Alle Artikel zum Thema: Ankerplatz

Ankerplatz

Landkreis Stade

T Ist der Ankerplatz dem ZDF zu hässlich?

Warum die Kreisverwaltung in Stade nicht zur Fernsehkulisse wird. Außerdem in der Zugabe: Helfer, die lange auf ihre Auszeichnung warten mussten.

Meinung

T Scheitert der Ankerplatz, ist das auch eine Chance

Gegen den jahrelangen Anblick von Bauzäunen, verschlossenen Containern und grauem Beton kann auch die schönste Vision irgendwann nicht mehr überzeugen. Doch jetzt gibt es einen richtig guten Vorschlag.

Landkreis Stade

T Öde Aussichten: Mitarbeiter des Landkreises sind schwer genervt

Schön ist anders: Auf der einen Seite stehen öde Container, auf der anderen ist eine völlig verdreckte Parkhaus-Einfahrt. Die Landkreis-Mitarbeiter finden das nicht so lustig. Zum Lachen gebracht hat uns hingegen eine Mail der Stadt Stade - aber lesen Sie selbst.

Stade

Stade: Handmademarkt und Kunstausstellung auf dem Ankerplatz

Um Handgemachtes und Kunst aus der Region geht es am Sonntag, 11. August, auf dem Platz Am Sande in Stade von 10 bis 16 Uhr beim „Handmade Markt & Kunstausstellung“, den das Ankerplatz Stade/ Maritimes Dorf am Sande auf die Beine stellt.

Stade

T Warum es mit dem Ankerplatz in Stade nicht vorangeht

Aus dem Platz Am Sande in Stade soll der Ankerplatz werden: ein angesagter Treffpunkt, ein urbanes Dorf aus umgebauten Seecontainern. Seit drei Jahren soll das umgesetzt werden – doch es dauert. Dafür gibt es mehrere Gründe. Aber: Es gibt Hoffnung.

Stade

T Warum der Ankerplatz in Stade Furore macht

Der Ankerplatz auf dem Platz am Sande gewinnt einen Preis nach dem anderen. Dabei ist noch nicht viel zu sehen, sagen die Kritiker. Das Projekt steht noch am Anfang, das nach und nach umgesetzt wird, so die Planer. So weit ist die Umsetzung in der Hansestadt.

Stade

T Stades Ankerplatz: So wird das urbane Dorf aussehen

Die Container sind längst bestellt. Eigentlich sollten die ersten jetzt schon da sein. Denn noch in diesem Frühling soll aus dem Platz am Sande der Ankerplatz werden: Ein Dorf mitten in der Stadt, in dem Blumen, Gemüse, Ideen und Beziehungen wachsen.