Zähl Pixel
Serie

TFreibad-Check: Naturbad Krummendeich ist unschlagbar günstig

Blick auf das Naturbad mit Matschecke und Planschbereich.

Blick auf das Naturbad mit Matschecke und Planschbereich. Foto: Susanne Helfferich

In der Ortsmitte von Krummendeich befindet sich das Naturfreibad, von Einheimischen nur Kuhle genannt. Generationen von Kindern haben hier das Schwimmen gelernt. Das kleine Bad kann mit den großen mithalten und beim Eintrittspreis ist es unschlagbar.

author
Von Susanne Helfferich
Freitag, 28.06.2024, 05:50 Uhr

Krummendeich. Eintrittspreise: Tageskarte (ab 17 Jahren) ein Euro, Saisonkarte (ab 17 Jahren) 20 Euro; Kinder unter 17 Jahren haben freien Eintritt. Wer warm duschen will, zahlt 50 Cent extra.

Öffnungszeiten: Im Mai, Juni und September ist das Naturfreibad von Montag bis Freitag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. An Sonnabenden sowie Sonn- und Feiertagen von 11 bis 19 Uhr. Im Juli und August täglich von 11 bis 19 Uhr. Bei schlechtem Wetter sind die Öffnungszeiten unter 04779/ 1280 zu erfragen.

Badeangebote auch für Nichtschwimmer

Becken: Im fast 5000 Quadratmeter großen Naturbad gibt es keine Becken. Aber es ist in Planschzone (45 Quadratmeter groß und circa 50 Zentimeter tief), Nichtschwimmer- (430 Quadratmeter und bis zu 1,50 Meter tief) und Schwimmerbereich (bis zu 9 Meter tief) unterteilt und deutlich getrennt. Im Schwimmerbereich gibt es auch fünf 50-Meter-Bahnen (3 bis 5 Meter tief).

Nicht zu ändern: Die Wassertemperatur ist vom Wetter abhängig. So startete die Saison mit frischen 17 Grad.

Nicht zu ändern: Die Wassertemperatur ist vom Wetter abhängig. So startete die Saison mit frischen 17 Grad. Foto: Susanne Helfferich

Die Wassertemperatur lässt sich naturgemäß nicht regulieren. Während der Schafskälte in der ersten Junihälfte war das Wasser 17,7 Grad kalt. Bis zum 18. Juni war die Temperatur auf 19,7 Grad gestiegen.

Liegewiese: Im vorderen Bereich des Freibades gibt es eine 660 Quadratmeter große Liegewiese mit direktem Blick auf den Nichtschwimmerbereich.

Hinter dem Sanitärgebäude befindet sich außerdem eine 1600 Quadratmeter große Wiese, mit lauschigen Ecken. Außerdem befindet sich dort ein Beachvolleyballfeld.

Geheimtipp: Auf der Wiese kann auch mal für eine Nacht gezeltet werden.

Spiel und Sport auch außerhalb des Wassers

Attraktionen: Es gibt einen Beachvolleyballplatz auf der hinteren Liegewiese. Am Wasser gibt es einen Sprungturm mit Drei-Meter- und Ein-Meter-Brett, eine Badeinsel in der Mitte des Sees, eine schwimmende Laufmatte, zwei Stand-up-Boards und drei Surfboards sowie Bobbyboote für kleinere Kinder.

Spielplatz und Co: Viel Sand, viel Wasser, eine Matschbahn mit Sandspielzeug und Wipp-Geräte. Für die Großen wurden zwei Sonnenliegen und zwei Strandkörbe aufgestellt.

Freibad-Pommes und Süßigkeiten

Gastronomisches Angebot: Eine Portion Pommes rot-weiß kostet 3,50 Euro. Diverse Burger gibt es für fünf Euro, ebenso die Currywurst. Eine Portion mit zwölf Nuggets macht 7,50 Euro.

Süße und pikante Crêpes kosten zwischen 3 und 5 Euro. Außerdem gibt es Eis und Schnökerkram für 10 Cent das Stück.

Kursangebot: Ab Dienstag, 9. Juli, bietet Schwimmmeisterin Ivonne Meyer einen Schwimmkurs an; zudem von Juni bis August jeden Donnerstag um 18.30 Uhr Aquafitness.

Parkmöglichkeiten: Direkt vor dem Naturfreibad gibt es einen großen Parkplatz mit 40 Stellplätzen, obendrein 60 Fahrradstellplätze.

Umkleide und Sanitärbereich: 2019 wurde der 40 Jahre alte Sanitärbereich renoviert. Sowohl im Herren- als auch Damenbereich gibt es eine Dusche, bei den Frauen drei Toiletten, bei den Männern zwei WCs und zwei Urinale.

Natur pur in Krummendeich: Seerosen begleiten die Schwimmer im Naturfreibad.

Natur pur in Krummendeich: Seerosen begleiten die Schwimmer im Naturfreibad. Foto: Susanne Helfferich

Barrierefreiheit: Ebenfalls 2019 wurde eine barrierefreie Toilette mit Dusche eingerichtet. Außerdem erleichtert eine Baderampe den Zugang zum Wasser.

Fazit: Das Naturfreibad in Krummendeich liegt idyllisch am Deich. Die Schwimmer begegnen bei ihren Runden in der Kuhle durchaus auch mal einem Frosch oder einer Ente.

Barrierefreiheit: Eine Rampe erleichtert Badegästen den Zugang zum Wasser.

Barrierefreiheit: Eine Rampe erleichtert Badegästen den Zugang zum Wasser. Foto: Susanne Helfferich

Die Samtgemeinde Nordkehdingen hat in den vergangenen Jahren viel Geld in Barrierefreiheit und Attraktivität gesteckt. Das war dringend erforderlich und ist deutlich zu bemerken.

Überdies ist das Bad sehr familiär. Hier kommen mehrere Generationen täglich zum Schwimmen und meist haben alle hier ihren Schwimmkurs besucht, der auch in diesem Jahr wieder angeboten wird.

Nur wenige Meter entfernt wird derzeit der Wohnmobilstellplatz erneuert, 16 moderne Stellplätze und sechs Plätze für Tiny-Häuser entstehen dort.

Der Weg nach Krummendeich lohnt sich.

Diese Freibäder im Kreis Stade sind geöffnet

Weitere Artikel