TGrundschule Altkloster: Abreißen und im Jahnstadion neu bauen?

Das Jahnstadion von der Apensener Straße aus gesehen. Den Kunstrasenplatz und die Football-Fläche wollen die Grünen bebauen. Foto: Karsten Wisser
Die Schule in Altkloster in Buxtehude ist ein Sanierungsfall. Die Grünen wollen sie abreißen und im Jahnstadion neu bauen. Dafür sollen der Kunstrasenplatz und der Footballplatz geopfert werden. Dagegen regt sich erster Widerspruch.
Buxtehude. „Wir gehen derzeit davon aus, dass eine Sanierung des Gebäudebestandes der Grundschule Altkloster aus verschiedenen Gründen keinen Sinn macht“, sagt Ulrich Felgentreu, Ratsherr von Bündnis 90/Die Grünen.
Schule und Kita an zentraler Stelle des Jahnstadions
Ergänzend dazu haben die Grünen - mit neun Abgeordneten stellen sie die drittgrößte Fraktion im Rat der Stadt - einen Vorschlag zu einem möglichen Standort für einen Schulneubau gemacht, der es in sich hat. „Nach unserer Ansicht könnte sich der Bereich des Kunstrasenplatzes und angrenzende Flächen im Jahnstadion für den Neubau einer Grundschule in Altkloster eignen“, so die Grünen. Zusätzlich wäre dort eventuell auch noch Platz für eine Kindertagesstätte.
Auf dem Rasenplatz neben dem Kunstrasenplatz tragen zum Beispiel die Jackrabbits, die American-Football-Spieler des Buxtehuder SV, ihre Heimspiele aus. Der Kunstrasenplatz wird von den Fußballern der Stadtvereine stark genutzt. Unstrittig ist auch, dass der Kunstrasenplatz inzwischen in einem schlechten Zustand ist und dort irgendwann Erneuerungsbedarf besteht. Dass die Grünen eine Sanierung der Bestandsgebäude der Grundschule ausschließen, ist dabei nicht neu. Bereits 2021 hatte der damalige Fraktionsvorsitzende und Grünen-Bürgermeisterkandidat Michael Lemke einen ähnlichen Antrag gestellt.
Sportplätze aus dem Jahnstadion an die Apensener Straße verlegen
Als Ersatz könnte der Kunstrasenplatz an der Apensener Straße neu gebaut werden - zusätzlich zu neuen Fußballplätzen für den SV Ottensen, so der Vorschlag der Grünen. Auch dazu haben die Grünen einen Antrag gestellt (das TAGEBLATT berichtete). Beide Themen werden jetzt diskutiert, weil sich der Ausschuss für Bau- und Grundstücksmanagement am morgigen Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr mit dem Antrag der Grünen beschäftigen wird. Der Ausschuss tagt im Sitzungssaal des Stadthauses in der Bahnhofstraße.
Haushaltskrise
T Hansestadt Buxtehude fehlt das Geld - Awo schlägt Alarm
Zur Aufwertung des Stadtteils Altkloster sollte das derzeitige Gelände der Grundschule Altkloster nach den Vorstellungen der Grünen entsiegelt und zu einem Bürgerpark entwickelt werden. Die Mensa der Grundschule könnte für die Quartiersarbeit und als Begegnungsstätte in Altkloster genutzt werden.
Freiwillige Feuerwehr soll vom Abriss der Grundschule profitieren
Außerdem könnte je nach Platzbedarf der Feuerwehr ein kleiner Teil des dann ehemaligen Grundschulgeländes auch für die Erweiterung der Feuerwehr genutzt werden. Der Hintergrund des Vorschlags: Das Feuerwehrhaus des Zugs 2 der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude genügt den Vorgaben nicht mehr. Aktuell wird ein Grundstück für einen Feuerwehr-Neubau gesucht.

Grundschule Altkloster Foto: Karsten Wisser
Mit diesem ganzen Bündel von Vorschlägen haben die Grünen gleich mehrere heikle Themen aufgemacht. Das geht mit dem Zustand der Grundschulen los. Die Verwaltung erarbeitet gerade einen Plan. Darin geht es um den Sanierungsbedarf an allen Standorten und um die Frage, ob die Stadt aufgrund der weiter steigenden Schülerzahlen sogar eine sechste Grundschule braucht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung stehen noch aus.
Auch das Thema Sport und Jahnstadion ist heikel. Die Plätze werden von den Mitgliedern des Buxtehuder SV und der SG Buxtehude-Altkloster stark genutzt. Auch eine weitere Verzögerung der Standortsuche für die Feuerwehr dürfte bei den freiwilligen Brandbekämpfern kritisch gesehen werden. Zudem gibt es immer die Sorge, dass bei Veränderungen am Jahnstadion der Bestand der zentralen Buxtehuder Sportanlage insgesamt gefährdet sein könnte.
Das Jahnstadion gehört für die CDU zu Altkloster und ist unantastbar
Erste Kritik kommt von der CDU: „Das Jahnstadion ist unantastbar“, sagt Alexander Krause, Ratsmitglied der CDU und Vorsitzender des Jugendfördervereins Buxtehude, der Zusammenschluss der Jugendkicker des TSV Eintracht Immenbeck und der VSV Hedendorf/Neukloster. Der Bau einer Schule und einer Kita dort könnte eine Idee für den 1. April sein, sei aber trotzdem nicht lustig. Das Jahnstadion gehöre zur Stadt und zu Altkloster und dürfe in seinem Bestand nicht gefährdet werden. Auch Ersatzflächen an der Apensener Straße würden daran nichts ändern. Krause kritisiert aber auch, dass es aus der Verwaltung noch keine Vorschläge gibt, wie es mit den Buxtehuder Grundschulen weitergehen soll und dass in der mittelfristigen Finanzplanung für Neubau oder Sanierung kein Geld eingeplant ist.
Auch die SPD-Fraktion reagiert erst einmal zurückhaltend auf den Vorschlag der Grünen. „Dieser Antrag kommt zu früh“, sagt Nick Freudenthal. Erst müsse einmal entschieden werden, was mit den Flächen an der Apensener Straße passieren soll.

Das Jahnstadion von der Apensener Straße aus gesehen. Den Kunstrasenplatz und die Football-Fläche wollen die Grünen bebauen. Foto: Karsten Wisser