TBewährungsfrist läuft bald ab: Hat der Ankerplatz eine Chance?

Seit April ist das Havenbüro auf dem Ankerplatz geöffnet. Im August eröffnet eine neue Bar. Foto: Richter
Auf dem Ankerplatz wird gerade die Eröffnung einer Bar vorbereitet. Überhaupt hat die Vereins-Crew seit dem Frühjahr einiges auf die Beine gestellt. Das ist der Stand.
Stade. Der Stichtag für den Ankerplatz-Verein rückt näher. Am 29. September wird der Rat der Stadt Stade voraussichtlich darüber entscheiden, ob der Nutzungsvertrag für den Platz am Sande zwischen Verein und Stadt verlängert wird. Wie berichtet, hatte die Ankerplatz-Crew im März sechs Monate Bewährungsfrist bekommen. Sollte danach nicht erkennbar sein, dass der Platz und das Containerdorf regelmäßig aktiv genutzt werden, will die Stadt das ehrenamtliche Projekt nicht weiter unterstützen.
Das ist seit März auf dem Ankerplatz passiert
Die Chancen für das Projekt dürften eigentlich nicht schlecht stehen, denn seit März ist viel auf dem Ankerplatz passiert. Anfang April wurde das sogenannte Havenbüro eröffnet. Der multifunktionale 40-Fuß-Container mit Glasfront und Sanitärräumen ist die Zentrale, auf die alle Beteiligten lange gewartet haben. Sie dient Wiebke Wilkens, der einzigen fest angestellten Mitarbeiterin, als Büro. Aber auch Vereine, Unternehmen und Privatpersonen können den Container mieten.
Containerdorf
T Stader Rat gibt dem umstrittenen Ankerplatz eine Gnadenfrist
„Wir setzen auf das Zahl-so-viel-du-kannst-Prinzip, um die Betriebskosten decken zu können. Das funktioniert reibungslos“, so Wiebke Wilkens. Unter anderem hätten schon mehrere Parteien im Container getagt und Kleinunternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen präsentiert. Der Verein richte zudem eigene Angebote aus, zum Beispiel einen Kreativtreff an jedem ersten Sonntag im Monat.
Genau wie das Havenbüro kann auch der Bühnencontainer, die sogenannte StageBox, gemietet werden. Der Container war unter anderem beim Jubiläum der VGH-Versicherungen, beim CSD und bei der Langen Nacht im Einsatz.

Wie schon bei der Langen Nacht spielt das DJ-Kollektiv von Electrö auch zur Eröffnung der neuen Bar auf dem Ankerplatz. Foto: Ankerplatz Verein
Fest etabliert habe sich auf dem Ankerplatz inzwischen eine Secondhand-Börse, die zweimal wöchentlich von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern betreut wird. Auch die Garten-Crew war in den vergangenen Monaten aktiv und hat unter anderem die bestehenden Hochbeete aufgehübscht. In einer Gemeinschaftsaktion verschiedener Unternehmen, der Ankerplatz-Crew und der IGS Stade wurden weitere Beete gebaut und gefüllt. Eine noch fehlende Außentreppe für den Gartencontainer soll bis September da sein.
Der Spielcontainer werde regelmäßig von Ehrenamtlichen geöffnet und auch von Kitagruppen genutzt, so Wilkens. Ab der kommenden Woche können registrierte Ankerplatz-Dorfbewohner zudem Spiel- und Sportgeräte auf dem Platz leihen. Zum Angebot gehören auch ein mobiler Basketballkorb, ein Tischkicker und eine aufblasbare Sportarena. Die Arena werde einmal monatlich genutzt, wenn das Wetter mitspielt. Der Jugendcontainer befinde sich im Bau.
Neue Bar eröffnet am 1. August auf dem Ankerplatz
Im Gastrocontainer, in dem bis Ende Juni der Pop-up-Shop von Caro Flowers untergebracht war, eröffnet am Freitag, 1. August, die AnkerBar. Freitags und samstags von 15 bis 22 Uhr bietet die Hamburger Eventagentur Morgenwelt dort dann Kaffee, regionales Bier und weitere Getränke sowie Eis an. Zeitgleich seien meistens Themen-Events geplant - vom Darts-Turnier bis zum Foodtruck-Festival, so Wiebke Wilkens. Die Eröffnungsfeier begleitet das DJ-Kollektiv von Electrö, das schon bei der Langen Nacht auf der Bühne stand. Wenn die Politik im September grünes Licht gibt, will Morgenwelt den Container professionell ausbauen.
Wer wissen will, was auf dem Ankerplatz los ist, kann sich im Havenbüro und auf www.ankerplatz-stade.de/kalender/ informieren.

Im früheren Pop-up-Shop von Caro Flowers (links) zieht am 1. August die AnkerBar ein. Im Container nebenan organisieren Ehrenamtliche zweimal wöchentlich einen Secondhand-Verkauf. Foto: Bisping
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.