Zähl Pixel
Kinderwünsche

TChristkindpostamt in Himmelpforten legt los – Briefe aus Malaysia da

Seit mehr als 60 Jahren werden im Christkindpostamt in Himmelpforten Briefe an den Weihnachtsmann beantwortet.

Seit mehr als 60 Jahren werden im Christkindpostamt in Himmelpforten Briefe an den Weihnachtsmann beantwortet. Foto: Sina Schuldt/dpa

Abertausende Briefe erreichen jedes Jahr das Christkindpostamt in Himmelpforten. Die ersten sind längst eingetroffen, bald gibt‘s eine Antwort. Für die Post hat die Filiale im Kreis Stade eine Sonderstellung. Das sind die Gründe.

author
Von Grit Klempow
Montag, 27.11.2023, 13:00 Uhr

Himmelpforten. Wenn im Besprechungsraum ein Sternenhimmel unter der Decke hängt, Brieföffner durch Papier ratschen und sich Kinder am Fenster die Nase platt drücken, dann hat in der Villa von Issendorff das Christkindpostamt seine Arbeit aufgenommen.

Briefaufkommen steigt sprunghaft an

Im Dezember steigt das Briefaufkommen in Himmelpforten sprunghaft an. 28.000 Briefe an den Weihnachtsmann oder das Christkind trudelten im letzten Jahr ein. Besondere Briefe. Verziert mit Glitzer und Stickern, mit Bildern und Zeichnungen. Rührende Wünsche an den Weihnachtsmann, Sorgen um die Lieben oder auch eine Spielzeug-Bestellliste.

Noch mehr Briefe wären Wolfgang Dipper noch lieber. „Ich hoffe, dass wir wieder über 30.000 bekommen“, sagt er. Gerade erst hat sich die Deutsche Post ganz offiziell beim Himmelpfortener Team und bei ihm persönlich bedankt. Seit 20 Jahren ist er Leiter des Christkindpostamtes - ein Ehrenamt.

Für Maike Wintjen von der Postpressestelle ist Himmelpforten deshalb ein ganz besonderes Weihnachtspostamt. Sie gerät regelrecht ins Schwärmen. Denn hier werden die Briefe nur von Ehrenamtlichen beantwortet.

Maike Wintjen, Sprecherin der Deutschen Post (rechts) dankte besonders (von links) Leiter Wolfgang Dipper für 20 Jahre, Meta Stielper für 25 Jahre und Marga Pleßmann für 20 Jahre im Christkindpostamt.

Maike Wintjen, Sprecherin der Deutschen Post (rechts) dankte besonders (von links) Leiter Wolfgang Dipper für 20 Jahre, Meta Stielper für 25 Jahre und Marga Pleßmann für 20 Jahre im Christkindpostamt. Foto: Klempow

Sieben Weihnachtspostfilialen

Andernorts ist das anders. Sieben Weihnachtspostfilialen gibt es deutschlandweit. Neben Himmelpforten sind das Himmelpfort (310.000 Briefe in 2022), Engelskirchen (150.000), Himmelsthür bei Hildesheim (50.000 Briefe) und das niedersächsische Nikolausdorf (6000), Himmelstadt in Bayern (70.000 Briefe) und St. Nikolaus im Saarland (31.000).

Rund 28.000 Briefe erreichten Himmelpforten im vergangenen Jahr.

Rund 28.000 Briefe erreichten Himmelpforten im vergangenen Jahr. Foto: Klempow

„Wir sind glücklich, dass wir euch haben“, sagte sie jüngst bei einem Treffen mit dem Team, das in zwei Gruppen arbeitet. Eine sichtet die Korrespondenz morgens, die andere nachmittags. Das ganz große Dankeschön galt Meta Stielper, die sich seit 25 Jahren immer im Advent Zeit nimmt. Auf Marga Pleßmann ist ebenfalls schon seit 20 Jahren Verlass. Nicht nur für die Ausgezeichneten gilt Wintjens Lob: „Ihr schafft jedes Jahr den Eingang weg. Ihr seid die Filiale mit dem Ehrenamt.“

  • Weihnachtsmärkte 2023 im Landkreis Stade

Sie vermissen einen Weihnachtsmarkt in der Übersichtskarte? Schicken Sie uns Datum und Adresse der Veranstaltung an online@tageblatt.de.

Werbung fürs Briefeschreiben

Das Christkindpostamt bewerbe jedes Jahr den klassischen Brief. Den Brief an Weihnachtsmann oder Christkind zu formulieren und zu gestalten, ist in vielen Familien ein Muss in der Weihnachtszeit. Sie nehmen sich Zeit dafür, greifen zu Papier und Stift und schreiben sorgfältig auf, was sie dem Weihnachtsmann mitzuteilen haben. Ein Zauber, der per E-Mail undenkbar ist.

Ebenso sorgfältig wird jeder Brief geöffnet und gelesen. Die schönsten Bilder zeigen die Helferinnen und Helfer dem Weihnachtsmann. Jedes Kind, aber auch jeder Erwachsene bekommt einen gedruckten Brief zurück. Auf traurige Briefe gibt es eine individuelle und einfühlsame Antwort. Oder auch ein Schreiben auf Englisch. Wolfgang Dipper hat schon Briefe aus Malaysia in den Stapeln gesichtet, die derzeit im Christkindpostamt auf ihre Bearbeitung warten.

Dennoch sind es im Laufe der Jahre doch weniger Briefe geworden. 2006 waren es 40.000, zwei Jahre später sogar 50.000, die die Filiale in Himmelpforten erreichten an. Vor der Corona-Pandemie waren es 2019 noch 32.000 Briefe.

Wunsch des Leiters: Wieder über 30.000 Briefe

Aber vielleicht erfüllt sich Dippers Wunsch und es werden in diesem Jahr wieder mehr Umschläge. Ab dem 1. Dezember ist das Himmelpfortener Christkindpostamt besetzt. Dann beginnt auch der Christkindmarkt und der Weihnachtsmann zieht nebenan in seine Stube.

Manchmal gucken Schulklassen herein oder Kinder, die dem Weihnachtsmann in seiner Stube ihre Aufwartung machen wollen. Über die Außentreppe am Giebel der Villa von Issendorff können auch die Kleinsten einen Blick durch das Fenster werfen und sehen, wie die Ehrenamtlichen Christkind und Weihnachtsmann unterstützen.

Auch für die Ehrenamtlichen hat diese Zeit ihren eigenen Zauber, wenn sie sich unter dem mit Sternen bedruckten Stoff am großen Tisch auf die Weihnachtswünsche von Kindern aus aller Welt einlassen und sie lesen, was für Kinder wichtig ist, woran ihr Herz hängt. Für das Team gibt es reichlich Bewerber und sogar eine Warteliste. Aber wer einmal dabei war, ist eben jedes Jahr wieder dabei.

Der Briefkasten vor dem Christkindpostamt Himmelpforten. Das nimmt am 1. Dezember wieder seinen Betrieb in der Villa von Issendorff auf.

Der Briefkasten vor dem Christkindpostamt Himmelpforten. Das nimmt am 1. Dezember wieder seinen Betrieb in der Villa von Issendorff auf. Foto: Klempow

Geschichte des Christkindpostamts

  • 1961: Der 1. Brief erreicht den Weihnachtsmann in Himmelpforten.
  • 2000: Schon fast 25.000 eingegangene Wunschbriefe.
  • 2003: Anstieg auf 30.000 Briefe.
  • 2004: Umzug in die Villa von Issendorff, Wolfgang Dipper, Mitarbeiter der Deutschen Post wird in der Aktion von seiner Arbeit für das Christkindpostamt freigestellt! Ehrenamtliche Helfer unterstützen ihn.
  • 2006: 24 Das Christkind und seine 24 ehrenamtliche Helfer bearbeiten 40.000 Weihnachtsbriefe.
  • 2008: Für 50.000 Briefe werden neben dem für die Aktion freigestellten Wolfgang Dipper bereits 28 ehrenamtliche Helfer benötigt.
  • 2012: Die Christkindpostfiliale in Himmelpforten feiert 50. Jubiläum.
  • 2013: Wolfgang Dipper leitet die Aktion bereits zum 10. Mal.
  • 2015: Wolfgang Dipper leitet die Aktion in diesem Jahr zum 12. Mal.
  • 2016: Wolfgang Dipper leitet die Aktion in diesem Jahr zum 13. Mal.
  • 2018: Im Jahr 2018 wurden von Wolfgang Dipper und seinen ehrenamtlichen Helfern im Christkinddorf Himmelpforten rund 36.000 Briefe beantwortet. Die meisten kamen aus Deutschland, rund 2000 aus dem Ausland.
  • 2019 wurden vom Team der Ehrenamtlichen in Himmelpforten knapp 32.000 Briefe insgesamt, davon ca. 1550 aus dem Ausland bearbeitet.
  • Im Jahr 2020 wurden von den bis zu 30 ehrenamtlichen Helfern unter besonderen Bedingungen durch Corona in Himmelpforten 32.000 Briefe bearbeitet.
  • Im Jahr 2021 bearbeiteten die gut emsigen ehrenamtlichen Helfer in Himmelpforten trotz der Corona Pandemie 26.000 Briefe.
  • Im Jahr 2022 ist die Kinderbriefaktion in Himmelpforten 60 Jahre alt.
  • Im Jahr 2023 werden zum 61. Mal vor Ort Kinderbriefe bearbeitet. Rund 28.000 Briefe gingen 2022 in Himmelpforten ein.
Umschläge für die Antwortbriefe - wer an Christkind oder Weihnachtsmann in Himmelpforten schreibt, der bekommt auch einen Brief zurück.

Umschläge für die Antwortbriefe - wer an Christkind oder Weihnachtsmann in Himmelpforten schreibt, der bekommt auch einen Brief zurück. Foto: Klempow

Weitere Artikel