Zähl Pixel
Fußball

TDie Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

Jorik Wulff und Jannes Wulff in blauem Aufwärmshirt umarmen sich.

Ihr Weg im leistungsbezogenen Fußball führt Jorik (links) und Jannes Wulff zurück zu D/A. Foto: Thies Meyer

Jorik und Jannes Wulff wollen nach ihrer D/A-Rückkehr angreifen. Die Geschwister über den Drittliga-Aufstieg und den familieninternen Konkurrenzkampf.

author
Von Thies Meyer
Freitag, 20.06.2025, 05:45 Uhr

Assel. Am Sportplatz in Assel wartet eine Handvoll Fans auf die D/A-Kicker. Nico von der Reith marschiert zum Training und singt. Auch Jannes Elfers hat gute Laune. „Come on“, ruft Elfers laut und klatscht. „Ach Jannes, du bist es“, ruft einer der Fans, als er sich umdreht. „Da sind wa wieder“, antwortet Elfers und klatscht mit den Fans ab.

Die Stimmung in Assel ist wie beim ersten Schultag nach den Sommerferien: Alle sehen sich wieder und sind froh, dass es wieder losgeht mit dem Unterricht. Die D/A-Kicker wohl etwas mehr als Schüler.

Mannschaftskreis der Spieler von Drochtersen/Assel auf dem Rasen.

D/A startet in Assel in die neue Regionalliga-Saison. Am Samstag empfängt D/A hier Wilhelmshaven. Foto: Thies Meyer

Wullf-Brüder mit Novum

D/A startet in die Saison. Am Dienstag absolvierte Athletiktrainer Sven Völker die Leistungstests. Beim Auftakttraining am Mittwoch beginnt vielleicht auch die Jagd nach dem Drittligaaufstieg.

Liam Giwah in blauem Aufwärmshirt bei einer Polymetrie-Übung.

D/A tanzt: Hier lockert Liam Giwah beim Aufwärmen mit Pylometrie unter Sven Völkers Leitung seine Hüftmuskulatur. Foto: Thies Meyer

Im Mannschaftskreis wird es ernst. Trainer Oliver Ioannou sagt: „Ich bin überzeugt, dass wir uns mit Qualität verstärkt haben.“ Dann nimmt er sein Team in die Pflicht, denn ein guter Kader sei noch lange keine gute Mannschaft. Er begrüßt die neuen Spieler, darunter Jannes und Jorik Wulff.

Jorik Wulff verrät: „Wir hatten immer schon mal überlegt, in einer Mannschaft zu spielen.“ Diese Premiere feiern die Wulff-Brüder jetzt in Drochtersen. D/A sei kein Verein für ein Jahr, sagt der 24-Jährige. Deswegen unterschrieb er für zwei Jahre, sein anderthalb Jahre älterer Bruder Jannes sogar für drei Jahre. Dieser sagte im Januar noch, dass beide nicht bis zum Karriereende warten wollten, und dass der FC Mulsum/Kutenholz als ihr Heimatverein dafür in Frage käme. „Dort werden wir sowieso wahrscheinlich nochmal landen“, prognostiziert Jorik Wulff.

Er fühlt sich in der Region wohl. Der Mulsumer wohnt bei seiner Freundin in Fredenbeck. Demnächst ziehen beide in eine größere Wohnung. Auch Jannes Wullf und seine Freundin haben eine Wohnung gefunden - dank eines Bekannten. Er wird in Fischbek Nachmieter von Julian Ulbricht, der von St. Pauli II zu Ligakonkurrent SV Meppen gewechselt ist.

Jorik und Jannes Wulff beim Auftakttraining in Assel
/
Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Jetzt sehen sich beide täglich. D/A trainiert sechsmal die Woche in der Vorbereitung. In der Freizeit angeln beide gerne zusammen, seit sie 14 Jahre alt sind.

Wullfs sind ambitioniert

Beim Thema Aufstieg gehen die Brüder in die Offensive. „Man spricht den Aufstieg nie aus. Aber ich will so viele Spiele wie möglich gewinnen“, sagt Jorik Wulff. Jannes Wulff, der von den Kickers Offenbach kommt, wird noch klarer: „Auf jeden Fall“ will er mit D/A aufsteigen, „das wollen viele aus der Mannschaft“.

Da beide im zentralen und offensiven Mittelfeld variabel einsetzbar sind, konkurrieren auch die Wullfs bei Ioannou um Startelfplätze. Jannes Wulff nimmt das gelassen: „Konkurrenzkampf ist immer da - egal ob gegen meinen Bruder oder die anderen.“ Sein Bruder stimmt ihm zu: Wenn der eine spielt und der andere nicht, habe das keine Auswirkungen im Privatleben. „Dafür sind wir nicht die Typen“, sagt Jorik Wulff.

Jorik Wulff schießt auf ein Tor.

Jorik Wulff versenkt hier den Ball. In einer anderen Szene scheitert er per Lupfer an Patrick Siefkes. Co-Trainer Lars Jagemann fordert: „Macht die einfachen Dinge vor dem Tor.“ Foto: Thies Meyer

Behrmann kündigt weitere Transfers an

Nicht nur die Wulff-Brüder sind Neuzugänge. Linksaußen Allah Aid Hamid ist bei den Kehdingern der dritte Rückkehrer. Mit Robin Kölle, mit dem Jorik Wulff letzte Saison in Lübeck zusammengespielt hat, verstärkt ein Rechtsverteidiger den Kader.

Oliver Ioannou, Sören Behrmann und Rigo Gooßen beobachten das Abschlussspiel von außen.

Trainer Oliver Ioannou, Sportdirektor Sören Behrmann und Präsident Rigo Gooßen (von links) beobachten das Abschlussspiel. Foto: Thies Meyer

Und Behrmann bastelt daran, weitere Transfers einzutüten. Die Offensive ist die Achillesferse von D/A. Behrmann: „Gut verteidigen können wir. Aber wir brauchen mehr Torabschlüsse und müssen effektiver sein.“

Jelldrik Dallmann schießt auf ein Tor.

In der neuen Saison werden von der Offensive um Jelldrik Dallmann mehr Abschlüsse und Tore erwartet. Nur 45 Tore in 34 Spielen schoss D/A letzte Saison. Foto: Thies Meyer

Jannes Wulff sei derjenige, der die Stürmer mit Steckpässen füttere. Wulff selbst gefällt diese Rolle im letzten Spieldrittel: „Wenn ich die Chancen kreieren und den letzten Pass spielen kann, fühle ich mich am wohlsten.“ Einen Stürmer, der die Steckpässe verwertet, will D/A noch holen. Und einen Torwart. Diesen will D/A in den nächsten zehn Tagen präsentieren.

Was Behrmann über einen Aufstieg denkt

Um eine noch bessere Saison als die letzte, die beste in der Vereinsgeschichte, zu spielen, müsste sich D/A gegen Konkurrenten aus dem Favoritenkreis wie den Drittligaabsteiger Hannover 96 II oder den SV Meppen durchsetzen. „Die rüsten alle auf. Aber zum Aufstieg gehört viel Glück dazu“, sagt Behrmann.

Sören Behrmann steht außerhalb des Mannschfatskreises und hört dem Trainer zu.

Sportdirektor Sören Behrmann ist von der „guten Mannschaft“ überzeugt. Foto: Thies Meyer

Auch für ihn spiele diese Saison ein besonderer Reiz mit. Der Meister der Regionalliga Nord steigt direkt auf. Doch Behrmann formuliert das Saisonziel vorsichtiger: „Wir wollen oben mitspielen.“ D/A wolle intensiven und attraktiven Fußball spielen.

Das fordert auch Ioannou, als er seine Spieler auf das Abschlussspiel anspricht. Ihm gefalle es nicht, wenn ein Team sich hinten reinstellt. Stattdessen dürfe der Ball auch mal lang geschlagen werden. „Denn über allem steht: Wir wollen Spiele gewinnen.“

Trainer Oliver Ioannou spricht zur Mannschaft.

Oliver Ioannou schwört seine Mannschaft auf die neue Saison ein. Foto: Thies Meyer

Highlight-Spiel gegen Erstligist

Am Samstag um 14 Uhr testet D/A in Assel gegen Oberligist SV Wilhelmshaven. Der Vorbereitungskracher ist das Spiel im Kehdinger Stadion gegen Bundesligist FC St. Pauli. Die Partie gegen den SC Paderborn II (19. Juli, 15 Uhr) wird zur Generalprobe vor dem Regionalliga-Auftakt am 27. Juli.

Matti Steinmann im Training am Ball.

Matti Steinmann (Mitte) musste das Auftaktraining in Assel vorzeitig abbrechen. Er kam mit einem bandagiertem rechtem Fuß aus der Kabine. Das MRT-Ergebnis steht noch nicht fest. Foto: Thies Meyer

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Jorik und Jannes Wulff beim Auftakttraining in Assel
/
Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Die Wulff-Brüder und ihr großes Ziel mit D/A

© Thies Meyer

Weitere Artikel