TBahnhofstraße in Buxtehude soll 2026 Einbahnstraße werden

Die Tempo-30-Schilder in der Bahnhofstraße in Buxtehude sollen Tempo-20-Schildern weichen. Zudem soll sie, wie hier im Bild, vom Bahnhof kommend nur noch als Einbahnstraße für Autos befahrbar sein. Foto: Wisser
Beinahe-Unfälle gibt es hier täglich, daher sollen in der Buxtehuder Bahnhofstraße neue Regeln gelten. Was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer?
Buxtehude. Sie ist eine der wichtigsten Verkehrsadern in der Buxtehuder Innenstadt: die Bahnhofstraße. Ab Sommer 2026 soll dort ein Verkehrsversuch stattfinden. Ziel ist es, die Straße sicherer und attraktiver zu gestalten. Nach einer jahrzehntelangen Diskussion um die Verbindungsstraße zwischen Bahnhof und Altstadt soll jetzt tatsächlich etwas Reales passieren.
E-Scooter: Was dürfen sie in der Bahnhofstraße?
In der Bahnhofstraße ist immer viel los. Menschen auf Fahrrädern oder die zu Fuß gehen, Autoverkehr und Linienbusse sind gleichermaßen vertreten. Neu in dieser Rechnung sind die E-Scooter: Für sie gelten ähnliche Regeln wie für Fahrräder. Sie können auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen fahren.
Stadtentwicklung
T Viele Parkplätze in Buxtehudes Innenstadt: Planer hält das für „verrückt“
„Hier kommt es häufig zu Konflikten und Unfällen zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmenden“, so die Stadt Buxtehude. Um die Verkehrssicherheit und die allgemeine Aufenthaltsqualität zu verbessern, ist immer wieder über Änderungen in der Bahnhofstraße diskutiert worden. Es gibt viele unterschiedliche Anträge aus der Politik dazu.
Umbau: Zu teuer und zu zeitaufwendig
Eine komplette Umgestaltung ist allerdings zeitaufwendig und teuer. Deshalb legte die Stadtverwaltung wie berichtet einen Vorschlag vor, wie die Bahnhofstraße zwischen Bahnhof und Altstadt in einem Zwischenschritt mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen umgestaltet werden kann.
Damenunterwäsche
T Keine Nachfolge: Buxtehuder Dessous-Fachhändlerin macht bis 75 weiter
Alle Informationen zu dem geplanten Verkehrsversuch sind auf der städtischen Website unter www.buxtehude.de/Bahnhofstrasse zu finden.
Tempo 20, Einbahnstraße und Räder auf die Straße
Das ist geplant: Konkret soll die Bahnhofstraße zwischen Bahnhof und Poststraße zu einem verkehrsberuhigten Geschäftsbereich mit Tempo 20 werden. Und der Radverkehr soll nur noch die Fahrbahn nutzen dürfen. Die vorhandenen Radwege werden aufgehoben.

So soll die neue Verkehrsführung in der Bahnhofstraße aussehen. Foto: Jelena Bücker
Die Bahnhofstraße wird für Autos zur Einbahnstraße, bleibt aber sowohl für den Rad- als auch für den Busverkehr in beide Richtungen befahrbar. Ein Teil der Parkplätze wird verschwinden.
Bahnhofstraße ist Buxtehudes Bankenmeile
Die Zufahrt in die Bahnhofstraße von der Poststraße aus ist für Autos nicht mehr möglich. Dennoch bleiben alle Einrichtungen in der Bahnhofstraße mit dem Auto erreichbar, wenn sie die Bahnhofstraße aus Richtung Bahnhof befahren. In der Straße gibt es viele Wohnungen, Geschäfte, Arztpraxen und Banken. Viele ältere Menschen sind auf die Erreichbarkeit mit dem Auto angewiesen.
Lärmbelästigung
T Nach Anwohner-Beschwerden: Freizeithaus muss früher schließen
Wer sich über den Versuch informieren oder seine Vorstellungen einbringen will, kann am Donnerstag, 21. August, zwischen 16 und 19 Uhr ins Stadthaus, Bahnhofstraße 7, kommen. Die Veranstaltung hat keinen festen Ablauf. Alle sind eingeladen, auch mit den Planern ins Gespräch zu kommen.
Bis Montag: Hier kann online mitgemacht werden
Bis Montag, 25. August, ist außerdem eine Online-Umfrage zur Situation in der Bahnhofstraße freigeschaltet. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. „Ein Verkehrsversuch ist immer auf die breite Beteiligung der Bevölkerung – und ausdrücklich der Menschen im betroffenen Verkehrsgebiet – angewiesen“, so die Stadt Buxtehude.

Die Visualisierung zeigt eine Idee des Büros Umbau Stadt zur Umgestaltung der Bahnhofstraße in Buxtehude. Sie sieht Pflanzbeete und Sitzgelegenheiten vor, die in den Straßenraum hineinragen. Foto: Umbau Stadt
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.