Zähl Pixel
Next Chef Award

TDeutschlands beste Nachwuchsköchin kommt aus Stader Nachbarkreis

Zurzeit lebt und arbeitet Anne Brandes in Hamburg, doch ihr Traum ist es, irgendwann nach Cuxhaven zurückzukehren und hier ihren eigenen kleinen Laden zu eröffnen.

Zurzeit lebt und arbeitet Anne Brandes in Hamburg, doch ihr Traum ist es, irgendwann nach Cuxhaven zurückzukehren und hier ihren eigenen kleinen Laden zu eröffnen. Foto: Fischer

Anne Brandes hat schon immer gerne gekocht. Seit sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, geht es für die 27-jährige beruflich steil bergauf. Anfang des Jahres gewann sie als erste Frau den „Next Chef Award“.

Von Tim Fischer Dienstag, 26.12.2023, 15:13 Uhr

Cuxhaven. Anne Brandes ist die beste Nachwuchsköchin 2023. Das machte unter anderem Fernsehköchin Cornelia Poletto auf sie aufmerksam und bescherte ihr das erste eigene Kochbuch - dabei wollte sie während ihrer Schul- und Studienzeit eigentlich einen ganz anderen Berufsweg einschlagen.

Tischtennis beim TSV Altenbruch

Anne Brandes ist in Altenbruch aufgewachsen. Nach der Grundschule besuchte sie das Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven und machte dort ihr Abitur mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Außerhalb der Schule traf sich Anne Brandes viel mit Freunden und spielte jahrelang Tischtennis beim TSV Altenbruch. An eine Karriere als Profiköchin war damals noch nicht zu denken. „Während der Schulzeit wollte ich eine Zeit lang Meeresbiologin werden, dann Schriftstellerin oder Polizistin. Auch die Bundeswehr hat mich interessiert. Und natürlich wollte ich wie alle nach der Schule für ein Jahr nach Australien - daraus wurde dann Norderney, wo ich in einer Surfschule gearbeitet habe“, erinnert sich Brandes.

Woher kommt die Liebe zum Kochen?

Aber woher kommt die Liebe zum Kochen? „Ich habe schon immer gerne gekocht, auch auf dem Campingkocher im Wohnwagen. Das lag aber eher daran, dass bei mir zu Hause immer frisch gekocht wurde. Jeden Tag, wenn ich aus der Schule kam“, schwärmt Brandes. Ihr Vater hatte das Restaurant Spanger Buernstuv, ihre Mutter erfüllte sich mit dem Café Löwenzahn in Altenbruch einen Traum. Hier bieten Brandes‘ Eltern unter anderem Kochkurse und Menüabende an.

Die Kochausbildung parallel zum Studium

Mit 19 Jahren begann Anne Brandes, Sprachwissenschaften und Germanistik zu studieren. „Ich liebe Bücher und das Lesen und hatte damals meine Schriftsteller-Phase“. Während des Studiums merkte die Altenbrucherin aber schnell, dass sie etwas Handwerkliches machen und nicht nur am Schreibtisch sitzen wollte.

Parallel zum Studium, das sie 2021 mit einem Bachelor abschloss, begann sie 2019 zusätzlich eine Ausbildung zur Köchin im Ameron Hamburg Hotel Speicherstadt. „Ich hatte mir das Studium einfach ganz anders vorgestellt und wollte etwas Kreatives machen, so bin ich zum Kochen gekommen. Hier habe ich schnell gemerkt, dass ich das für immer machen möchte.“

Der „Next Chef Award“

Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung bewarb sich Anne Brandes beim „Next Chef Award“ - eine Entscheidung, die ihr Leben verändern sollte. „Während meiner Ausbildung habe ich gemerkt, wie schnell sich mein Geschmack entwickelt hat. Bei jedem Gericht hatte ich sofort Ideen, wie ich es verändern könnte. Die Bewerbung war dann für mich der nächste logische Schritt.“

Eine hochkarätig besetzte Jury

Der „Next Chef Award“ wird jährlich auf der Internorga, der internationalen Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Hamburg, verliehen. „In der Vorrunde arbeiten die Teilnehmer in Kochboxen, wie man sie aus dem Fernsehen kennt. Man sieht die anderen Köche nicht, sondern nur das Publikum und den Rücken der Juroren“, erklärt Brandes. In der Fachjury saßen unter anderem bekannte Namen wie Nelson Müller oder die TV-Köchin und Buchautorin Cornelia Poletto.

Rehrücken aus dem Zitronengrasdampf

Ansonsten habe ich nicht viel vom Drumherum mitbekommen. Ich war richtig im Tunnel. Es war keine leichte Aufgabe“, erinnert sich die Altenbrucherin, denn im Finale musste sie ein von Starkoch Johann Lafer kreiertes Gericht nachkochen - ohne die Zutaten und das Rezept zu kennen, nur nach Geschmack und optischem Eindruck. Das Gericht: Rehrücken aus dem Zitronengrasdampf mit Topinamburpüree, Enokipilztempura und Soja-Sesam-Sabayon.

Als Spitzenköchin kocht Anne Brandes auch zu Hause für sich und ihre Frau mit frischen und regionalen Produkten.

Als Spitzenköchin kocht Anne Brandes auch zu Hause für sich und ihre Frau mit frischen und regionalen Produkten. Foto: Christina Brandes

Das eigene Kochbuch

Jetzt arbeitet sie an ihrem ersten eigenen Kochbuch, der Preis für die großartige Leistung beim Wettbewerb: „Das ist gerade in Planung und es macht richtig Spaß, das Konzept zu entwickeln. Ich wollte schon immer mal ein Buch schreiben - zwar kein Kochbuch, aber immerhin“, sagt Brandes und lacht. Über den Wettbewerb kam auch der Kontakt zur Fernsehköchin Cornelia Poletto zustande, für die Brandes ab Januar in Hamburg kochen wird. „Ich freue mich total auf die neue Herausforderung und das tolle Küchenteam, das ich schon kennenlernen durfte.“

Ein kulinarisches Netzwerk

Durch den Wettbewerb wurde auch ihr Management „Starcook“ auf sie aufmerksam. „Starcook“ ist ein kulinarisches Netzwerk von über 70 Nachwuchs- und Sterneköchen mit einer Reichweite von über sechs Millionen Followern im Internet. Zum Netzwerk gehören unter anderem Sterneköche wie Thomas Martin und Christoph Rüffer, aber eben auch aufstrebende Köche wie Anne Brandes.

Ihre Zukunft sieht Anne Brandes in Cuxhaven

Auch wenn die 27-Jährige die Arbeit in der Sterneküche liebt, träumt sie davon, irgendwann nach Cuxhaven zurückzukehren und sich mit einem kleinen Laden selbstständig zu machen. „Ideen dafür habe ich schon viele. Als Jugendliche habe ich nie zu schätzen gewusst, wie schön Cuxhaven ist - viele Freunde ziehen jetzt zurück - das will ich auch“, ist sich Brandes sicher. Die Altenbrucherin liebt das Leben in der Großstadt, aber ihre Heimatverbundenheit und ihre Leidenschaft für regionale und frische Produkte werden sie wohl früher oder später zurück ins Cuxland führen.

Weitere Artikel