TFake News und Bürgerproteste: Odyssee für McDonald’s in Hemmoor

Eine McDonald's-Filiale mitten in Hemmoor? Foto: Peer Grimm / dpa
Die Stimmung rund um den Bau einer McDonald’s-Filiale in Hemmoor ist angeheizt. Ein Ende der Irrfahrt scheint nicht in Sicht zu sein.
Hemmoor. Eine Irrfahrt ist es ohne Frage. Als 2022 bekannt wurde, dass der Bau des Schnellrestaurants der Fast-Food-Kette neben der Grundschule im Hemmoorer Stadtteil Basbeck geplant sei, regte sich der Widerstand. Petitionen wurden gestartet, Briefe wurden geschrieben, bis der Standort verworfen wurde.
Im April dieses Jahres sickerte dann der neue Standort durch. Neben dem Hemmoorer Schwimmbad, in Bahnhofsnähe, soll nun gebaut werden. Die Bedenken und die Kritik vieler Bürgerinnen und Bürger sind hier ähnlich. Erhöhtes Verkehrsaufkommen, Lärm, Müllproblematik, Lichtemissionen. Leserbriefe wurden verfasst, Schreiben an das Naturschutzamt des Landkreises Cuxhaven wurden versandt und sogar eine Bürgerinitiative formierte sich gegen das Vorhaben.
Bürgerinitiative: Protest vor dem Rathaus
Heidi Stamm ist Initiatorin der Gruppe „McDonald’s am Heidestrandbad - Nein danke“ und ist vor Ort, als die Stadt Hemmoor zum Informationsabend eingeladen hat. Seit 25 Jahren wohnt sie in der Nähe des Sees. Sie kennt das ökologische System wie ihre Westentasche und weiß, wann, wo welcher Vogel brütet und welche seltenen Arten sich dort mittlerweile angesiedelt haben. „Hemmoor verliert seine Seele, wenn wir das zulassen“, äußert sie sich besorgt. Sie und ihre Mitstreiter haben sich vor dem Rathaus eingefunden und halten ein Banner fest, mit der Aufschrift: „Wenn schon McDonald’s - dann bitte nicht am Heidestrandbad-See! Fast Food darf keinen Lebensraum zerstören“.

Heidi Stamm gründete die Bürgerinitiative gegen den McDonald’s am Heidestrandbad. Unterstützt wird die Initiative auch von den Grünen, dem Bürgerforum und der BgH. Foto: Brettschneider
Die Mülleimer vor dem Rathaus quellen über mit McDonald’s-Müll, der dort von der Bürgerinitiative platziert wurde. Auf dem Mülleimer ist ein Aufkleber angebracht, der unter diesen Umständen fast satirisch wirkt: „Mach mit - Sei dabei! Miteinander für eine saubere Stadt“.
Fast-Food-Kette
T McDonald’s: Was ist für die neue Filliale in Hemmoor geplant?
Fast-Food-Kette
T McDonald’s an B495: Bürger fürchten „großes Chaos“
McDonald’s als Wächter des Artenschutzes?
Jeder Bürger und jede Bürgerin, die vor Ort sind - und es sind viele - hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder sich zum Thema zu äußern. Der große Rathaussaal ist gefüllt bis auf den letzten Platz und es müssen weitere Stühle geholt werden. Das Planungsbüro Dörr ist da, wie auch Christian Dust von McDonald’s.

Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften vor dem Rathaus gegen den geplanten Bau eines McDonald’s in Hemmoor. Foto: Brettschneider
Christian Dust gibt sich größte Mühe, von McDonald’s als gesetzestreuer Wächter des Artenschutzes mit aktivem Klimaschutz und CO₂-Ausgleich zu sprechen. Als er gefragt wird, welche Öffnungszeiten geplant seien, erläutert er, die Filiale werde so lange geöffnet sein, wie Geld verdient werden kann. Es liege also an den Bürgern. Wenn sich herausstellt, dass die Hemmoorer am liebsten zwischen 2 und 4 Uhr nachts essen gehen, so werde auch der McDonald’s zu dieser Zeit geöffnet sein. Die Antwort ist so ehrlich, dass Gelächter durch den Raum geht.
Die größte Lärmbelästigung durch einen McDonald’s sei das Zuschlagen von Türen nach 22 Uhr, merkt Dust an. Ein Bürger kontert sarkastisch, dass es auch egal sei, ob es die Auto-Treffen nun auf dem Combi/Aldi-Parkplatz gebe oder auf dem Parkplatz der Fast-Food-Kette.
Gastronomie
T Nach Hase & Igel: Café Goldbrunch in Buxtehude eröffnet
Erst der Anfang?
Neben der Zusicherung, dass unabhängige Gutachter Lautstärke, Arten- und Umweltschutz und Rad- und Fußwege prüfen werden, stehen die Bürgerinnen und Bürger nicht viel klüger da als zuvor. Immerhin wissen sie jetzt, dass der McDonald’s höchstens zehn Meter hoch wird und es höchstwahrscheinlich eine Lärmschutzwand zur Straße B495 geben wird.
Stadtdirektor Jan Tiedemann fasst zum Schluss zusammen, dass man heute ganz am Anfang des Verfahrens stehe. Es werde eine weitere Informationsveranstaltung geben, wie auch eine Kinder- und Jugendbeteiligung. Gutachten müssen gemacht und Ergebnisse abgewartet werden.