THafen statt Nordsee: Ausflugsschiff „Wega II“ kann nicht fahren

Schluss mit lustig: Die „Wega II" bietet zurzeit keine Fahrten am Fedderwardersiel an. Viele Touristen sind enttäuscht. Foto: BEATE ULICH
Wer auf die Webseite der Reederei Cassen Eils nach dem Fahrplan der „Wega II“ sucht, findet dort den folgenden Hinweis: „Derzeit finden keine Ausflüge ab Fedderwardersiel statt.“ Mitten in der Hauptsaison fährt das Schiff nicht. Was sind die Gründe?
Butjadingen. Mit der „Wega II“ von Fedderwardersiel herauszufahren auf die Nordsee, zu Seehundbänken und Leuchttürmen - für die meisten Butjadingen-Urlauber gehört das zum Pflichtprogramm. Zurzeit halten sich viele Touristen in der Gemeinde auf, schließlich ist Ferienzeit und damit Hauptsaison.
Doch wer sich auf einen Trip mit der „Wega II“ gefreut hatte, der wird enttäuscht. Das Ausflugsschiff fährt zurzeit nicht - weil es der Cuxhavener Reederei Cassen Eils, unteren deren Flagge die „Wega II“ seit April 2017 fährt, nicht gelingt, Leute zu finden, um verlässlich eine vollständige Crew zusammenzustellen. Wann das Schiff wieder ablegen kann, ist offenbar völlig offen. Tourismus-Service Butjadingen ärgert sich darüber, dass das Schiff ausgerechnet in der Hauptsaison im Fedderwardersieler Hafen liegen bleibt.
„Fachkräftemangel ist zur Herausforderung geworden“
Unglaublich, aber wahr: Corina Habben, Pressesprecherin des Emdener Konzernverbunds AG Ems, zu dem Cassen Eins gehört, bestätigt die Probleme. An Bord der Schiffe der AG Ems, also auch auf der „Wega II“, würden ausnahmslos Fachkräfte beschäftigt, lässt die Sprecherin auf Nachfrage der Kreiszeitung in einer Mail wissen. „Dies ist in Zeiten des Fachkräftemangels zu einer echten Herausforderung geworden“, so Corina Habben.
Zurzeit verlassen nach Auskunft der AG-Ems-Sprecherin mehr deutsche Seeleute altersbedingt den Arbeitsmarkt, als Nachwuchskräfte von deutschen Seefahrtschulen nachkommen. Trotz erheblicher Bemühungen im Bereich der Ausbildung - die AG EMS sei 2023 als exzellenter Ausbildungsbetrieb für maritime Berufe ausgezeichnet worden - werde die Besetzung saisonaler Angebote zunehmend schwieriger, so Corina Habben. Mehrere Schiffe des Ausflugsverkehrs an Ems, Weser und Elbe könnten wiederholt im zweiten Jahr „nicht mehr stabil besetzt werden“. Dazu gehört offenbar auch die „Wega II“.

Die „Wega II" in der Einfahrt zum Fedderwardesieler Hafen: Das Bild ist selten geworden. Wird man es in dieser Saison noch zu sehen bekommen? Foto: Kühnemuth
Darüber hinaus biete das Tochterunternehmens Cassen Eils viele Fahrten lediglich saisonal von April bis Oktober an, was die Situation für Neueinstellungen nicht einfacher mache, so Corina Habben. Die Reederei setze zurzeit alles daran, „in Kürze wieder Fahrten ab Fedderwardersiel anbieten zu können“, so die Sprecherin.
Tourismus-Service Butjadingen (TSB) kann laut Geschäftsführer Claudio Patrik Schrock-Opitz bei Anfragen nach Fahrten mit der „Wega II“ und entsprechenden Ticketwünschen nicht mehr tun, als auf die Webseite von Cassen Eis zu verweisen. „Kommen Sie an Bord zu Ausflügen an der Nordseeküste“, heißt es dort einladend. Doch am Fuß der Seite, die über Ausflüge ab Fedderwardersiel informiert, steht ein Hinweis: „Derzeit finden keine Ausflüge ab Fedderwardersiel statt. Termine werden hier bekannt gegeben.“
Claudio Patrik Schrock-Opitz ist über diese Entwicklung alles andere als erfreut. Kein Wunder: Die Törns mit der „Wega II“ stellen das einzige Angebot dar, das Butjadingen den Gästen im Bereich der maritimen Ausflugsschifffahrt unterbreiten kann. Dass die „Wega II“ nun nicht fährt und die TSB Gäste, die sich schon auf einen Nordsee-Trip gefreut hatten, enttäuschen muss, findet der Tourismus-Chef „sehr traurig“.
„Wir könnten Tickets wie geschnitten Brot verkaufen“
Noch vor Beginn der Saison hatte die TSB nach Auskunft von Claudio Patrik Schrock-Opitz mit der Reederei ein Gespräch geführt. In dem habe es geheißen, dass mit dem bestehenden Personal verhandelt werde. Die TSB hatte sich darauf verlassen, dass diese Verhandlungen zu einem Ergebnis führen. Es gibt jedoch offensichtlich kein Ergebnis - jedenfalls keines, das zur Hauptsaison Ausflugsfahrten ab Fedderwardersiel ermöglichen würde.
„Wir könnten Tickets wie geschnitten Brot verkaufen“, beschreibt Claudio Patrik Schrock-Opitz, wie beliebt Ausflüge mit der „Wega II“ sind. Urlauber auf andere Ausflugsmöglichkeiten mit einem Schiff beispielsweise in Bremerhaven zu verweisen, hält der Tourismus-Chef für nicht nachhaltig und auch nicht für zielführend. „Die Erwartungshaltung der Gäste ist, dass ein Schiff hier vor Ort abfährt“, sagt er.
Tourismus-Chef: Reederei muss das Problem lösen
Claudio Patrik Schrock-Opitz findet es „nicht witzig“, dass die Reederei andere Linien weiterhin bediene, Fedderwardersiel aber durchs Raster fallen lasse. Der TSB kann nicht mehr tun, als bei Cassen Eils darauf zu drängen, zumindest in der Hauptsaison Personal auch für Butjadingen abzustellen. „Wir sind leider nur Beifahrer“, sagt der Tourismus-Chef und betont: „Die Reederei muss das Problem lösen.“
Im Helgoland-Verkehr, den Cassen Eils ebenfalls betreibt, unterliegt die Reederei nach Auskunft von Claudio Patrik Schrock-Opitz einem Inselversorgungsvertrag - sie muss also fahren. Für Fedderwardersiel gebe es einen solchen Vertrag nicht, sagt er.