Zähl Pixel
Autorenlesung

Gerd Beckmann liest aus seinem Kehdingen-Krimi über Nazi-Gold und einen Mordfall

Gerd Beckmann liest aus seinem Kehdingen-Krimi „Braunes Glück hinterm Deich“ in Freiburg vor.

Gerd Beckmann liest aus seinem Kehdingen-Krimi „Braunes Glück hinterm Deich“ in Freiburg vor. Foto: privat

Um zwei verschwundene Soldaten, sechs Kisten mit Nazi-Gold und einen Mord geht es im Kehdingen-Krimi „Braunes Glück hinterm Deich“. In einer Autorenlesung am Donnerstag, 25. Januar, in Freiburg liest Gerd Beckmann aus seinem Debütroman vor.

Von Redaktion Sonntag, 21.01.2024, 14:27 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Freiburg. Die Gemeindebücherei Freiburg/Elbe hat den Kehdinger Gerd Beckmann eingeladen, aus seinem Krimi zu lesen und über Geschehnisse zum Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region Kehdingen zu erzählen. In seinem Debütroman spürt der 65-Jährige, in Wischhafen geboren, aufgewachsen und nach wie vor dort wohnhaft, einem Kriminalfall aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges nach.

Soldaten und Goldbarren verschwinden spurlos

Oberleutnant Baumann und Unteroffizier Adam sollten kriegswichtiges Material über die Elbfähre Neuenhafen (Wischhafen-Glückstadt) nach Husum transportieren - sechs Kisten mit Goldbarren, die die Naziführung in Sicherheit bringen will. Sie kommen jedoch dort nie an und verschwinden spurlos. Was in Neuenhafen geschah, wurde nie aufgeklärt.

Als Baumanns Zwillingsbruder in Neuenhafen Jahre später auftaucht, um etwas über das Verschwinden seines Bruders in Erfahrung zu bringen, gerät er bei seinen Nachforschungen in Lebensgefahr. Gleichzeitig wird eine im Ort bekannte Persönlichkeit ermordet. Der Autor lässt seine Leser an der Aufklärung des Falls durch Oberkommissar Hubert Großmann von der Stader Kripo teilnehmen.

Lesung mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus

Bis zu seiner Pensionierung hat Gerd Beckmann mehr als 40 Jahre bei der Hansestadt Stade gearbeitet, zuletzt war er als Städtischer Direktor zuständig für den Bereich Personal mit rund 700 Mitarbeitern. Ehrenamtlich ist der Autor nach wie vor Geschäftsführer des Stader Geschichts- und Heimatvereins. In seiner Freizeit spielt er Tischtennis und Tennis und musiziert im Spielmannszug Wischhafen.

Der Eintritt zur Autorenlesung mit Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeindehaus, Hauptstraße 32, ist kostenlos; eine Spende ist willkommen. Weitere Infos: www.buecherei-freiburg-elbe.de. (sal)

Weitere Artikel