Zähl Pixel
Gaststätten-Sterben

TGaststätte verrottet: Ex-Kultdisco „Happy Bahamas“ bleibt nur Abriss

Nur noch eine Bruchbude: die seit Jahre leer stehende Gaststätte "Alte Waage" in Geestenseth. Nun will die Gemeinde den Abriss vorantreiben.

Nur noch eine Bruchbude: die seit Jahre leer stehende Gaststätte "Alte Waage" in Geestenseth. Nun will die Gemeinde den Abriss vorantreiben. Foto: Hansen

Jahrzehntelang tat sich bei der im Zerfall begriffenen Gaststätte „Alte Waage“ im Kreis Cuxhaven nichts. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache.

Von Inga Hansen Mittwoch, 06.08.2025, 10:50 Uhr

Geestenseth. Der Din-A4-Zettel in der Klarsichthülle fällt erst mal kaum auf. Zu deprimierend ist der Eindruck, wenn man vor der verfallenen, ehemaligen Gaststätte „Alte Waage“ in der Ortsmitte von Geestenseth (Landkreis Cuxhaven) steht. Einst, in den goldenen Zeiten der legendären Disco „Happy Bahamas“, hatte hier der Neue-Deutsche-Welle-Sänger Peter Schilling einen großen Auftritt. Doch das ist Jahrzehnte her. Inzwischen steht die einstige Traditionsgaststätte am Bahnhof seit über 15 Jahren leer – und ist nur noch ein Gerippe. Das Dach existiert nur noch zur Hälfte, vieles ist nur notdürftig mit Planen abgedeckt.

Besitzer ist ein indischer Gastronom aus Bremervörde

Inzwischen aber prangt eben dieser Zettel am Bauzaun, mit dem das schrottreife Gebäude eingezäunt ist. „Zu verkaufen“, steht drauf. Mit der Handynummer des Besitzers. Es handelt sich um einen indischen Gastronomen aus Bremervörde. Didar Singh Cheema hat das Gebäude vor einigen Jahren „günstig geschossen“, wie man so sagt. Angeblich, um hier ein Restaurant zu eröffnen. Passiert ist nie etwas. Jetzt will er das Grundstück offenbar wieder loswerden. Sein Deutsch ist nur sehr schwer zu verstehen, doch das bestätigt er am Telefon.

Geestenseths Ortsbürgermeister Jörg Rohde (Freie Bürger) winkt nur ab. Im Dorf scherze man schon, dass nicht das baufällige Gebäude, sondern der Bauzaun zum Verkauf stehe, sagt er und grinst. Schließlich hängt der Zettel an dem Zaun. Und den Beteuerungen des Besitzers glauben die Geestensether ohnehin nicht mehr. Zu viel hat er schon erzählt. Und zu wenig getan.

80.000 Euro für ein schrottreifes Gebäude

Rohde hat mit dem Eigentümer gesprochen. Ihm habe er gesagt, dass er 80.000 Euro für das Grundstück mitsamt baufälligem Gebäude haben möchte, erzählt Rohde. Wenn er das Geld nicht kriege, wolle er die „Alte Waage“ abreißen. Beides bestätigt Cheema auf Nachfrage. Wirklich glauben mag das im Ort keiner. Tatsächlich aber können die Dorfbewohner hoffen, dass ihre schlimmste Schrottimmobilie im Ort tatsächlich verschwinden könnte. Die Verwaltungsspitze im Schiffdorfer Rathaus hat sich das fest vorgenommen.

Fast drei Jahre ist es her, dass Geestenseths Kommunalpolitiker in dieser Sache im Kreishaus in Cuxhaven angeklopft haben. Sie setzten ihre Hoffnung auf den neuen Landrat. Tatsächlich kam Thorsten Krüger, es gab einen Runden Tisch und fortan ein, zwischen Gemeinde und Kreis abgestimmtes Vorgehen.

„Mein Ziel ist, dass das Ding nächstes Jahr wegkommt“

Doch den entscheidenden Schritt macht jetzt die Gemeinde. Derzeit sei man im Rathaus dabei, einen Bescheid für die Duldung eines Rückbaus zu erstellen, sagt Bürgermeister Henrik Wärner (CDU). Das heißt, die Gemeinde will die Schrottimmobilie abreißen, die Kosten dafür aber bei dem Besitzer wieder eintreiben. Derzeit lässt die Gemeinde den Bescheid von Experten unter die Lupe nehmen, damit er rechtlich nicht anfechtbar ist. „Mein Ziel ist“, sagt Wärner, „dass das Ding nächstes Jahr wegkommt“.

Ob das klappt, bleibt abzuwarten. Tatsächlich gab es zuletzt Aufwind für Geestenseth, wo es nicht nur eine Schrottimmobilie gibt. Die Containerhalle, die baurechtswidrig an der Feldstraße errichtet worden war, musste der Inhaber auf Druck des Kreises abreißen. Dann ist da noch das frühere „Landhaus Brummerloh“ am Kreisel. Auch das ist im Besitz des Inders. Im vergangenen Winter hatte er in dem Gebäude ohne fließend Wasser und ohne Heizung Obdachlose untergebracht. Das hat der Kreis ihm inzwischen untersagt.

Weitere Artikel