Zähl Pixel
Ausflugstipps

Bootsfahrten, Stadtführungen und Eiersuche in den Ferien und am Osterwochenende

Der Fischmarkt ist einer von Stades schönsten Plätzen am Wasser.

Der Fischmarkt ist einer von Stades schönsten Plätzen am Wasser. Foto: Stade Marketing und Tourismus

Ausflüge auf dem Wasserweg, Stadtführungen und Ostereiersuche - die Osterferien und das Osterwochenende bieten Stadern und Besuchern verschiedene Möglichkeiten, die Hansestadt und die Region zu erkunden.

Von Redaktion Montag, 18.03.2024, 16:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Geführter Stadtrundgang durch Stades Altstadt

Auf den Spuren von Stades Geschichte: Bei einer Altstadtführung täglich um 11.30 Uhr lernen Gäste die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt kennen und erkunden die schönsten Plätze des von Wasser umgebenen Stadtkerns. Die Entdeckungsreise führt unter anderem zum Fischmarkt, zum historischen Rathaus, dem Schiefen Turm von Stade, zum Schwedenspeicher und Zeughaus und in den Rosengarten des Johannisklosters.

Segeltagestour nach Glückstadt

Sich den Wind auf einem alten Küstensegler aus dem 19. Jahrhundert um die Nase wehen zu lassen, ist ein ganz besonderes Vergnügen. Ziel der Fahrt mit der Wilhelmine von Stade am Ostermontag, 1. April, 8 bis 19 Uhr (Bordzeit 30 Minuten vor Abfahrt), ist Glückstadt. Hier ist ein Aufenthalt von rund drei Stunden vorgesehen. Eine erfahrene Crew ist an Bord mit dabei. Die Reiseteilnehmer helfen, die Segel zu setzen und in der Kombüse Essen zuzubereiten. Anmeldung: Tickets für 79 Euro (Erwachsene) oder 50 Euro (Kinder von sechs bis zwölf Jahren) und weitere Infos sind in der Tourist-Info am Hafen, Hansestraße 16, oder online auf www.stade-tourismus.de erhältlich.

Fleetkahnfahrt auf dem Burggraben

Der Burggraben, der fast die Stader Innenstadt umsäumt, ist mit einer Fleetkahnfahrt auf besondere Weise erlebbar. Mit den beiden Fleetkähnen Aurora und August lässt sich Stade von der Wasserseite aus genießen. Etwa eine Stunde dauert die Erkundungstour am Ostermontag, 1. April, 14 Uhr, entlang der Wallanlagen. Angeboten wird sie vom Verein Alter Hafen Stade. Während der Fahrt erzählt der Fleetkahnkapitän Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit. Anmeldung: Tickets für 10 Euro und weitere Infos gibt es in der Tourist-Info am Hafen oder auf www.stade-tourismus.de.

Osteraktionen in der Altstadt

Eine Osteraktion in den Stader Altstadtgassen wird von Montag, 25. März, bis Donnerstag, 28. März, geboten. Besucher können bei teilnehmenden Geschäften auf Ostereiersuche gehen. Wer ein beschriftetes Osterei findet, muss es nur an der Kasse abgeben und kann sich auf eine Überraschung freuen. Unter all den Holzostereiern versteckt sich ein goldenes Ei - wer es findet, darf es bei der Tourist-Information am Hafen abgeben und gewinnt einen Stader Stadtgutschein in Höhe von 50 Euro. Am Gründonnerstag, 28. März, 10 bis 16 Uhr, erhalten Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter einen Baumwollbeutel, der vorher von ihnen österlich bestempelt werden kann. Mit dem Osterbeutel und einer Schatzkarte können die Kinder auf Osterschatzsuche in teilnehmenden Geschäften gehen und nach dem Schatz fragen.

Saisoneröffnung der Festung Grauerort

Die Festung Grauenort öffnet nach der Winterpause wieder ab Freitag, 29. März, 11 Uhr, ihre Tore mit Café- und Kioskbetrieb. Am Ostermontag, 1. April, gibt es von 12 bis 15 Uhr eine Ostereiersuche für Kinder bis zehn Jahre. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel