Zähl Pixel
Tiere

Erste Seehunde diese Saison in Friedrichskoog ausgewildert

Ariel, hier im Juni als Heuler, liegt in einer Transportbox in der Seehundstation. (Archivfoto)

Ariel, hier im Juni als Heuler, liegt in einer Transportbox in der Seehundstation. (Archivfoto) Foto: Marcus Golejewski/dpa

Ariel, Heddies, Hugo und Vicky verlassen die Seehundstation. Sie sind inzwischen schwerer als 25 Kilogramm und gesund.

Von dpa Donnerstag, 07.08.2025, 15:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Friedrichskoog. Die Seehundstation Friedrichskoog hat erstmals in dieser Saison junge Seehunde ausgewildert. Ariel, Heddies, Hugo und Vicky wurden im Nationalpark Wattenmeer ausgesetzt, wie eine Mitarbeiterin der Station sagte. An dem Standort im Kreis Dithmarschen sind derzeit 185 junge Seehunde untergebracht. Die Station kümmert sich um Seehunde, die ihre Mutter verloren haben. 

Damit die Säugetiere ausgewildert werden können, müssen sie mindestens 25 Kilogramm wiegen und gesund sein. Weitere Auswilderungen in den nächsten Wochen und Monaten sind angedacht. Im Schnitt sind die Tiere zwei bis drei Monate in der Station. Zunächst berichtete der NDR.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Ranger am Wattenmeer: Arbeit mit den Gezeiten

16 Rangerinnen und Ranger kümmern sich um den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Rainer Rehm schätzt seine Arbeit auf der Hamburger Hallig. Und beobachtet dabei nicht nur Vögel.