Zähl Pixel
Klassiker

„Der Richter und sein Henker“: Dürrenmatts berühmter Krimi auf der Stadeum-Bühne

Friedrich Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ kommt in einer Inszenierung des Altonaer Theaters auf die Stadeum-Bühne.

Friedrich Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ kommt in einer Inszenierung des Altonaer Theaters auf die Stadeum-Bühne. Foto: G2 Baraniak

Packend wie ein Krimi kommt Friedrich Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ in einer Bühnenbearbeitung des Altonaer Theaters am Montag, 5. Februar, 19.45 Uhr, auf die Stadeum-Bühne.

Von Redaktion Samstag, 20.01.2024, 09:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“, dieser berühmte Ausspruch Thomas Hobbes‘ ist das Leitmotiv, um das der Klassiker des Schweizer Dichters und Dramatikers Friedrich Dürrenmatt kreist. Die Frage nach dem perfekten Verbrechen treibt Kriminalkommissar Bärlach in „Der Richter und sein Henker“ an den Rand der Justiz. Auch in der Inszenierung des Altonaer Theaters geht es um Machtspielchen und männliche Egos, die über Leichen gehen.

Kriminalgeschichte um einen Polizistenmord

Ein Polizist wird ermordet und tot in seinem Wagen aufgefunden. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach, der sich auf eigenen Wunsch vom jungen Polizisten Tschanz unterstützen lässt. Damit steht die Versuchsanordnung, und die Kriminalgeschichte nimmt ihren Lauf - in Mathias Schönsees Inszenierung in kurzen Sequenzen, skurril anmutenden Tableaus und eindringlichen Bildern.

Bärlachs Hauptverdacht fällt sofort auf einen gewissen Gastmann, mit dem der Kommissar seit 40 Jahren eine Wette laufen hat. Gastmann behauptete damals, dass sich ein Verbrechen so perfekt ausführen ließe, dass es niemals aufgeklärt oder bestraft werden könne.

Gerechtigkeit wird als Mythos entlarvt

Gastmann begeht zahlreiche Verbrechen, die der Kriminalkommissar ihm nie nachweisen kann. Doch nun bekommt Bärlach endlich die Chance, Gastmann zu Fall zu bringen - für eine Tat, die dieser gar nicht begangen hat. Das Böse wird in Dürrenmatts berühmtestem Kriminalroman nicht besiegt, sondern mit den eigenen Waffen geschlagen, und Gerechtigkeit wird als Mythos entlarvt.

Karten kosten zwischen 19 und 39 Euro, erhältlich sind sie unter 04141/ 409140 sowie im Internet unter www.stadeum.de. (sal)

Friedrich Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ kommt in einer Inszenierung des Altonaer Theaters auf die Stadeum-Bühne.

Friedrich Dürrenmatts Roman „Der Richter und sein Henker“ kommt in einer Inszenierung des Altonaer Theaters auf die Stadeum-Bühne. Foto: G2 Baraniak

Weitere Artikel