Eines davon liegt sogar gleich neben dem Eiffelturm.

Norddeutschland

Land investiert ins Schwimmenlernen

„Alle Kinder sollen schwimmen lernen“: Warum die rot-grüne Landesregierung 25 Millionen Euro für Sportstätten bereitstellt.

Norddeutschland

Mehr Anfänger machen ihr Seepferchen im Norden

Deutlich mehr Menschen haben 2024 in Schleswig-Holstein das Schwimmen gelernt. Die DLRG verlieh mehr Seepferdchen als im Vorjahr. Bei anderen Schwimmabzeichen sieht es anders aus.

Norddeutschland

Mehr Schwimmabzeichen in Hamburg

Mehr Menschen haben 2024 in Hamburg bei der DLRG das Schwimmen gelernt. Die Organisation verlieh mehr Seepferdchen als im Vorjahr. Auch bei anderen Schwimmabzeichen lief es ähnlich.

Norddeutschland

Freischwimmer ist nicht gleich Freischwimmer

Das Bronze-Abzeichen ist unter kleinen Schwimmern begehrt - damit gelten sie als sicher im Wasser. Eine Studie zeigt: Die Anforderungen sind überall gleich, Prüfungen fallen aber unterschiedlich aus.

Norddeutschland

Tödliche Badeunfälle: 2024 ertrinken mehr Menschen

Schwüle Hitze, stechende Sonne und nur noch ein Wunsch: Endlich ins kühle Wasser. DLRG-Lebensretter wissen: Das kann lebensgefährlich sein, immer wieder ertrinken Menschen. Und ihre Zahl steigt.