Zähl Pixel
Kabuschka

TErfolgreicher NDR-Koch Tarik Rose kocht in der Athenaeum-Mensa

Tarik Rose ist multitaskingfähig: Er schneidet Zwiebeln und plaudert dabei mit den Küchenmitarbeitern.

Tarik Rose ist multitaskingfähig: Er schneidet Zwiebeln und plaudert dabei mit den Küchenmitarbeitern. Foto: Franziska Felsch

Er kam, sah und schnippelte los: Tarik Rose, Koch aus der NDR-Sendung „Iss besser“, packte in der Athenaeum-Küche mit an. Die Leiterin der Mensa, Frauke Mencke, hatte den Besuch des Profis bei der Aktion „Wünsch Dir Deinen NDR“ gewonnen.

Von Franziska Felsch Sonntag, 02.06.2024, 06:08 Uhr

Stade. Pünktlich um 10 Uhr tritt der NDR-Koch zum Dienst an. „Hallo, ich bin Tarik, was gibt es zu tun?“ So begrüßt er Frauke Mencke. „Erst Arbeitskleidung anziehen und dann Zwiebeln schälen“, ordnet die Küchenchefin an, während Kameramann Stephan Heuss sie verkabelt.

Ohne zu murren und ohne eine Träne zu vergießen, macht sich der Profi - nun in seiner schwarzen Kochjacke und bewaffnet mit seinem eigenen, scharfen Messer - an die Arbeit. Die Schülerinnen Anouk Lenk und Maite Consiel müssen grinsen. Hatte der TV-Koch den Jugendreporterinnen doch gerade im Interview verraten, was er gar nicht mag: Zwiebeln schälen.

Trotzdem geht es ihm flott von der Hand. Nebenbei plaudert er locker mit den Helfern, die in der Kabuschka, wie die 1997 gegründete Schulmensa heißt, fleißig Gemüse putzen. Nicht nur Eltern, auch Großeltern und andere Freiwillige gehören dazu. „Eine tolle Idee - also, wer noch eine Aufgabe sucht, meldet euch, das ist einfach klasse hier“, schwärmt er in die Kamera.

TV-Koch lobt die Ehrenamtlichen

Als Schulleiter Martin Niestroj kurz vorbeischaut, lobt der 52-Jährige das Engagement der Ehrenamtlichen, die die Schüler mit schmackhaftem und zugleich nahrhaftem Essen versorgen. „Es ist so wichtig, dass Kinder und Jugendliche frische, gesunde Mahlzeiten bekommen“, betont der gebürtige Kieler immer wieder.

Tarik Rose steht auf schnörkellos und natürlich

„Heutzutage sind meistens beide Elternteile berufstätig, da fehlt leider oft die Zeit, sich um die richtige Ernährung zu kümmern. Deshalb ist es gut, wenn die Schule das übernimmt“, ist er überzeugt.

Tarik Rose, der Spross einer libyschen Familie, interessierte sich schon als Kind fürs Kochen und predigt in seinen Fernseh-Sendungen die Devise „schnörkellos und natürlich“. Nach diesem Motto werde auch in seinem Restaurant Engel in Hamburg-Teufelsbrück gekocht.

Zusätzlich mit einer gewissen Raffinesse. Die wendet Rose, der als einer der erfolgreichsten Köche in der deutschen Gastrolandschaft gilt, heute auch in Stade an. Mit einem Augenzwinkern zum Kameramann würzt er das Zaziki nach eigenem Gusto. „Schmeckt“, findet Frauke Mencke anerkennend. Und widmet sich dann wieder den Pfannen auf dem Herd.

Kabuschka: Gutes Essen zu günstigen Preisen

Tarik Rose will abwaschen, braucht er nicht. „Dafür haben wir die Spülmaschine“, sagt Bernd Kühlke, eines der Gründungsmitglieder der Mensa und einer der wenigen Männer der 60 Aktiven. Also putzt der Koch seinen Arbeitsplatz blank.

Wie es denn mit den Kosten aussehe, will er wissen. Ob der Zuschuss vom Landkreis ausreiche oder ob mal wieder an der falschen Stelle gespart werde. „Wir erhalten Geld und da wir alle unentgeltlich arbeiten, können wir die Gerichte recht günstig anbieten“, antwortet Mencke.

Für ein warmes Essen mit Fleisch zahlen Schüler 2,80 Euro und Lehrer 3,50 Euro. Wer eine halbe Portion bestellt, zahlt auch nur die Hälfte. Täglich stehen verschiedene Gerichte auf dem Speiseplan: Salate, Schnitzelbrötchen, hausgemachte Desserts, Brezel und Getränke für 30 bis 50 Cent.

Tarik Rose gefällt’s und er klaut sich ein Rezept

250 Schüler und Lehrer werden montags bis donnerstags bekocht. Tarik Rose ist schwer beeindruckt. Auch von den Rezepten, Gyrosauflauf, Tomaten-Kartoffel-Auflauf, Nudeln mit Bolognese- oder mit Tomatensoße. „Eins klau‘ ich mir“, meint er und zückt sein Handy, um das Rezept zu fotografieren.

„Was kann ich denn noch machen? Alle wieseln wie die fleißigen Ameisen, nur einer steht dumm rum - und das bin ich“, meint er lachend. „Vielleicht noch ein paar Zwiebeln schälen?“ Muss er nicht. Das freut ihn.

Die hungrige Meute, wie Helferin Dörte Köhnen die Mädchen und Jungen nennt, drängelt sich schon am Tresen und langt ordentlich zu. Und das nicht nur, weil das Fernsehen da ist.

Immer einen Spruch oder ein Tipp auf den Lippen: Fernsehkoch Tarik Rose in der Athenaeum-Mensa.

Immer einen Spruch oder ein Tipp auf den Lippen: Fernsehkoch Tarik Rose in der Athenaeum-Mensa. Foto: Felsch

Weitere Artikel