Zähl Pixel
Nahversorgung

TBützfleth bekommt neuen Lebensmittelmarkt am Obstmarschenweg

Das Gebäude am Obstmarschenweg in Bützfleth: Hier wird ein Combi-Lebensmittelmarkt einziehen. Die Apotheke soll schließen.

Das Gebäude am Obstmarschenweg in Bützfleth: Hier wird ein Combi-Lebensmittelmarkt einziehen. Die Apotheke soll schließen. Foto: Strüning

Dass Bützfleth einen neuen Verbrauchermarkt bekommt, war klar. Aber wer wird das Angebot in der Stader Ortschaft erweitern? Die Entscheidung ist gefallen.

author
Von Lars Strüning
Freitag, 23.05.2025, 05:50 Uhr

Stade. Die Bützflether hatten die Qual der Wahl, oder wie es Ortsbürgermeister Christoph von Schassen (CDU) bezeichnete: ein Luxusproblem. Er hatte zu einer außerordentlichen Ortsratssitzung eingeladen. Denn: Die Diskussion, welcher Verbrauchermarkt sich nun ansiedelt in der Stader Ortschaft, war Gesprächsthema in Bützfleth. Am Mittwochabend wurde das Rätsel gelüftet.

Combi oder Edeka-Drewes - Ortsrat musste entscheiden

Bereits in der Ortsratssitzung am 26. März wurden der jetzt auserwählte Combi-Markt und eine Alternative vorgestellt. Familie Drewes aus Dollern, die bereits an ihrem Sitz sowie in Horneburg Einkaufsmärkte betreibt, hatte Interesse signalisiert. Schnell wurde klar, dass es in Bützfleth nur einen zusätzlichen Lebensmittelladen geben kann - zusätzlich zum bestehenden Penny-Discounter. Das sagte Erster Stadtrat Lars Kolk. Bützfleth als Grundzentrum darf laut Landesplanung nur so viele Märkte ansiedeln, dass die Versorgung der eigenen Bevölkerung gesichert wird und nicht darüber hinaus. In Bützfleth leben 4800 Menschen. Der Ortsrat musste entscheiden.

Auf der einen Seite der Edeka-Markt von Drewes, ein Vollsortimenter mit Floristik, aber ohne Getränkemarkt. Er wäre am Ortsausgang von Bützfleth Richtung Assel errichtet worden. Auf der anderen der Combi-Markt in den ehemaligen Räumen von Edeka Wiesner am Obstmarschenweg 297 schräg gegenüber von Penny.

Combi will die Fläche der Fasan-Apotheke mitnutzen und zudem ausbauen, so dass der Einkaufsmarkt gut 1000 Quadratmeter (bisher 745) groß wird. Der angeschlossene Backshop ist 70 Quadratmeter groß und soll womöglich noch dieses Jahr wieder eröffnen.

Combi kommt drei Jahre früher und macht das Rennen

Der Combi soll es werden. Darauf einigte sich der Ortsrat in interner Sitzung mit großer Mehrheit. Diese Nachricht wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Entscheidender Grund, so von Schassen: Der Combi als sogenannter Vollsortimenter kann im Bestandsgebäude deutlich schneller realisiert werden als der Edeka von Drewes. Für den Neubau hätte es einen deutlich längeren Planungsvorlauf geben müssen. Der früheste Eröffnungstermin hätte im Jahr 2029 gelegen. Das war dem Ortsrat zu spät und zu ungewiss.

Beim Combi ist die Lage anders: Sobald die Genehmigung zum Ausbau des Bestandsgebäudes vorliegt, soll losgelegt werden, um ab Start der Bauarbeiten gerechnet in einem oder maximal anderthalb Jahren eröffnen zu können.

Ein Unternehmensvertreter geht davon aus, dass das in der zweiten Jahreshälfte 2026 sein wird. Lars Kolk sagte am Mittwoch für die Stadtverwaltung zu, den Bauantrag jetzt zügig zu bearbeiten. Zusätzliche Parkplätze müssen für den neuen Markt nicht geschaffen werden, die vorhandenen reichen.

Fasan-Apotheke muss gehen - Arztpraxis bleibt

Der Pachtvertrag mit der Fasan-Apotheke soll gekündigt werden. Arzt und Wohnungen bleiben. Den Bützflethern bleibt noch die Ahorn-Apotheke, die 2020 eröffnet wurde und zu den Betrieben von Apothekerin Anke Friesen-Schulz gehört, die auch in Drochtersen mit der Alten Apotheke und in Wischhafen mit der Arnika-Apotheke vertreten ist.

Sollte der Zeitplan für den Combi-Markt realisiert werden, wäre es der erste seiner Art im Landkreis Stade. Die Bünting-Unternehmensgruppe, bekannt durch den Bünting-Tee, will auch in Himmelpforten einen Combi-Markt errichten, der nach viel politischem und juristischem Hin und Her grünes Licht bekommen hat. Letzter Stand: Er soll kurz vor Weihnachten 2026 in Betrieb gehen.

Combi ist im Elbe-Weser-Dreieck noch nicht so präsent. Hier ist die Bünting-Gruppe aus Ostfriesland eher durch ihre Famila-Märkte bekannt. Combi gibt es bislang in Hemmoor, Cuxhaven und Beverstedt.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel