Ein modernes Ärztehaus soll die medizinische Versorgung in Hechthausen sichern. Ein Architekturbüro aus Stade hat den Neubau mitentworfen. Was geplant ist.
Deutlich später als geplant hat Apotheker Hans-Martin Schulze mit dem Bau seines Ärztehauses in Himmelpforten begonnen. Das Erdgeschoss steht bereits. Was fehlt, sind die Ärzte.
Der Ärztemangel im ländlichen Raum bedroht die medizinische Versorgung. Die Lage wird sich aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels weiter verschärfen. So soll dieser Negativtrend gestoppt werden.
Das Hintelmann-Grundstück in Hammahs Mitte ist verkauft. Die neue Eigentümerin „H+B Ideen GmbH & Co KG“ will im Frühjahr 2024 mit den Bauarbeiten für ein Wohn- und Geschäftshaus starten. Und es ist auch schon klar, wer ins Erdgeschoss einzieht.
Wie lässt sich die ärztliche Versorgung in Apensen wieder sicherstellen? Verwaltung und Politik müssen schnell eine Lösung finden. Eine Möglichkeit zeichnet sich aktuell ab.
Die größte Hausarztpraxis in Apensen mit vier Ärzten schließt. Leicht hätten seine Frau und er sich die Entscheidung nicht gemacht, sagt Patrick Weinmann-Linne. Hier nennt der Arzt die Gründe.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besuchte das einzige Regionale Versorgungszentrum Niedersachsens und ein neues Ärztehaus im Stader Nachbarkreis. Kann so die ärztliche Versorgung auf dem Land gesichert werden?
Niedersachsen führt einem Bericht zufolge eine Landarzt-Quote ein. Ab dem Wintersemester 2023/24 sollten an den drei Hochschulstandorten Hannover, Göttingen und Oldenburg insgesamt 60 Studierende über eine solche Quote bevorzugt zugelassen werden.
Neu Wulmstorf bekommt ein Ärztehaus in zentraler Lage: Der Büro- und Gewerbeblock im neuen Stadtviertel Wulmstorfer Wiesen in unmittelbarer Nähe des S-Bahnhofs soll ein medizinisches Dienstleistungszentrum mit Angeboten rund um die Gesundheit werden.