TGute Nachricht für Bahnpendler: Sechswöchige Sperrung der S-Bahn fällt aus

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Elbquerung für die Bahn in Hamburg bleiben. Foto: Nahverkehr Hamburg
Eigentlich sollte im Sommer und im Herbst der S-Bahn-Verkehr zwischen Harburg und Wilhelmsburg gesperrt werden. Laut Bahn entfallen diese Sperrungen jetzt. Liegt es am Autobahnbau?
Buxtehude. Für die Pendler aus dem Landkreis Stade war es ein Horror-Szenario: Insgesamt sechs Wochen sollte im Sommer und Herbst dieses Jahres die S-Bahn-Strecke zwischen Harburg und Wilhelmsburg voll gesperrt werden. Betroffen davon wären die S5 und S3 gewesen. Pendler hätten auf Busse umsteigen müssen. Doch es gibt vorerst kein Horror-Szenario.
Am Montag bestätigte eine Sprecherin der Deutschen Bahn TAGEBLATT-Informationen, dass die Sperrung nicht kommt. „Ersatztermine sind uns dafür noch nicht benannt worden“, teilte die Bahn mit. Die Sperrungen waren wegen der Bauarbeiten für die Autobahn A26 Ost vorgesehen.
Die geplante Querverbindung zwischen der A1 und der A7 ist ein umstrittenes Projekt. Das Autobahnteilstück der A26 in Richtung Osten ist 9,7 Kilometer lang und soll rund 2,3 Milliarden Euro kosten. Seit Jahrzehnten wird über diese Autobahn gestritten. Früher nannte sich das Projekt Hafenquerspange. Eine Planfeststellung für den ersten Bauabschnitt gibt es bereits, doch Umweltverbände klagen.
Autobahn A26 West soll 2028 fertig sein
Startpunkt für die A26 Ost von der A7 in Richtung Osten soll das neue Autobahnkreuz Hamburg-Hafen sein. Dort trifft auch die A26 West aus dem Landkreis Stade kommend auf die A7. Wie mehrfach berichtet soll der Lückenschluss zwischen der Anschlussstelle Stade und Hamburg 2028 erfolgen.
Für die A26 Ost haben sich die Planungen jetzt offenbar verändert. Informationen dazu gibt es aber noch nicht. Die für den Bau verantwortliche Deges hat am Montag nicht auf eine TAGEBLATT-Anfrage reagiert. Die Deges ist ein gemeinsames Unternehmen des Bundes und mehrerer Bundesländer.
Im letzten Bauabschnitt zwischen der B75 und der A1 soll die A26 Ost einen Tunnel mit einer Länge von 1,5 Kilometer bekommen. Grund für den teuren Bau ist der Lärmschutz. Für die Bahnstrecke über diesen geplanten Tunnel braucht es für die Zeit der Bauarbeiten Hilfsbrücken. Bei den Gleisen der Fernbahn hätte das wohl ohne große Einschränkungen funktionieren sollen. Die Regionalzüge zwischen Hamburg und Cuxhaven hätten demnach weiterfahren können. Die S-Bahnen sollten aber nicht auf Alternativgleise umgeleitet werden.
Diese S-Bahn-Sperrzeiten fallen 2025 jetzt weg
Für den S-Bahn-Verkehr zwischen dem Hamburger Süden und der Innenstadt waren bisher insgesamt 45 Tage mit Sperrungen für das Jahr 2025 eingeplant. Unter anderem sollte vom 4. August bis 3. September die wichtige Verbindung 30 Tage gekappt werden. Eine zweite längere Sperrung von neun Tagen war vom 18. Oktober bis 26. Oktober vorgesehen.
Kommentar
T A26: Harter Schlag für die ganze Region
Die Sperrungen im Jahr 2025 waren bewusst in die verkehrsarme Hamburger Ferienzeit gelegt worden. Die beiden längeren Zeiträume lagen in den Sommer- und Herbstferien des Bundeslandes. Das hat sich jetzt erledigt.
Reguläre Bauarbeiten sind auf der Website der S-Bahn Hamburg zu finden.