In diversen stehenden Gewässern blühen aktuell Blaualgen. . Für viele Seen in Niedersachsen liegen zurzeit Warnungen vor. In drei Seen ist das Baden sogar verboten.
Am Seeufer startet das Kopfkino: Wer wohl darin lebt und beim Schwimmen nach dem Zeh schnappt? Ein Fisch-Experte verrät, wie häufig Begegnungen mit Wels und Co. sind.
Die Elbe ist eigentlich nicht geeignet zum Schwimmen. Selbst, wenn die DLRG vor Ort ist. Es gibt mehrere Gründe, warum es besser ist, in dem Strom nicht zu baden.
Die Zahl der Menschen, die bei Badeunfällen ums Leben kommen, steigt an. Laut Peter Harzheim, Präsident der deutschen Schwimmmeister, liegt das unter anderem an unzureichenden Schwimmfähigkeiten bei jungen Menschen.
Eine Langzeitbaustelle weniger - und was für eine. Viel Geld und Nerven haben die Verantwortlichen in das über Rotenburg hinaus bekannte Hallenbad investiert.
Am Mittwoch startet der Kartenvorverkauf für die Schwimmhalle in Ahlerstedt. Aufgrund der Personalsituation gibt es eingeschränkte Öffnungszeiten und weniger Angebote.
Gute Nachrichten: In der Nordsee-Lagune Butjadingen kann nun endlich gebadet werden. Ursprünglich sollte es schon am 1. Mai losgehen, doch wegen Arbeiten an der Filteranlage war die Eröffnung verschoben worden. Wann genau geht es los?
Baden im Rhein ist lebensgefährlich: Eine Frau wird von der Strömung überrascht und weggerissen. Beim Rettungsversuch geht ihr Mann unter. An Seen werden zwei weitere Männer vermisst.
Bei sommerlichen Lufttemperaturen tummeln sich viele Menschen an den Stränden von Nord- und Ostsee. Wer sich im Wasser abkühlen möchte, kann dies nun vielerorts schon an bewachten Stränden tun.
Winterstürme haben einige Nordseeinseln zum Teil stark getroffen: Mancherorts sind die Badestrände fast komplett weggespült. Was bedeuten die Schäden für die Urlaubssaison?
Seit langem wollen die Pariser wieder in der Seine schwimmen. Nach Investitionen in die Wasserqualität will die Bürgermeisterin im Juli als Erste in den Fluss springen.
Der Sandstedter Strand ist nun mehr als doppelt so breit. Mehr als 60.000 Kubikmeter Sand wurden in den vergangenen Wochen aufgespült, um das Ufer zu schützen. Doch auch Badegäste können sich freuen - zumindest vorerst.
Lädt ein Dixi-Klo an einem See zum illegalen Baden ein? Das wäre in diesem Naturschutzgebiet im Kreis Cuxhaven eigentlich verboten. Der Bürgermeister macht das stille Örtchen zur Chefsache.
Ein 42-jähriger Mann ist bei einem Badeunfall im Lütauer See in Mölln (Kreis Herzogtum Lauenburg) am Montagabend ums Leben gekommen. Nach einem Sprung ins Wasser war er nicht wieder aufgetaucht.
Der Hundeplatz am Oestinger Weg ist ein idyllisches Plätzchen und bei Vierbeinern und ihren Besitzern beliebt. Das Hundeparadies hat aber einen Schönheitsfehler: Der Wassergraben ist verdreckt und macht, so sagen es die Hundefans, ihre Tiere krank.
Für das beliebte Ausflugsziel Vörder See in Bremervörde besteht ab sofort eine Warnung. Denn das Wasser kann schädlich für Mensch und Tier sein. Wo man stattdessen schwimmen kann.
Bei einem mutmaßlichen Badeunfall im Hamburger Eichbaumsee ist ein junger Mann ums Leben gekommen. Der Mann Ende 20 sei am Sonntagnachmittag beim Schwimmen plötzlich untergegangen, sagte ein Sprecher der Polizei.
Innerhalb von 27 Stunden verunglücken in Timmendorfer Strand neun Menschen beim Baden. Einer davon, ein 20 Jahre alter Mann, stirbt. Zur Absuche der Ostsee seien auch Drohnen eingesetzt worden, sagte ein Polizeisprecher.
„Wir haben jetzt einen Rettungsschwimmer für diese Woche, so dass das Baden vorerst möglich ist“, teilt Sylvia Kläre vom Badesee Fredenbeck mit. Auch für die Zukunft zeichnet sich eine Lösung ab.
Schreck an der Ostsee - ein Zehnjähriger geht trotz Badeverbots am Timmendorfer Strand ins Wasser und droht zu ertrinken. Auch Helfer geraten durch die starke Strömung in Not. Zwei Kinder und ein Erwachsener müssen ins Krankenhaus.
Die Nordseelagune im Deichvorland in Burhave ist im April 2007 eröffnet worden. Jetzt wird für eine knappe Million Euro eine zusätzliche biologische Filteranlage eingebaut. Doch die Bauarbeiten verzögern sich. Das hat weitreichende Folgen.