Zähl Pixel
Sanierung

Diese Buxtehuder Schule wird im großen Stil renoviert

Das Gebäude der Albert-Schweitzer-Schule in Buxtehude wird im Auftrag des Landkreises grundlegend modernisiert.

Das Gebäude der Albert-Schweitzer-Schule in Buxtehude wird im Auftrag des Landkreises grundlegend modernisiert. Foto: Landkreis Stade/Beneke

Der Landkreis Stade will die Albert-Schweitzer-Schule in Buxtehude im großen Stil renovieren lassen. Für die Berufsschüler hat der Unterricht in einem sanierungsbedürftigen Gebäude dann ein Ende. Was geplant ist.

author
Von Karsten Wisser
Mittwoch, 14.02.2024, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Das Konzept für den Umbau und die Sanierung des renovierungsbedürftigen Gebäudes der Albert-Schweitzer-Schule wurde den Mitgliedern des Bau- und Wegeausschusses des Kreistags im Kreishaus vorgestellt. Die ersten Aufträge konnten bereits vergeben werden.

In dem Schulgebäude mit drei Vollgeschossen und Kellergeschoss seien umfangreiche Sanierungsarbeiten geplant, teilt der Landkreis in einer Pressemitteilung mit. Auch die Bodenbeläge, teilweise inklusive des Fußbodenaufbaus, sollen demnach erneuert werden.

Die Beleuchtung werde komplett erneuert und auf LED-Technik umgestellt. Der Einbau einer Photovoltaik-Anlage sei vorgesehen. Die Heizungsanlage inklusive der Leitungen und der Heizkörper soll erneuert werden, fortan soll das Gebäude mit einer Wärmepumpe beheizt werden.

Jedes Geschoss bekommt Toiletten

Ein großes Augenmerk liege auf dem Brandschutz, so der Kreis. Die Brandmeldeanlage und die Sicherheitsbeleuchtung werden erneuert, im Bereich des Treppenhauses sind Brandschutzmaßnahmen geplant. Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten, wird ein Aufzug eingebaut. Außerdem soll es fortan WC-Anlagen in jedem Geschoss geben. Knapp 2,5 Millionen Euro stehen als Gesamtbudget für die Planungs- und Baukosten zur Verfügung.

Die Renovierung wurde im Jahr 2023 mit einem ersten Budget zur Vorplanung in den Haushalt eingestellt. Auslöser für die Überlegungen war der Raumbedarf der Berufsschule für die Ausbildung von Physiotherapeuten. Auf absehbare Zeit stehe das Gebäude der Malerschule, das für diese Zwecke angemietet wurde, nicht mehr zur Verfügung. Hinzu kommen Anforderungen aus der Unterbringung der Hochschule 21 im Gebäude, die mit Räumlichkeiten durch eine Nutzungsvereinbarung in der Albert-Schweitzer-Schule schon seit mehreren Jahren vertreten ist.

Malerschule steht für die Berufsschule nicht auf Dauer zur Verfügung

Die Malerschule ist ein städtisches Gebäude und der Kreis hatte dort die dritte Etage genutzt. Nach der Information der Stadt Buxtehude, dass sie diese Räume im Rahmen eines Gesamtkonzeptes für das Gebäude am Hafen mittelfristig selbst braucht, hat sich der Landkreis Stade entschieden, die eigene Immobilie in der Harburger Straße für die BBS auszubauen. Der Umzug soll 2026 erfolgen.

Die Albert-Schweitzer-Schule war viele Jahre eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Mit der Inklusion werden die Schüler aber in regulären Schulen unterrichtet. Zuletzt waren dort nur noch die Förderlehrer beheimatet, die die Schulen in der Umgebung unterstützt haben.

Durch die Sanierung soll sich auch unter energetischen Aspekten eine Verbesserung einstellen. Die Planungsleistungen (Architektur, Statik, Brandschutz, Haustechnik und Elektronik) konnten bereits vergeben werden. Bald folgt der Bauantrag.

Weitere Artikel