Zähl Pixel
Schützenfest

Hofstaat ohne König: Die neuen Würdenträger des Schützenvereins Neuland

Der Hofstaat des Schützenvereins Neuland 2025. Hinten: Wiebke Boroske, Ralf Boroske, Sandra Göhlich, Moritz Jakisch, Sinja Boroske, Julian Grüning. Vorne: Max Hirrschoff, Nele Wegner, Johann Wolter, Frieda Hirrschoff.

Der neue Hofstaat mit (hinten) Wiebke Boroske, Ralf Boroske, Sandra Göhlich, Moritz Jakisch, Sinja Boroske, Julian Grüning und (vorn) Max Hirrschoff, Nele Wegner, Johann Wolter, Frieda Hirrschoff. Foto: Schützenverein Neuland

Der Schützenverein Neuland und Umgebung von 1928 hat Schützenfest gefeiert. Das Königshaus konnte nicht komplett besetzt werden. Das sind die neuen Würdenträger.

author
Von Sabine Lohmann
Donnerstag, 14.08.2025, 17:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Neuland. Der Höhepunkt des Schützenfestes am Wochenende in Neuland war wie immer die Proklamation der neuen Majestäten und Würdenträger. Der 1. Vorsitzende Julian Grüning machte es spannend. Doch letztlich konnte kein König ermittelt - und somit nicht das gesamte Königshaus besetzt werden.

Neuer Hofstaat - ohne König

Schützenkönigin wurde Sandra Göhlich, die bereits seit 1987 im Schützenverein ist. Die 53-jährige Verwaltungsangestellte ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne.

Die Beste Dame und der Bestmann sind ein Paar: Der 56 Jahre alte Bestmann Ralf Boroske ist mit der 47-jährigen Besten Damen Wiebke Boroske verheiratet. Die beiden haben drei Kinder, die gesamte Familie ist im Schützenverein aktiv.

Jungschützenkönig wurde Moritz Jakisch mit Sinja Boroske als Jungschützenkönigin an seiner Seite.

Kindermajestäten sind komplett

Kindermajestäten sind Max Hirrschoff und Nele Wegner. Prinz und Prinzessin wurden Johann Wolter und Frieda Hirrschoff.

Nach der Proklamation startete der Verein einen Ummarsch, es folgte ein Schützennachmittag mit Gastvereinen. Den Abschluss bildete der Ball am Sonntagabend. (sal)

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel