Zähl Pixel
Norddeutschland

TDarum will eine 19-Jährige LKW-Fahrerin werden

Jantje Wulff fühlt sich hinterm Steuer eines 40 Tonnen schweren Lkw einfach pudelwohl

Jantje Wulff fühlt sich hinterm Steuer eines 40 Tonnen schweren Lkw einfach pudelwohl Foto: Anna Böker

Jantje Wulff macht seit August vergangenen Jahres eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin bei der Spedition L.I.T. in Brake. Wieso hat sich die 19-jährige Burhaverin für einen Job in einer Männerdomäne entschieden und wie gefällt er ihr?

Von Anna Böker Sonntag, 15.09.2024, 13:50 Uhr

Butjadingen. Wenn Jantje Wulff von ihrer Ausbildung zur Lkw-Fahrerin erzählt, strahlt sie über das ganze Gesicht: „Ich liebe es einfach zu fahren“, erklärt die 19-Jährige. Während des Fahrunterrichts für den Pkw-Führerschein hat sie ihre Leidenschaft für die Straße entdeckt. Doch statt eines 1.400 Kilogramm Wagens, lenkt Jantje Wulff jetzt 40-Tonner, die 16,5 Meter lang sind. „Angst habe ich dabei nicht, aber ich habe auf jeden Fall Respekt, weil man eine große Verantwortung mit diesem großen Fahrzeug trägt“, erzählt die Butjenterin.

Besonders liebt es die Auszubildende, wenn sie in dem Sattelzug sitzt und die Landschaft beobachten kann „und wenn die Leute einem dann zu winken, das ist echt schön“, verrät Jantje Wulff. Den Führerschein für Lastkraftwagen (Klasse C) hat sie im ersten Ausbildungsjahr gemacht. Seit Mitte August darf die Burhaverin zusätzlich auch Lkw mit Anhängern fahren (Klasse CE).

So ist die Ausbildung bei L.I.T. aufgebaut

Im ersten Ausbildungsjahr durchlaufen die Auszubildenden zum Berufskraftfahrer bei L.I.T. alle Abteilungen des Unternehmens. Dazu gehört das Fahrpersonal-Management, die Technik, das Schadensmanagement und die Werkstatt. Zudem gehört auch der Besuch der Berufsschule in Oldenburg zur Ausbildung dazu. Die Azubis sind vier Wochen im Betrieb und dann zwei Wochen in der Schule. „Wir haben Politik, Deutsch, Werte und Normen und Fachkunde“ berichtet Jantje Wulff.

Im zweiten Lehrjahr geht es darum, Fahrpraxis zu sammeln. Aktuell fährt Jantje Wulff noch nicht allein auf den Straßen. Neben ihr sitzt ein erfahrener Berufskraftfahrer.„Wenn Jantje sagt, dass sie sich die Fahrten allein zutraut, dann kann sie allein fahren“ merkt Jantje Wulffs Ausbilder Raphael Baier an.

Hierhin fährt die Auszubildende mit ihrem Lkw

Bei den Fahrten handelt es sich aktuell um Tagestouren. Auf Fernfahrten kann sie bei L.I.T. nicht ausgebildet werden, weil es keine Berufskraftfahrerin im Fernverkehr gibt, bei der sie mitfahren könnte. Bei einem männlichen Kollegen darf Jantje Wulff aus rechtlichen Gründen keine ganze Woche lang mitfahren. Aktuell geht es so auf den Touren ins Umland. „Wir fahren oft Autoteile zum Mercedes-Werk nach Bremen“, verrät Raphael Baier.

Lesen Sie auch

Manchmal geht es allerdings auch weiter weg: „Einmal bin ich bis zu den Kasseler Bergen gefahren. Das war cool. Da ging es immer hoch und runter. Es war spannend zu spüren, wie sich das anfühlt“, erzählt die angehende Berufskraftfahrerin. Aber kann sich die junge Frau Fernfahrten vorstellen? „Ausprobieren möchte ich das auf jeden Fall mal, aber ich will eher in der Gegend bleiben“, sagt die 19-Jährige. Bei Fernfahrten würde sie sich einen Rastplatz suchen, der beleuchtet ist. „Wirklich Angst habe ich da nicht“, berichtet Jantje Wulff.

So reagieren männliche Branchenkollegen auf die junge Frau

Bisher hat die junge Frau nur positive Erfahrungen gesammelt. „Die Ausbildung macht richtig Spaß“, erzählt sie. Auch männliche Kollegen oder Angestellte bei Firmen hätten bisher nur positiv auf Jantje Wulff reagiert. Noch nie habe sie einen dummen Spruch hören müssen oder mit Vorurteilen gegenüber jungen Frauen kämpfen müssen.

Im ersten Zeugnis an der Berufsschule hatte die Nachwuchs-Kraftfahrerin übrigens nur Einsen und der erfahrene Berufskraftfahrer, der Jantje Wulff anlernt, hat bereits angemerkt, dass die Burhaverin ein großes Talent zum Lkw-Fahren hat.

Weitere Artikel