TErste Ü60-Party: Senioren hotten auf der Tanzfläche ab

Tanzleiter Udo Bernshausen von der Beverstedter Senioren-Tanzgruppe mit Renate Kalmbach. Foto: Iven
Von wegen Wiener Walzer – bei der ersten Ü60-Disco wurde sogar zu den Rolling Stones abgerockt. Eine ähnliche Party ist im September in Stade geplant.
Beverstedt. Kein langsames Eintrudeln erst kurz vor Mitternacht. Keine schüchternen Blicke oder abchecken der anderen Gäste. Bei der ersten Ü60-Disco am vergangenen Freitagabend ist der Veranstaltungssaal des Beverstedter Restaurants Vittoria pünktlich um 19 Uhr rappelvoll.
Wer geht eigentlich zu einer Ü60-Party?
130 Gäste sind da, die meisten schon Rentner und sicher dreiviertel Frauen. Ausverkauft. Viele kennen sich und schwatzen laut. Es gibt ein gutes Büfett und klar ist: heute soll getanzt werden. Ein bisschen wie bei einer Hochzeit, nur ohne Brautpaar, Reden und Spielchen. Heute geht es nur um die älteren Gäste und die wollen Spaß haben.

Edelgard Rathjen (links) ist mit 89 Jahren die Älteste bei der Ü60-Disco und feiert mit ihrer Freundin Elisabeth Wendelken (88) von der Senioren-Tanzgruppe. Foto: Iven
Die Älteste an diesem Abend ist Edelgard Rathjen mit 89 Jahren. „Tanzen hält jung“, sagt die Beverstedterin, und das werden an diesem Abend noch viel Gäste sagen. Mit ihrer Freundin Elisabeth Wendelken besucht sie jede Woche die Gruppe „Tanz-Erlebnis-Beverstedt 55+“, die immer donnerstags in der Feldhofhalle trainiert.
Ü60-Party in der Stader Seminarturnhalle
„Danz op de Deel“ – unter diesem Motto können Senioren bei einer weiteren Ü60-Party in der Seminarturnhalle tanzen und in den guten, alten Zeiten schwelgen. Die Veranstaltung für Paare und Einzelpersonen in Stade beginnt am Samstag, 7. September, um 17 Uhr, mit einer Oldie-Party. Im Anschluss, ab 20 Uhr, startet dann die Disco mit Musik aus den 70er- und 80er-Jahren sowie aktuellen Hits.
Veranstaltet wird die Ü60-Party von Christine Boge, Seniorenbeauftragte der Hansestadt Stade, und dem Kulturhaus Seminarturnhalle Stade. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten sind erhältlich beim Kartentelefon der Seminarturnhalle unter der Telefonnummer 0162-8883444.
Auch Madonna feiert an diesem Tag ihren 66. Geburtstag
Freigegeben wird die Tanzfläche in Beverstedt nach dem Essen fast schon standesgemäß mit dem ABBA-Hit „Dancing Queen“ – Zufall oder nicht: Der Song wurde an diesem Abend auf den Tag genau vor 48 Jahren veröffentlicht. Gleichzeit ist es der 47. Todestag von Elvis. Und: „Heute feiert Madonna ihren 66. Geburtstag“, sagt Harald Sommerfeld, Seniorenbeauftragter, Organisator der Ü60-Disco und ebenfalls 66 Jahre alt. Mit 66 Jahren fängt das Leben ja bekanntlich erst an.

Bei der Ü60-Disco im Restaurant Vittoria in Beverstedt wird ordentlich getanzt. Foto: Iven
Mit der Ü60-Disco möchte Sommerfeld etwas Neues ausprobieren. „Wir wollten auch mal die jüngeren Alten ansprechen“, sagt er. Nicht nur ernste Beratungsangebote, sondern auch einfach mal Spaß haben. Wobei das Tanzen durchaus einen gesundheitlichen und sozialen Aspekt hat
Zumal die Alten immer jünger werden. „Früher habe ich einen 60-Jährigen für uralt gehalten“, räumte selbst der Seniorenbeauftragte ein. Und heute gehört er selbst zu den Menschen, die auch als Rentner noch nicht zum alten Eisen gehören möchten.
Kommentar
T Tanzt, Mamas, tanzt! Vor allem aus der Reihe!
Nachtleben und Familie
Mama geht Tanzen - und Papa?
Ungläubige Blicke vom Rand der Tanzfläche
„Wir spielen nicht nur 60 Jahre alte Musik“, sagt Sommerfeld. Trotzdem sorgt ein 59 Jahre alter Song für die meiste Stimmung: Wild geht es auf der Tanzfläche zu, als die Rolling Stones gespielt werden und viele Senioren den Text von „Satisfaction“ laut mitsingen: „I can‘t get no...“. Die jungen Kellnerinnen des Restaurants schauen etwas ungläubig zu, wie die älteren Gäste, die ihre Großeltern sein könnten, auf der Tanzfläche abhotten.
Nicht alle können den lauten Gitarrenklängen etwas abgewinnen und einige Gäste schauen ebenfalls etwas verwundert drein. Doch falls es an diesem Abend einen Wettbewerb zwischen Schlagerfans, Poppern und Rockern geben sollte, haben die Rocker heute die Nase vorn.
Öffentlicher Nahverkehr
Wofür Senioren in Niedersachsen ein Gratis-Deutschlandticket bekommen
Paartanz ist selten auf der Tanzfläche zu sehen
Denn die Rolling Stones und Deep Purple locken tatsächlich mehr Gäste auf die Tanzfläche als Marianne Rosenberg und Udo Jürgens. Wer hätte das gedacht? DJ Rita – die sonst Heavy Metal auflegt – hat ein Herz für Classic Rock und lotet die Grenzen des Tanzbaren auf. Ausgerechnet bei den eher softeren Dire Straits leert sich die Tanzfläche wieder. Edelgard Rathjen, die Älteste an diesem Abend, sagt tatsächlich: „Wir wünschen uns etwas Flotteres.“ Auffällig: Die wenigsten Gäste tanzen als Paar, wie man es vielleicht erwarten würde. Selbst in Begleitung tanzen die meisten eher für sich.
Ein Musikwunsch kann nicht erfüllt werden – Cord Sonnekalb (61) hat eine seiner Lieblingsplatten von der Fernsehserie „The Partridge Family“ mitgebracht. „Ich hab‘ die für 2 Euro im Bremer Plattenladen Hot Shots gefunden und hatte gedacht, dass es hier vielleicht einen Plattenspieler gibt“, erzählt er. Doch auch bei der Ü60-Disco kommt die Musik längst vom Computer.
Seine Frau Gwendolyn ist mit 50 Jahren die Jüngste. „Aber ich mag alte Musik und wollte meinen Mann nicht allein gehen lassen“, sagt sie und lacht.
Öffentlicher Nahverkehr
Wofür Senioren in Niedersachsen ein Gratis-Deutschlandticket bekommen
Beverstedter Senioren führen Tanzschritte auf Youtube vor
Von der Tanzgruppe „Tanz-Erlebnis-Beverstedt 55+“ sind an diesem Abend etwa 20 Mitglieder dabei. „Wir machen Seniorentanz, lernen Choreografien, aber es muss nicht perfekt sein. Jeder kann mitmachen“, sagt Tanzleiter Udo Bernshausen (78). Tanzen halte im Alter körperlich und geistig fit und helfe gegen Vereinsamung und Depression.
Die Gruppe tanzt alles, was Spaß macht: Tango oder Cha-Cha, aber auch Line-Dance oder Zirtaki. Mittlerweile hat die Gruppe einen eigenen Youtube-Kanal, auf dem sie Tänze vorführt.
Wirt Zeqiraj ist von dem Abend positiv überrascht. „Wenn man sieht, wie begeistert die Gäste sind, dann weiß man, warum man seine Arbeit macht“, sagt er.
Und es sieht so aus, als ob diese erste Ü60-Disco nicht die letzte im Cuxland gewesen ist. Der Seniorenbeauftragte Sommerfeld hat schon Ideen für die nächsten Veranstaltungen in der Region. Zumindest an diesem Abend wird noch lange getanzt.

Der Seniorenbeauftragte Harald Sommerfeld (links) und Wirt Agron Zeqiraj vom Beverstedter Restaurant Vittoria freuen sich über die ausverkaufte Ü60-Disco. Foto: Iven

Cord (61) und Gwendolyn (50) Sonnekalb haben eine ihrer Lieblingsplatten von der Fernsehserie „The Partridge Family“ zur Ü60-Party mitgebracht. Foto: Iven