Zähl Pixel
Hechthausen

TBauarbeiten auf der Ostebrücke - B73 bleibt weiterhin halbseitig gesperrt

Die Ostebrücke bei Hechthausen ist durch die B73-Baustelle inklusive Ampel ein Nadelöhr.

Die Ostebrücke bei Hechthausen ist durch die B73-Baustelle inklusive Ampel ein Nadelöhr. Foto: CNV-Archiv/Schröder

Auf der Bundesstraße 73 bei Hechthausen wird es weiter erhebliche Verkehrseinschränkungen geben. Die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat jetzt ein Update bezüglicher der Bauarbeiten gegeben.

author
Von Sabine Lohmann
Freitag, 22.03.2024, 05:50 Uhr

Burweg/Hechthausen. Seit Anfang März ist auf Hechthausener Seite der Ostebrücke die B73 halbseitig gesperrt. Grund dafür sind Fahrbahnschäden auf der Rampe hin zur Brücke.

Am Mittwoch informierte die Straßenbehörde über den Stand bei der halbseitigen Sperrung der Ostebrücke im Zuge der Bundesstraße 73 zwischen Hechthausen und Burweg.

Suche nach der Ursache für die B73-Schäden läuft weiter

Der durch Setzungen im Baugrund entstandene Schaden in der Straße sei verschlossen worden, um weiteren Schäden entgegenzuwirken. Die Ursache der Fahrbahnschäden werde weiter untersucht, teilte die Behörde mit.

Die halbseitige Sperrung bleibe vorerst bestehen, jedoch strebten alle Beteiligten an, diese schnellstmöglich wieder aufzuheben. Der Verkehr werde weiter durch eine Ampelschaltung gesteuert.

Auch die maximale Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometer gilt es, weiterhin zu beachten. Für den Fuß- und Radverkehr gibt es keine Anpassungen, so die Behördeninforamtion.

Keine wesentlichen Verzögerungen im Zeitplan

Während die Fahrbahn weiter vermessungstechnisch überwacht werde, würden die Bauarbeiten fortgeführt, sodass es bisher nicht zu wesentlichen Verzögerungen im Zeitplan der Baumaßnahme gekommen sei.

Der Geschäftsbereich Stade des Landesbehörde danke allen Verkehrsteilnehmern, Anliegern und Gewer-betreibenden für ihr Verständnis und bitte gleichzeitig um erhöhte Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme. Witterungsbedingte Verzögerungen im Bauablauf seien nicht auszuschließen, heißt es abschließend.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

Mit 15 Jahren trat er in die Feuerwehr ein, jetzt ist er 95: Christoph Bardenhagen erzählt, wie Feuerwehrdienst mit Pferdewagen nach dem Krieg aussah – und warum er bis heute nicht loslassen kann.