Gratis Wasser: Wo Sie im Kreis Stade Ihre Flasche auffüllen können

45 Einrichtungen im Landkreis Stade bieten bereits den Refill-Service an. Jetzt kommen neue dazu. Foto: Verein a tip: tap
Anstatt jedes Mal eine neue Wasser-Plastikflasche zu kaufen, können Bürger künftig auch auf dem Stader Platz Am Sande ihre eigene Trinkflasche auftanken.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Refill steht für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Ressourcenschutz im Alltag. Anstatt jedes Mal eine neue Plastikflasche zu kaufen, können Bürger in vielen Geschäften, Cafés oder öffentlichen Einrichtungen mit dem blauen „Refill“-Aufkleber am Eingang ihre eigene Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser befüllen lassen.
Wie die Abfallberatung des Landkreises Stade mitteilt, können Bürger im Landkreis bereits in 45 Geschäften, Cafés und öffentlichen Einrichtungen ihre eigene Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen.
Die Refill-Bewegung hat ihren Ursprung in Großbritannien und verbreitet sich seit einigen Jahren auch in Deutschland. Das Ziel der Initiative: Müll vermeiden, Ressourcen schonen und den Zugang zu sauberem Trinkwasser erleichtern.
Seine Trinkflasche wieder zu befüllen spart nicht nur Geld und Plastik, sondern tut auch der Gesundheit etwas Gutes, denn Leitungswasser in Deutschland wird streng kontrolliert und ist von hoher Qualität. Gerade in den oft heißen Sommermonaten ist das Angebot praktisch und umweltfreundlich zugleich.
Neue Refill-Station in Stade wird eingeweiht
„Die Refill-Initiative zeigt, dass Nachhaltigkeit oft mit kleinen Schritten beginnt und dass es sich lohnt, den eigenen Alltag auf einfache, umweltfreundliche Alternativen umzustellen“, sagt Abfallberaterin Gaby Mahr vom Landkreis Stade.
School‘s-Out-Party
T Bassenflether Strand von Schülern vermüllt – Droht jetzt die Sperrung?
Wer mehr erfahren möchte, hat am Mittwoch, 6. August, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr am Informationsstand auf dem Platz „Am Sande“ in Stade die Gelegenheit dazu. An diesem Tag wird dort eine neue Refill-Station offiziell eingeweiht, die der Verein Ankerplatz betreibt.
Alle, die vorbeischauen, können außerdem am Glücksrad drehen und Nachhaltiges ergattern. Eingerichtet wird die Refill-Station im Hafenbüro im Multifunktionscontainer, der fester Bestandteil auf dem Stader Ankerplatz ist. Alle, die Lust auf einen gesunden Schluck Wasser haben, können hier ihre eigenen Flaschen auffüllen.
Todesursache weiter ungeklärt
Robbensterben im Herbst - Meeresmuseum seziert noch immer
„Wir freuen uns über jeden, der bei uns vorbeischaut, sich Wasser holt und vielleicht auch Zeit für einen Klönschnack hat“, sagt Mario Handke vom Ankerplatz-Stade-Verein.
Neue Stationen auch in den Nachbargemeinden
Andere Einrichtungen in Nachbarkommunen schließen sich der Refill-Aktionswoche an. Diese endet am Dienstag, 12. August, mit der Einweihung einer neuen Refill-Station beim Natureum in Balje.
Mehrere neue Trinkwasserbrunnen, wie beispielsweise einer in Jork (er ist auf dem Altländer Markt bereits eingeweiht) und einer im Ortskern von Harsefeld, werden dieser Tage ebenfalls zum Auffüllen der persönlichen Trinkflaschen freigegeben.
Wer mit seinem Geschäft Refill-Station werden möchte, feste Öffnungszeiten und eine Möglichkeit zum Befüllen von Trinkflaschen anbieten kann, kann sich melden bei der Abfallberatung des Landkreises Stade unter der Rufnummer 04141/ 128016 oder per E-Mail an die Adresse abfallwirtschaft@landkreis-stade.de.
24-Stunden-Reportage
T Lieber sanft als hart: Altländer Gemüse liebt die Musik von Mozart
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite www.refill-deutschland.de. Alle Refill-Stationen in der Nähe werden hier dargestellt. (iha/pm)
Naturphänomene
T Blässhuhn - das schwarze Huhn mit den großen Füßen
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.