Ungeachtet der Diskussionen um die Zukunft geht der Betrieb im Freibad Bützfleth ganz normal weiter. Die Ehrenamtlichen vom Trägerverein kümmern sich darum und reden von „einem der schönsten Freibäder Norddeutschlands“. Das muss gecheckt werden.
Ruhe, Erholung und Wasser ohne Chemie: Das Sauensieker Naturbad gilt bei Familien mit Kindern ebenso wie bei Frühschwimmern als Geheimtipp. Vieles ist neu.
Noch bis zum 15. September kommen Wasserliebhaber im Stader Freibad auf ihre Kosten. Auch zum Sonnenbaden gibt es in der Anlage reichlich Platz. Das wird geboten.
Das Heidebad punktet mit zusätzlichen Bonbons in der Bäder- und Sportlandschaft sowie Sauberkeit und gehobener Kiosk-Gastro. Was ist gut und was geht besser in dem Bad? Hier kommt der Test.
Familienbäder in Wohngebieten können oft nur schwer expandieren. Das Freibad Horneburg zeigt durch jüngste Modernisierungen, dass es auch ohne mehr Fläche noch wachsen kann. Ist das Bad voll, müssen Besucher jedoch Kompromisse eingehen.
50-Meter-Schwimmbecken, Sprungturm, Sprudelliegen: Das ökologisch nachhaltig beheizte Freibad in Harsefeld ist für die ganze Familie und auch für Sonnenanbeter geeignet. Einen Tag Sommerurlaub gibt es hier zum kleinen Preis.
In der Ortsmitte von Krummendeich befindet sich das Naturfreibad, von Einheimischen nur Kuhle genannt. Generationen von Kindern haben hier das Schwimmen gelernt. Das kleine Bad kann mit den großen mithalten und beim Eintrittspreis ist es unschlagbar.
Keine Sommerferien ohne Freibad und kein Freibad ohne Pommes und Liegewiese. Aber was genau taugen diese? Das TAGEBLATT war im 50 Jahre alten Freibad in Hollern-Twielenfleth und hat sich umgeschaut.
Chillen, Grillen, Minigolf - der Badesee Fredenbeck punktet nicht nur bei Sonnenschein durch viele Attraktionen. Hunde und Angler müssen draußen bleiben. Einiges kostet extra und nicht alles ist perfekt.