Bürgerfest: Bargstedt feiert den neuen Radweg durch die Wiesenhöfe

Das Schild weist auf die Fördermaßnahme hin: Hier wurden Verbindungswege zwischen Ortsmitte, Bahnhof und Harsefeld gebaut. Foto: Fehlbus
Nicht nur einfach geradeaus an der Bahn entlang führt der neue Radweg gen Harsefeld. Die Bargstedter haben sich ein Schmuckstück geschaffen. Das wird jetzt eingeweiht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Bargstedt. Der Arbeitskreis Dorfentwicklung ADEA in Bargstedt lädt gemeinsam mit der Gemeinde zu einem Bürgerfest am Sonnabend, 10. Mai, ein. Gefeiert werden soll vor allem eine Wegstrecke, die sich in diesen Tagen immer grüner präsentiert: der Fuß- und Radweg Wiesenhöfe, der vom Parkplatz am Bargstedter Bahnhof und der dortigen Poststraße durch die Wiesen zur Hollenbecker Straße führt.
Ein Weg nach Harsefeld und in die Ortsmitte
Auf der anderen Seite der Hollenbecker Straße geht der Weg teilweise über und teils entlang der Aue durch die Natur gen Harsefeld weiter. Damit haben Radfahrer und Spaziergänger die Möglichkeit, ohne Straßenverkehrslärm nach Harsefeld und zum Beispiel zum dortigen Freibad zu kommen.

Der Kirchturm von Bargstedt weist den Weg zum Gemeindehaus, wo am 10. Mai gefeiert wird. Foto: Fehlbus
Ein besondere Abzweigung in Bargstedt ist zudem die Anbindung der Ortsmitte, für die ebenfalls umfangreiche Pläne im Rahmen der Dorfentwicklung laufen. Eben hier, im Bereich der Kirche, soll die Einweihung gefeiert werden.
Feierliche Einweihung des Weges mit Gästen
Zur Eröffnung des neuen Wegteils in Bargstedt haben sich für Sonnabend, 10. Mai, 13 Uhr, Stades Landrat Kai Seefried, die CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Butter aus Buxtehude und Harsefelds Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück angekündigt. Der innerörtliche Verbindungsweg wurde im Rahmen der Dorfentwicklung durch das Amt für regionale Landesentwicklung gefördert.
Neujahrsempfang
T „Bei uns passiert viel“: Wie sich Bargstedt weiterentwickelt
Bereits Anfang des Jahres wurde er technisch abgenommen, nun soll das fertige Projekt gefeiert werden.
Anmelden: Bürgerlauf für Staffeln und Einzelstarter
Um die neuen Wege ohne Autoverkehr entlang der Bahn und in den Ort gebührend zu feiern, wird es einen Bürgerlauf geben. Der Startschuss hierfür fällt um 13.30 Uhr. Mitmachen können alle, egal ob laufend, walkend oder gehend. Der Spaß soll im Vordergrund stehen. Alle Teilnehmer erhalten ein Los für die Tombola.
Ein besonderes Highlight ist der Staffellauf, der um 15 Uhr startet. Eine Staffel besteht aus vier Läufern, die jeweils einen 970 Meter langen Rundkurs absolvieren. Die originellsten Kostüme der Läufer werden prämiert. Auch die schnellsten Teams erhalten Preise. Anmeldungen für den Staffellauf werden unter heiko@adea-bargstedt.de entgegengenommen.
Buntes Rahmenprogramm: Vereine laden ein
Begleitet wird das Fest von einem bunten Rahmenprogramm der Bargstedter Vereine. Für das leibliche Wohl ist am Gemeindehaus gesorgt. Unter anderem wird es einen Weinstand geben sowie Kaffee und Kuchen. Die Vereine organisieren zudem Torwandschießen, Hüpfburg und Kinderschminken. Das Motto lautet: „Das Dorf wird kunterbunt“. Ab 16 Uhr findet die Tombola-Auslosung statt. Danach soll aber noch lange nicht Schluss sein.
Trainingsreihe für Laufbegeisterte und Neu-Läufer
Die Laufveranstaltung bildet zugleich den Auftakt zu einer kleinen Trainingsreihe für alle Laufbegeisterten. Die Trainingseinheiten finden am 24. Mai, 31. Mai und 7. Juni jeweils um 10 Uhr auf dem Sportplatz in Bargstedt statt und werden von Bibiana Beck vom Fischer-Mohr-Laufteam geleitet. Wer also beim Bürgerfest auf den Geschmack gekommen ist, durch die Natur rund um Bargstedt zu laufen und noch ein bisschen Training und Lauftipps braucht, kann hier seine Fitness gemeinsam mit anderen verbessern.