Zähl Pixel
Nach Verkauf

THintelmann-Grundstück wird bebaut: Das ist in Hammahs Ortsmitte geplant

Die Investoren Tom Becker und Günther Heitmann gehen mit Gemeindedirektor Holger Falcke und Bürgermeister Stefan Holst (von links) die Pläne für das Wohn- und Geschäftshaus in Hammahs Mitte durch.

Die Investoren Tom Becker und Günther Heitmann gehen mit Gemeindedirektor Holger Falcke und Bürgermeister Stefan Holst (von links) die Pläne für das Wohn- und Geschäftshaus in Hammahs Mitte durch. Foto: Helfferich

Das Hintelmann-Grundstück in Hammahs Mitte ist verkauft. Die neue Eigentümerin „H+B Ideen GmbH & Co KG“ will im Frühjahr 2024 mit den Bauarbeiten für ein Wohn- und Geschäftshaus starten. Und es ist auch schon klar, wer ins Erdgeschoss einzieht.

author
Von Susanne Helfferich
Mittwoch, 29.11.2023, 11:50 Uhr

Hammah. Hinter „H+B Ideen“ stecken Günther Heitmann und Tom Becker - Schwiegervater und Schwiegersohn. Beide Hammaher. Bau-Ingenieur Heitmann war in die Bresche gesprungen, als der zunächst beteiligte Partner seines Schwiegersohnes plötzlich verstarb.

Den Verkauf ihres 1537 Quadratmeter großen „Sahnestücks“ in der Bahnhofstraße hatte die Gemeinde Hammah an Anforderungen geknüpft und einen Mindestkaufpreis von 350.000 Euro festgelegt. Auf die Ausschreibung hatte sich nur dieses eine Konsortium gemeldet, das diese Vorgaben grundsätzlich erfüllte.

Arztpraxis will in die neuen Räume einziehen

Geplant ist auf 300 Quadratmetern im Erdgeschoss eine moderne und behindertengerechte Arztpraxis. Einziehen wird die Gemeinschaftspraxis Dr. Torsten Reich, Matthias Jentzsch und Dr. Katja Scheil, die bisher schon in der Bahnhofstraße an anderer Stelle ihre Räume hat. Mit dem Umzug vergrößere sich die Praxis und habe Platz für eine vierte Kraft, berichtete Heitmann beim Pressegespräch mit Gemeinde und Verwaltung.

Lesen Sie auch:

Mit dem Bau des Wohn- und Geschäftshauses komme die Innenentwicklung Hammahs ein großes Stück weiter, so Gemeindedirektor und Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan in der Ortsmitte: Das Landhaus wurde abgerissen und stattdessen ein Lebensmittelmarkt und ein Seniorenheim errichtet. Hinterm Alten Rathaus baute die Gemeinde ein Dorfgemeinschaftshaus mit Schießstand. Nun ist die Hintelmann-Fläche dran, auf der einst ein kleiner Lebensmittelmarkt stand.

Bisher hat noch kein Apotheker angebissen

Neben der Arztpraxis sind im Erdgeschoss weitere 150 Quadratmeter als Gewerbefläche zu vergeben. Das Investoren-Duo habe sich um eine Apotheke bemüht, aber bisher nur Absagen erhalten; obwohl in unmittelbarer Nähe ein Seniorenheim mit gut 110 Pflegeplätzen entsteht.

Denkbar seien auch eine Zahnarztpraxis, eine Physiotherapie-Einrichtung, Fußpflege oder ein Friseur. „Wir führen Gespräche“, so Heitmann. Großes Interesse gebe es an den neun Wohnungen, die in den oberen Stockwerken entstehen und zum größten Teil als Eigentumswohnungen vermarktet werden. Alle seien barrierefrei, mit Terrasse oder Balkon und zwischen 50 und 85 Quadratmeter groß.

Wohnungen mit hohem energetischen Standard

Geplant ist das Wohn- und Geschäftshaus entsprechend den Vorgaben der Gemeinde als zweigeschossiges Gebäude mit Staffelgeschoss. Realisieren wird es ein Generalunternehmer. Der Bauantrag ist beim Landkreis gestellt, Förderanträge an die KfW gehen diese Woche raus, so Tom Becker. „Wir setzen hier mit KfW 40 NH den höchsten energetischen Standard um“, so der selbstständige Unternehmensberater.

Beiden Investoren scheint das Projekt eine Herzensangelegenheit zu sein: „Es ist zwar ein Sahnestück, aber auch recht teuer“, so Günther Heitmann, „wir würden es nicht bebauen, wenn wir nicht hier aufgewachsen wären.“ Und er verspricht: „Wir bauen so, als würden wir selbst einziehen.“

Interessierte können sich unter 0175/2035734 bei Tom Becker melden.

Weitere Artikel