THaare bleiben dran: D/A-Fußballer des Jahres trotzt dem Präsidenten

Seit 2016 lässt Liam Giwah seine Haare wachsen. „Meine Freundin kennt mich nicht ohne.“ Foto: Struwe
Die Frisur ist Markenzeichen und Lebenseinstellung bei D/A-Verteidiger Liam Giwah. Augenzwinkernd erzählt der 25-Jährige, wie er zuletzt um seine Haare kämpfte.
Drochtersen. Im Publikum bei der Blau-Roten Nacht sitzt ein Friseur aus dem Dorf. Er soll angeblich seine Schere dabei haben. Jedenfalls droht D/A-Präsident Rigo Gooßen bei der traditionellen Vereinsfeier der Spielvereinigung dem gerade zum Fußballer des Jahres gekürten Verteidiger Liam Giwah, dass jener Friseur sich um Mitternacht um Giwahs Haare kümmern werde. Giwah quittiert das mit einem Lächeln.
Gooßen überreicht dem 25-Jährigen den Pokal für den Fußballer des Jahres. Nicht nur der Präsident hält Giwah für einen der besten Verteidiger der Regionalliga Nord. „Liam frisst seine Gegner“, sagt der Vereinschef. Nur eines fehle ihm. Die Torgefahr. Die „vier Pfund Haare“ auf Giwahs Kopf macht Gooßen für die Torflaute verantwortlich.
Liam Giwah und sein sportlicher Höhenflug
Das Publikum tobt, lacht, applaudiert. Ist das Ernst? Ist das Spaß? Liam Giwah erzählt jedenfalls ein paar Tage später, er habe sich „um Mitternacht aus dem Staub gemacht“.
Blau-Rote Nacht
T „Er frisst seine Gegner“: Verteidiger wird D/A-Fußballer des Jahres
Der D/A-Fußballer hat einen Höhenflug hinter sich. Es ist noch gar nicht so lange her, da befahlen gegnerische Trainer ihren Spielern, Giwah beim Aufbauspiel zu attackieren, auf seiner Seite offensiv Druck zu machen, weil sie ihn für einen Schwachpunkt hielten.
Heute überlegen sie sich eine andere Taktik, weil Giwah die meisten seiner Zweikämpfe gewinnt und das Spiel längst sauber und abgeklärt eröffnet.
Liam Giwah kam in dieser Saison in 21 von 22 Ligaspielen zum Einsatz.
Nur im Hinspiel gegen Jeddeloh fehlte er wegen einer Gelb-Rot-Sperre. Die Ehrung zum Fußballer des Jahres bei D/A nimmt er gerne an. Auch, weil sie von den Zuschauern kommt. „Das ist eine Bestätigung meiner Leistung. Aber die hat weniger was mit Talent zu tun. Mehr mit harter Arbeit“, sagt Giwah.
Giwah verlängert Vertrag um zwei weitere Jahre
Leistung und Mentalität gefallen den D/A-Verantwortlichen. Noch am Nachmittag vor der Blau-Roten Nacht haben sich der Verein und Giwah vorerst mündlich auf eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre geeinigt. So hatte Präsident Rigo Gooßen am Abend gleich zwei frohe Botschaften parat. Die Unterschriften folgten wenige Tage später.

Der 25-jährige Verteidiger hat seinen Vertrag bei D/A um zwei weitere Jahre verlängert. Foto: Struwe (Archiv)
Liam Giwah gibt sich mittlerweile so selbstbewusst, dass er sagt, er gehöre mit seiner Erfahrung selbst zum Gerüst der Mannschaft. Die Vertragslaufzeit von zwei Jahren gebe ihm und dem Verein Planungssicherheit. „Wir haben eine gute Truppe. Die müssen wir zusammenhalten“, sagt Giwah. Maßgeblich für die Verlängerung war, so der Verteidiger, eine ganz bestimmte Szene.
Viel Liebe nach der Pleite gegen Jeddeloh
Bis zum 7. Dezember schwamm D/A auf einer Euphoriewelle, hatte einen Lauf von neun Siegen in elf Spielen. Der Verein und das Umfeld diskutierten das Für und Wider eines möglichen Aufstiegs in die 3. Liga. Dann kam der SSV Jeddeloh ins Kehdinger Stadion und schlug D/A mit 1:0.
An die Reaktion der Fans erinnert sich Giwah heute gern. Keiner haderte, keiner meckerte. „Nach dem Spiel gegen Jeddeloh kam viel Liebe von den Fans“, sagt Giwah.
Fußball-Regionalliga
T D/A-Aufstiegspläne landen in der Ablage P
Mit dieser Partie hatte sich D/A einen Rückstand von zehn Punkten auf Tabellenführer TSV Havelse eingehandelt. Giwah schaut aber positiv nach vorn. „Wir können noch einiges erreichen. Ein zweiter Platz macht auch glücklich“, sagt er. Zehn Punkte seien „eine Masse“. Aber wenn andere Vereine Schützenhilfe leisteten, nehme D/A das gerne an.
Die Dreadlocks gehören zur Familie Giwah
Liam Giwah hat seine Haare noch. Die Dreadlocks sind Lebenseinstellung. Sein Vater trägt seine Haare so. Sein Bruder auch. Er sei damit groß geworden. „Das gehört zu mir“, sagt Giwah.
Jugendfußball
T Patenkind von D/A-Kapitän träumt von der Bundesliga
Seit dem Jahr 2016 lässt er die Haare wachsen. „Die Leute kennen mich nur so. Selbst meine Freundin kennt mich nicht ohne“, sagt er. Einmal pro Woche wäscht Giwah seine Haare gründlich. Mehr würde gar nicht gehen, schon gar nicht nach jedem Training. Es dauert ewig, bis die Locken trocken sind. Aber D/A-Präsident Rigo Gooßen wird es nicht schaffen, Giwah zu überzeugen, sie abzuschneiden.
Die Haare zu bändigen, ist längst Routine. Giwah steckt die Locken hoch. Der Handgriff dauert keine fünf Sekunden. Dann geht er raus und spielt Fußball.