Zähl Pixel
ZDF-Torwand

THedendorfer Kreisklassen-Kicker besiegt Kapitän der Nationalmannschaft

Profi und Amateur: Joshua Kimmich und Justin Barke hinter den Kulissen beim "Aktuellen Sportstudio".

Profi und Amateur: Joshua Kimmich und Justin Barke hinter den Kulissen beim "Aktuellen Sportstudio". Foto: privat (nomo)

Justin Barke trat an der legendären ZDF-Torwand gegen Joshua Kimmich an. So erlebte der Buxtehuder den Abend im „Aktuellen Sportstudio“ mit dem gefragten Bayern-Star.

author
Von Tim Scholz
Montag, 17.03.2025, 16:30 Uhr

Landkreis. Die Vorbereitung lief alles andere als gut. Justin Barke lag mit einer Grippe flach. Er konnte sich nicht auf das Torwandschießen vorbereiten, wurde aber rechtzeitig fit.

Am vergangenen Samstag stand Barke dann in Mainz vor der legendären ZDF-Torwand und hatte immerhin ein paar Minuten Zeit zum Üben.

Auch am Tag danach ist der 26-Jährige noch überwältigt von den Eindrücken. „Das war ein Riesending. Ich hätte nie gedacht, dass mein Tor solche Wellen schlägt.“

Sehenswertes Hackentor

Eigentlich spielt Barke seit vielen Jahren für die VSV Hedendorf/Neukloster, deren Dritte er in der vergangenen Saison zum Titel in der Kreisplakette schoss. Doch vor zwei Jahren zog er zu seiner Freundin nach Essen und spielt nun hauptsächlich für die Sportfreunde Niederwenigern II in der Bezirksliga Niederrhein.

Justin Barke gewann im letzten Jahr mit den VSV Hedendorf/Neukloster III die Kreisplakette und war im Finale zweifacher Torschütze.

Justin Barke gewann im letzten Jahr mit den VSV Hedendorf/Neukloster III die Kreisplakette und war im Finale zweifacher Torschütze. Foto: Struwe/fupa.net (nomo)

Im Februar erzielte der Stürmer gegen die Sportfreunde Niederwenigern ein technisch anspruchsvolles Hackentor und schickte ein Video davon ans „Aktuelle Sportstudio“. Als die Einladung kam, „wusste ich noch nicht, wer mein Gegner sein wird“, sagt Barke.

Erst kurz vorher stellte sich heraus, dass er auf Bayern-Star Joshua Kimmich treffen würde. „Einer, der auf dem Platz auch mal aneckt. Mir gefällt diese Art von Fußballern“, sagt Barke.

Barke ist begeistert von Joshua Kimmich

Im Sportstudio äußerte sich Kimmich zu seiner Vertragsverlängerung beim FC Bayern bis 2029 und dem Tag der Unterschrift. „Ich finde es super, dass so ein großer Fußballer in Deutschland bleibt. Davon kann die Bundesliga nur profitieren“, sagt Barke.

Joshua Kimmich spielt seit zehn Jahren beim FC Bayern München.

Joshua Kimmich spielt seit zehn Jahren beim FC Bayern München. Foto: Sven Hoppe/dpa

Hinter den Kulissen lernte er den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft kennen. „Er ist auch ein super Mensch, sehr bodenständig, total auf Augenhöhe“, sagt Barke.

Im Laufe des Abends stieg die Nervosität. „Als ich dann im Studio auf der Bühne stand, war Ausnahmezustand“, sagt Barke. Doch das war ihm nicht anzumerken. Wie es denn sei, gegen Kimmich anzutreten, wollte Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein wissen. „Es hätte durchaus einfachere Gegner geben können“, sagte Barke und erntete Lacher.

„Ein, zwei Treffer waren mein Mindestziel“

Dann hieß es: Drei unten, drei oben. Kimmich begann, traf aber rechts unten nicht. Barke nutzte gleich seinen ersten Versuch zur Führung.

Auch oben links scheiterte der Profi, der Amateur zirkelte den Ball aus sieben Metern erneut in das 55 Zentimeter große Loch. Kimmich gratulierte Barke zum 2:0-Sieg: „Sauber, herzlichen Glückwunsch!“

„Ich bin sehr zufrieden. Ein, zwei Treffer waren mein Mindestziel“, sagt Barke. Mit dem Sieg an der Torwand hat er sich für das Finale am Saisonende qualifiziert.

Auch diese Fußballer schossen auf die Torwand

Bereits 2021 gewann Hasan Ramazanoglu (damals ASC Cranz-Estebrügge) mit 2:0 gegen Karl-Heinz Rummenigge, heute im Aufsichtsrat des FC Bayern. 2018 stellten D/A-Fußballer Thilo Gooßen und Torwart-Titan Oliver Kahn einen Rekord auf: Jeder traf viermal - so viele Treffer gab es noch nie.

Justin Barke behält einen „Megatag“ in Erinnerung. Am Wochenende spielt er wieder in der 1. Kreisklasse für Hedendorfs Dritte.

Weitere Artikel