Zähl Pixel
Verkehr

TDarum hält der Bürgerbus seit zwei Jahren nicht in Agathenburg

Der neue Bürgerbus ist seit 2024 in der Samtgemeinde Horneburg im Einsatz.

Der neue Bürgerbus ist seit 2024 in der Samtgemeinde Horneburg im Einsatz. Foto: Buchmann

Es ist eine Erfolgsgeschichte - aber mit einem Haken. Der Bürgerbus in der Samtgemeinde Horneburg ist nachgefragt wie nie zuvor. Dennoch ist Agathenburg abgehängt, sehr zum Verdruss des Bürgermeisters.

author
Von Steffen Buchmann
Montag, 26.08.2024, 08:50 Uhr

Agathenburg. Zu übersehen ist der neue Bürgerbus dank der LED-Anzeige auf dem Dach nicht. Vom Horneburger Bahnhof aus bringt der Kleinbus maximal acht Personen zwischen 8.50 und 12.38 Uhr zu 24 Haltestellen in der Samtgemeinde Horneburg, wo der reguläre Nahverkehr nicht hinfährt.

Der brandneue MAN-Kleinbus, finanziert aus Landesfördermitteln, ist erst seit wenigen Monaten im Einsatz. Er erweist sich etwa durch seine hydraulischen Schiebetüren sowie die breite Fensterfront als deutliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen Mercedes-Sprinter.

„Wir sind sehr zufrieden“, sagt der Zweite Vereinsvorsitzende des Bürgerbus-Vereins Tobias Terne. Den fünf Jahre alten Sprinter mit mehr als 300.000 gefahrenen Kilometern habe die Samtgemeinde dem Verein abgekauft. Er ist jetzt für die Jugendpflege im Einsatz.

Bürgerbus knackt Fahrgast-Rekord

Der neue Bus kommt gut bei den Bürgern an, sagt Terne. Die Fahrgäste würden durch die neue Beleuchtung und Reklame den Bürgerbus besser erkennen. Das zeigt sich auch bei den Fahrgastzahlen. „Die sind so gut wie noch nie“, sagt Terne. Allein im Juli nutzten 335 Fahrgäste das zusätzliche Busangebot - ein neuer Rekord.

Lesen Sie auch:
Bürgerbusse: Ausgleich für 49-Euro-Ticket in Sicht

2017 rief der Bürgerbus Samtgemeinde Horneburg e.V. gemeinsam mit der Samtgemeinde und den fünf Mitgliedsgemeinden den Bürgerbus ins Leben. Am 18. Dezember 2017 fuhr der zwischenzeitlich verstorbene Vorsitzende Rainer Gerkens die erste Tour durch die Samtgemeinde, damals mit zwei Fahrgästen und drei Fahrten.

Udo Tiedemann engagiert sich seit zwei Jahren als Fahrer für den Horneburger Bürgerbus.

Udo Tiedemann engagiert sich seit zwei Jahren als Fahrer für den Horneburger Bürgerbus. Foto: Buchmann

Damit das Konzept weiterhin funktioniert, setzt der Verein auf ehrenamtliche Fahrer. „Ohne die geht es nicht“, betont Terne. Derzeit sind 17 Fahrer und 4 Fahrerinnen im Einsatz, die meisten seien Rentner. Das Fahrangebot nehmen häufig ältere Menschen war, es richte sich aber an alle Bürger der Samtgemeinde. „Egal, ob Senioren oder Menschen, die einfach mal das Auto stehen lassen wollen“, sagt Terne.

Der Preis liegt seit der Gründung konstant bei einem Euro pro Fahrt. Das hilft neben den Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Werbung zur Deckung der Betriebskosten. Versichert ist der Bus über die Samtgemeinde. Und für Fahrgäste mit Deutschland-Ticket bekommt der Bürgerbus-Verein die Fahrkosten vom Landkreis erstattet.

Agathenburg fehlt im Bürgerbus-Fahrplan

Beim Blick in den Fahrplan fällt jedoch auf: Haltestellen in Agathenburg fährt der Bürgerbus nicht an. Durch die B-73-Baustelle 2022 fiel die nördlichste Mitgliedsgemeinde aus dem Fahrplan - und fehlt seitdem. „Wir haben eine komplizierte Route durch die Gemeinden“, erklärt Terne. Der Verein habe den Fahrplan bewusst reduziert, da in Agathenburg nur wenige bis keine Fahrgäste ein- oder ausgestiegen seien. Die gesamte Tour durch die restlichen vier Kommunen ab dem Horneburger Bahnhof dauert jetzt eine Stunde. „Die Bürger können den Plan so einfacher lesen und haben keine unnötig langen Fahrzeiten“, sagt Terne.

Für Agathenburgs Bürgermeister Stefan Heins zeichnet sich jedoch ein anderes Bild ab. „Mich erreichen immer wieder Rückmeldungen von Bürgern, die sich nach dem Bürgerbus erkundigen“, sagt Heins. Insbesondere Fahrten zum Einkaufen oder zu Ärzten in Dollern seien hier gefragt. Daher fände es Heins sinnvoll, den Bedarf neu zu ermitteln und Agathenburg wieder in den Fahrplan aufzunehmen - zumal die Unterstützung des Projekts trotz fehlender Haltestellen weiterhin im Haushaltsansatz der Gemeinde Agathenburg vermerkt sei.

Weitere Artikel