Zähl Pixel
Bürgerprotest

TFredenbecker sagen Rasern den Kampf an - Aufruf zur Demo

Am Bauzaun hängt ein Schild mit der Bitte, aber es braucht mehr, finden die Fredenbecker Grünen und rufen zur Demo auf.

Am Bauzaun hängt ein Schild mit der Bitte, aber es braucht mehr, finden die Fredenbecker Grünen und rufen zur Demo auf. Foto: Grüne Fredenbeck

In der Kurve in Fredenbeck stand einst die Niedersachsenschänke. Nach dem Abriss gibt es neue Anwohner. Und für diese ist es derzeit kaum möglich, die Kreisstraße zu queren, sagen Bürger.

author
Von Miriam Fehlbus
Donnerstag, 08.08.2024, 09:12 Uhr

Fredenbeck. In Fredenbeck verläuft die Schwingestraße kurvenreich durchs Dorf. Ausgerechnet dort, wo künftig ein Kindergarten entsteht, eine Seniorenresidenz eröffnet und der Weg zur Reithalle führt, kämen zahlreiche Autos aus Schwinge mit teilweise überhöhter Geschwindigkeit an die vorher nicht einsehbaren Bushaltestellen, so Wolfgang Weh, Sprecher des Ortsverbands der Fredenbecker Grünen.

Bisher seien alle Bedenken aus der örtlichen Politik und von Betroffenen nicht gehört worden. Deshalb soll nun demonstriert werden.

Die Demo findet am Freitag, 9. August, ab 16 Uhr am Schützenplatz statt. Auch der Landrat und die Gemeindevertreter seien eingeladen, um mit den Demonstrierenden ins Gespräch zu kommen.

Demonstration für mehr Verkehrssicherheit

Eine Querungshilfe fehlt völlig. Gefordert werden sowohl eine Ampel, eine sinnvolle Querungsmarkierung zwischen den Bushaltestellen und die sofortige Einrichtung eines Tempo-30-Bereichs.

Die Gemeinderatsfraktion der Grünen habe bereits im Dezember 2021, angeregt durch die jungen Landfrauen, einen Antrag auf Abhilfe durch eine Ampelanlage und einen gemeinsamen Fuß- und Radweg auf der Westseite der Schwingestraße zwischen Neulandweg und Kurzer Straße eingebracht.

Die Verkehrssicherheitskommission des Landkreises als für die Kreisstraße zuständiges Gremium habe es im März 2023 jedoch abgelehnt, jetzt schon Maßnahmen zu ergreifen. Die Begründung: Die Kommission wolle erst nach der Fertigstellung des Kindergartens etwas tun. Dann würden die nötigen Zahlen der Überquerungen erreicht.

Schon jetzt queren zahlreiche Kinder die Straße

Im August 2023 wurde laut Wolfgang Weh erneut beantragt, dass etwas passieren müsse. Auch vor Fertigstellung der Kita müssten an den Schultagen zahlreiche Kinder die Straße ohne jeglichen Schutz überqueren, um die Bushaltestelle für die Grundschule und das Gymnasium Harsefeld zu erreichen.

Am Nachmittag führe für viele Kinder der Weg zur Reithalle genau hier über die Straße, ebenso müssten Senioren aus dem fertig gestellten Haus gegenüber die Straße überqueren, um zum Bus oder zum Einkaufen kommen zu können.

„Um hier neuen Druck zu entwickeln, organisieren die Grünen eine Demonstration, an der hoffentlich viele Familien mit ihren Kindern teilnehmen, um dem Landkreis und der Gemeindeverwaltung aufzuzeigen, wie wichtig eine schnelle Beseitigung dieser Gefahrenzone ist“, so Sprecher Weh. Ebenso seien die Bewohner des Baugebietes Sonnenkamp-West eingeladen, sich für den oben genannten Fußweg öffentlich einzusetzen.

Mehr zum Thema

Weitere Artikel