Zähl Pixel
Geheimtipp

TBeach-Feeling an der Este – Badespaß für Mensch und Hund

Dustin Behrens mit Kaylo beim Badespaß in der Este.

Dustin Behrens mit Kaylo beim Badespaß in der Este. Foto: Felsch

Im Wasser oder im Wald lässt sich auch extreme Hitze gut aushalten: Am Estewanderweg, unweit des Buxtehuder Freibads, gibt es beides - und das gratis.

Von Franziska Felsch Dienstag, 12.08.2025, 14:50 Uhr

Buxtehude. Wenn das Thermometer über 25 Grad steigt und kein oder kaum ein Lüftchen weht, zieht es viele Menschen ins Freibad. Andere bevorzugen den Wald, so wie Hans-Joachim Dammann, Autor des Buchs „Der Este-Wanderweg: Durch das idyllische Estetal ins malerische Alte Land“ von 2022. In dem Taschenbuch - erhältlich sind noch Restbestände - beschreibt der passionierte Wanderer die schönsten Touren in der Region. Über das Buch heißt es: „Das idyllische Estetal, im Südwesten Hamburgs gelegen, bezaubert seine Besucher mit seinen sanften Hügeln, saftigen Flusswiesen und Mischwäldern zu jeder Jahreszeit und ist schon lange ein beliebtes Wandergebiet.“

Strandidylle unter Laubbäumen

Was viele nicht wissen - es gibt versteckte Plätze zum Ausruhen und zum Planschen für Mensch und Tier. Einer dieser Geheimtipps ist vielleicht keiner, obwohl hier wenig los ist, selbst bei schönem Wetter.

Die Badestelle „Weißer Sand“ direkt am Este-Wanderweg ist leicht zu finden. Eigentlich ist sie nicht zu übersehen, obwohl sie etwas versteckt liegt: Wer sein Auto oder Fahrrad am Parkplatz vor dem Buxtehuder Heidebad abstellt, kann sich dort an der Gesamt-Wanderkarte orientieren.

Ein paar Schritte in Gegenrichtung der Stadt, auf der Estetalstraße, ist ein weiteres Schild aufgestellt, das die Wanderwege nach Ottensen, Heimbruch oder bis nach Moisburg anzeigt - mit Kilometerangaben.

Der gelbe Pfeil weist den Weg

Ein schmaler Pfad von der Estetalstraße aus führt direkt in den Wald. Rechts und links dichtes Gestrüpp und mehrere Teiche, sodass Fußgänger hintereinander gehen müssen. Einige Meter weiter wird der Weg breiter, aber auch holpriger und matschiger. Die Kühle ist angenehm, es ist absolut ruhig und nach nur wenigen weiteren Metern erstreckt sich linker Hand weißer Sand mit direktem Zugang zur Este.

Unter den großen, dichten Bäumen sitzen Leute auf einer Decke, hören AC/DC in Zimmerlautstärke und trinken Brause oder Bier. Snacks und Sandwiches haben sie sich mitgebracht. Grillen ist nämlich nicht erlaubt, obwohl Hans-Joachim Dammann vermutet, dass sich nicht jeder daran hält, aufgrund der Menge an Holzkohleresten im Sand. Doch die wenigen Besucher am heutigen Sonnabendnachmittag haben es offenbar nicht vor. Die AC/DC-Fans wissen, warum: Offenes Feuer ist zu gefährlich im Wald.

Für alle, die es nicht wissen, sind die Regeln auf den roten Schildern notiert, die aber zum Teil bis zur Unkenntlichkeit mit Graffiti verschmiert sind.

Planschen ja - schwimmen nein

In der Este tobt Dustin Behrens, der am Buxtehuder Hafen wohnt, mit seinem dreijährigen Hund Kaylo durchs knietiefe Wasser. Ein Paddler zieht langsam vorbei und eine Frau probiert eine Art Kneippkur - und watet langsam durchs Wasser.

Kalt ist der Fluss nicht, aber zum Schwimmen ist es hier einfach zu flach. Das stört Kaylo nicht. Der Labrador bringt sein Herrchen ganz schön auf Trab und wird nicht müde, herumzutollen. Aber nicht jeder Hund liebt das. Eine kleine Hündin verschanzt sich ängstlich unter dem umgekippten Baumstamm, der anderen als Sitzgelegenheit dient, um die Idylle und die Ruhe zu genießen. Als Kaylo ans Ufer sprintet und sich erst mal schüttelt, werden alle Umstehenden nass, was aber bei dem Wetter kein Problem ist.

Dustin Behrens hat diesen Teil der Este erst neulich entdeckt. Es ist kein offizieller Strand und auch keine offizielle Badestelle, die auf Karten oder in Büchern eingezeichnet ist, allenfalls im Internet unter dem Stichwort Badeplätze an der Este. Daher ist es - obwohl das Thermometer in der Sonne fast 30 Grad erreicht - ziemlich leer. Insider wie Hans-Joachim Dammann und jetzt auch Dustin Behrens kennen den Platz und werden ihn bei Bedarf immer wieder gerne nutzen.

Hans-Joachim Dammann genießt ein lauschiges Plätzchen im Schatten.

Hans-Joachim Dammann genießt ein lauschiges Plätzchen im Schatten. Foto: Felsch

Wegweiser für Wanderer.

Wegweiser für Wanderer. Foto: Felsch

Schilder an den Wegen verweisen auf die Ge- und Verbote im Wald.

Schilder an den Wegen verweisen auf die Ge- und Verbote im Wald. Foto: Felsch

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel