Zähl Pixel
Kreis Cuxhaven

TBrand zerstört Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr – Schaden immens

Dichter Ruß hat sich in der Fahrzeughalle und auf den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Spieka niedergeschlagen.

Dichter Ruß hat sich in der Fahrzeughalle und auf den Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Spieka niedergeschlagen. Foto: Reese-Winne

Eigentlich sind sie diejenigen, die Brände verhindern und löschen, jetzt hat es die Freiwillige Feuerwehr in Nordholz-Spieka im Kreis Cuxhaven selbst getroffen. Die Brandermittler waren schon da.

Von Maren Reese-Winne Mittwoch, 03.04.2024, 12:25 Uhr

Landkreis Cuxhaven. Von außen ist dem Feuerwehrgerätehaus in der Wurster Straße 117 in Spieka mit dem unübersehbaren, aus Dachpfannen gelegten Schriftzug „F.F. Spieka“ auf dem Dach auf den ersten Blick nicht viel anzumerken. Einzig ein Rußkranz um die Türen deutet auf das Geschehen hin, das sich innen in seiner ganzen Ausprägung zeigt: Der Innenraum und die Fahrzeuge sind schwarz verkohlt, die Scheiben der Fahrzeuge mit der Aufschrift „Freiwillige Feuerwehr Wurster Nordseeküste“ geborsten. Es handelt sich um ein TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) und ein MTW (Mannschaftstransportwagen).

Gegen 12 Uhr war laut Informationen der Polizei Cuxhaven am Dienstag das Feuer ausgebrochen. Das Ausmaß des Gebäudeschadens müsse noch ermittelt werden. Insgesamt rechnet die Polizei mit einer Schadenshöhe mindestens im hohen fünfstelligen bis niedrigen sechsstelligen Euro-Bereich.

Schon von weitem lesbar ist der Hinweis „F.F. Spieka“ auf dem Dach.

Schon von weitem lesbar ist der Hinweis „F.F. Spieka“ auf dem Dach. Foto: Reese-Winne

Brand bei der Feuerwehr in Spieka: Dicker Ruß und zersprungene Scheiben

Personen seien glücklicherweise nicht zu Schaden gekommen.

Die Brandursache war am Mittwochmorgen noch unklar. Im Laufe des Vormittags nahmen Brandermittler der Kripo nähere Untersuchungen auf. Ortsbrandmeister Hendrik Joost wolle zunächst auf eine Stellungnahme verzichten. Das Feuerwehrhaus in Spieka gehört nicht zu der „Welle“ der ersten vier Gerätehäuser in der Wurster Nordseeküste, die auf einen Schlag alle gemeinsam errichtet werden sollen.

Brand in einer Dachgeschosswohnung: 36-Jähriger rettet Seniorenpaar

Am Dienstagabend kam es in Schiffdorf-Spaden gegen 18.20 Uhr in einer Dachgeschosswohnung zudem zu einem Brandausbruch. Ein 36-jähriger Anwohner der Wohnung im Erdgeschoss alarmierte die Einsatzkräfte. Dann half er den betagten Bewohnern aus dem Dachgeschoss, einer 85-Jährigen und ihrem 77 Jahre alten Mann, ins Freie.

Mit der Drehleiter gingen die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Schiffdorf-Spaden vor.

Mit der Drehleiter gingen die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Schiffdorf-Spaden vor. Foto: Ortsfeuerwehr Sellstedt

Die drei Bewohner erlitten durch das Feuer eine leichte Rauchgasvergiftung. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der dichte Rauch hatte sich schnell im gesamten Treppenhaus ausgebreitet.

Die Feuerwehr war mit 55 Einsatzkräften vor Ort. Die Schadenshöhe beträgt nach ersten Schätzungen circa. 100.000 Euro. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauerten an.

Weitere Artikel