TBekanntes Lokal in Neukloster: Höft‘s Markthaus mit neuem Inhaber

Der Koch und Betriebwirt Lars Höft ist der neue Inhaber von Höft's Markthaus in Neukloster. Seine Lebensgefährtin Jana Tamke kümmert sich als Office-Managerin um Büro, Buchhaltung und Personal. Foto: Floyd Flaemig
Der Koch und Betriebswirt Lars Höft (45) führt Höft‘s Markthaus in Buxtehude-Neukloster fort. Seine Eltern Christine und Hein Höft haben ihm das Unternehmen übergeben. Der neue Chef setzt auf Kontinuität. Aber auch Neues gibt es.
Neukloster. Weil sie keine Nachfolger finden, droht vielen klein- und mittelständischen Unternehmen in Deutschland das Aus. Besonders betroffen ist das Gastgewerbe: Etwa 15 Prozent der Unternehmen in der Branche suchen einen Nachfolger, berichtet die Deutsche Industrie- und Handelskammer in ihrem Report zur Unternehmensnachfolge 2023.
86.000 Gastrobetriebe suchen Nachfolger
Laut dem Gastgewerbe Magazin sei die Wahrscheinlichkeit der Geschäftsaufgabe aufgrund fehlender Nachfolge in Gastronomie und Hotellerie mehr als dreimal so hoch wie im Mittelstand allgemein. Betroffen seien etwa 86.000 Betriebe.

Mit einer Überraschungsfeier in Höft's Markthaus haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie frühere Beschäftigte Christine und Hein Höft verabschiedet. Foto: Höft's Markthaus/Floyd Flaemig
Bei einem in Buxtehude und Umgebung bekannten Gastronomiebetrieb ist die Unternehmensnachfolge gesichert: Der Koch und Betriebswirt Lars Höft (45) ist seit dem 1. Mai neuer Inhaber von Höft‘s Markthaus in der Buxtehuder Ortschaft Neukloster. Seine Eltern haben ihm das Unternehmen übergeben. Christine (70) und Hein (75) Höft haben den Betrieb gegründet - und werden weiter darin tätig sein. Mit einer Überraschungsfeier haben Mitarbeiter und frühere Beschäftigte Christine und Hein Höft verabschiedet.
Vor 30 Jahren als Imbiss begonnen
Angefangen hat das Unternehmen vor 30 Jahren mit einem Imbiss auf dem Pfingstmarktplatz in Neukloster. Seitdem hat es sich zu einem Gastronomiebetrieb entwickelt, der auf drei Standbeinen fußt: Catering, Event-Location und Imbiss. Während die Folgen der Corona-Pandemie, stark gestiegene Energie- und Einkaufspreise sowie Fachkräftemangel der Branche zusetzen, gilt das Catering, also die Bereitstellung von Speisen und Getränken an einem beliebigen Ort, als wachsender Zweig der Gastronomie.
Laut dem Portal Statista verzeichnete im Jahr 2022 die Catering-Branche in Deutschland einen neuen Umsatzrekord: Umsatzerlöse in Höhe von fast elf Milliarden Euro erzielte die Branche im angegebenen Zeitraum. Knapp 11.800 Caterer und sonstige Verpflegungsdienstleister waren 2022 in Deutschland tätig.
Aufträge für das Catering erhalte Höft‘s Markthaus mittlerweile auch aus Hamburg, sagt Lars Höft. Das Markthaus ist Schauplatz von Firmenfeiern, Hochzeitsfeiern und anderen Familienfesten. Trauerfeiern richtet der Betrieb aus, sie gehen auf den nahe gelegenen Bestattungswald im Neukloster Forst zurück.
Das ist die Rollenverteilung in der neuen Führung
Lars Höft lebt in Hedendorf. Seine Lebensgefährtin Jana Tamke (37), eine Marketingfachfrau, ist als Office-Managerin für Büro, Personal und Buchhaltung in Höft‘s Markthaus tätig. Lars Höft gilt als Macher. Er kocht, inszeniert Veranstaltungen - so ist die Rollenverteilung in der neuen Betriebsführung.
Wirtschaft Regional
Stader Traditions-Schlachterei schließt für immer
Gastronomie-Erfolg
T Junge Köchin ist beste ihres Fachs – „Bei Matjes bin ich raus“
Seit 2002 ist Lars Höft im Betrieb seiner Eltern tätig. Den Beruf des Kochs hat er in Viebrocks Gasthaus in Rutenbeck gelernt. Anschließend war er in dem Hamburger Veranstaltungsgebäude Curio-Haus und im Parkhotel Ahrensburg tätig. Sein Studium an der Hotelfachschule Hamburg in der Zeit von 2003 bis 2005 schloss er als Betriebswirt in der Fachrichtung Hotellerie und Gastronomie ab.
Die neue Führungsgeneration in Höft’s Markthaus setzt auf Kontinuität. „Wir wollen nicht expandieren, wir sind ausgelastet“, sagt Lars Höft. Den Fuhrpark hat der Betrieb um einen Foodtruck für das Catering erweitert.
Investitionen zur Entlastung des Personals
14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit sowie zusätzlich Aushilfen beschäftigt der Betrieb. Zusätzliche Köche oder Servicekräfte würde der neue Inhaber einstellen - wenn er denn welche auf dem Arbeitsmarkt fände. „Wir überlegen, wie wir mit technischem Equipment unser Personal entlasten können“, sagt Jana Tamke.

Am vergangenen Freitag hat der Aufbau des ersten Fahrgeschäfts für den Pfingstmarkt vom 18. bis 20. Mai in Neukloster begonnen.
Vegane Küche wird eine größere Rolle spielen - davon ist Jana Tamke überzeugt. „Das Thema kommt aus der Gesellschaft und gewinnt bereits heute bei Firmenfeiern eine zunehmende Bedeutung.“
Aufbau für den Pfingstmarkt hat begonnen
Am vergangenen Freitag hat der Aufbau des ersten Fahrgeschäfts für den Pfingstmarkt (18. bis 20. Mai) begonnen. Während des Volksfestes gilt der Tresen in Höft’s Markthaus als Treffpunkt für die Einheimischen. Für den Gastrobetrieb sei Pfingsten das ruhigste Wochenende des Jahres. „Weil sich nur dann für unseren Betrieb alles auf den Standort Neukloster fokussiert“, erklärt Lars Höft.