Zähl Pixel
Badeunfälle

DLRG: 2024 weniger Menschen in Schleswig-Holstein ertrunken

Immer wieder ertrinken Menschen in den Gewässern Schleswig-Holsteins. (Archivfoto)

Immer wieder ertrinken Menschen in den Gewässern Schleswig-Holsteins. (Archivfoto) Foto: Stefan Sauer/dpa

Wer sich überschätzt, krank oder betrunken baden geht, läuft Gefahr, in Not zu geraten. Immer wieder ertrinken Menschen in den Gewässern Schleswig-Holsteins. Doch der Trend 2024 ist positiv.

Von dpa Donnerstag, 13.03.2025, 11:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Die Zahl der Badetoten in Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. 25 Menschen ertranken, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mitteilte. Im Vorjahr waren noch 28 Schwimmer tödlich verunglückt.

Die meisten Toten im nördlichsten Bundesland gab es im Meer. 2024 starben in Nord- und Ostsee 9 Menschen. 2023 waren es noch 14. Je 5 Menschen starben in Seen und Hafenbecken. Betroffen waren alle Altersgruppen mit einem Schwerpunkt von 5 Toten bei den 71- bis 80-Jährigen. Bundesweit zählte die DLRG 411 Ertrunkene, nach 380 im Vorjahr. Als besonders gefährlich erwiesen sich Flüsse und Seen.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?