Ein 61-Jähriger soll gezielt einen E-Scooter-Fahrer mit dem Auto angefahren haben. Die Polizei ermittelt wegen mehrerer Straftaten. Das Motiv bleibt zunächst unklar.
Die Unfallzahlen mit E-Tretrollern steigen. Ein Experte erklärt, warum schon abgesenkte Bordsteine zum Problem werden können - und wie man sicherer fährt.
Ein 12-jähriger E-Scooter-Fahrer und ein 16-jähriger Rollerfahrer wurden bei Unfällen in Wilhelmshaven und Zetel verletzt. Beim Abbiegen mit dem Fahrrad verletzte sich ein 13-Jähriger schwer. Ein Blaulicht-Report.
Mit ihrem E-Scooter will eine Jugendliche einen Kreisel in Campe überqueren, wird aber angefahren und verletzt. Nach einem weiteren Unfall an der B73 in Höhe Hahle flüchtet ein Rollerfahrer. Die Stader Polizei sucht Zeugen.
Akkus von E-Scootern und E-Bikes sind nicht ungefährlich. Was beim Laden in der Wohnung schiefgehen kann, zeigt ein Feuerwehreinsatz an Ostern in Mulsum.
Am Donnerstag ist es in Otterndorf (Kreis Cuxhaven) zu einem schweren Unfall gekommen. Eine 16-jährige E-Scooter wurde so schwer verletzt, dass sie in eine Klinik musste.
Die Polizeiinspektion Stade hat die Verkehrsunfallstatistik 2024 vorgestellt. Vier Menschen starben. Das ist ein historischer Tiefstand. Doch die Zahl der Unfälle steigt weiter.
Ein E-Scooter-Fahrer ist am Sonntag von Himmelpforten auf dem Weg nach Oldendorf. Er touchiert einen entgegenkommenden Pedelecfahrer, der stürzt. Das kümmert den Verursacher nicht.
Ein Unfall in Lemwerder endete für einen Verkehrsteilnehmer mit einer schweren Verletzung. Der Mann war mit einem E-Scooter unterwegs - doch es war nicht sein Gefährt.
Die Polizei sucht Zeugen: Bei einem Unfall in Buxtehude wurde ein 25-Jähriger angefahren, der Pkw-Fahrer floh. Außerdem hat ein Lastwagen ein Carport in Bliedersdorf schwer beschädigt.
Über E-Scooter wird seit Jahren überall hitzig diskutiert. Dabei steht vor allem die Sicherheit älterer Fußgänger im Mittelpunkt. Nun zieht ein Bürgermeister in Spanien die Notbremse.
Vorfahrt missachtet: Ein 82-jähriger Autofahrer ist in Bremervörde mit dem Gefährt eines Mädchens kolldidiert. In Zeven kollidierten zwei Autofahrerinnen.
Die Unfallzahlen bundesweit nehmen stark zu, die Konflikte im Verkehr im Kreis Stade auch. Nun soll das Regelwerk für E-Scooter geändert werden. Doch es gibt nicht nur Beifall.
Gelsenkirchen verbannt E-Tretroller zum Ausleihen. Auch wenn der Streit darum noch weitergehen dürfte, stellt sich die Frage: Wie gehen andere deutsche Städte mit den E-Scootern um?
Zwei Verleiher der umstrittenen Elektro-Tretroller wollten Auflagen nicht erfüllen. Der Streit ging vor Gericht, Gelsenkirchens Verwaltung bekam recht - und hat nun Anfragen aus anderen Städten.
Diebstahl wie auf Bestellung: Hatten es Autodiebe in den vergangenen beiden Jahren verstärkt auf asiatische SUV-Modelle abgesehen, geraten jetzt Multivans in den Fokus. Wo die Diebe zuschlugen.
Fluch oder Segen? Ab Mai stehen doppelt so viele E-Scooter in Bremerhaven. Wieso gibt es nur einen Anbieter? Wo sammeln sich die Roller besonders an? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
„Aber es war doch nur ein Bier!“ - Alkohol am Steuer kann schneller böse Folgen haben, als viele denken. Die Rechtslage ist teils kompliziert. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
In den kommenden Tagen soll es im Kreis Stade weiter schneien. Also ab auf die Schlitten. Aber wo darf in der Region gerodelt werden? Ist ein Schlitten hinterm Trecker legal? Und: Wann Verkehrsschilder im Schnee nicht mehr gelten.
Ein BMW-Fahrer hat am Donnerstagabend in Buxtehude einen 13-Jährigen erfasst. Der Jugendliche, der mit einem E-Scooter unterwegs war, wurde schwer verletzt.
Nach wie vor ärgern achtlos geparkte E-Scooter viele Fußgänger. Viele Städte arbeiten an Regeln. Voi-Deutschlandchef Boelte hält das für den richtigen Weg - ein Verbot wie in Paris fürchtet er nicht.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) dringt auf eine Helmpflicht für Fahrer von E-Scootern. Das müsse intensiv geprüft werden, sagte der stellvertretende Bundesvorsitzende Michael Mertens dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Mittwoch) vor Beginn des Verkehrsgerichtstags (...).
Zwei Passagiere, ein E-Scooter? Richtig doofe Idee - gleich aus mehreren Gründen. Verleiher Bolt will die gefährlichen Doppelfahrten in Hamburg nun automatisch erkennen. Es ist nicht die einzige Änderung.
E-Scooter-Verleiher haben am Dienstag in Hamburg ein Fahrsicherheitstraining für die elektrisch angetriebenen Roller angeboten. Die Veranstaltung ist Teil eines Maßnahmenpakets.
E-Scooter sind aus dem Hamburger Stadtgebiet nicht mehr wegzudenken. Die leisen Flitzer sind besonders bei jungen Nutzern beliebt und werden von der Stadt aktiv zur Erschließung der „letzten Meile“ bei der Anbindung an den ÖPNV beworben.
Wer kein eigenes Fahrrad hat, kann in Hamburg die roten Räder des Bikesharing-Systems Stadtrad nutzen. Zuletzt sind die Nutzungszahlen gesunken - die Betreiber sehen verschiedene Gründe.