Zähl Pixel
Stadeum

THolk Kulturfestival 2024: Die Eröffnung wird überraschend anders

Zum Holk-Finale werden mit der Golden Glitter Band die unvergesslichen Schlager der 1970er gefeiert.

Zum Holk-Finale werden mit der Golden Glitter Band die unvergesslichen Schlager der 1970er gefeiert. Foto: Andreas Zrenner

Das Holk Kulturfestival macht im Herbst wieder in Stade fest. Der traditionelle Spielzeit-Auftakt des Stadeums hat wieder einiges auf dem Programm. Aber die 23. Ausgabe ist auch umweht von einem Wind der Veränderung.

author
Von Fenna Weselmann
Samstag, 23.03.2024, 17:00 Uhr

Stade. Das Programm für das 23. Holk Kulturfestival steht. Ein Reigen von 22 Veranstaltungen an acht Spielstätten in und um Stade wird dieses Jahr vom 17. August bis zum 27. September die neue Stadeum-Spielzeit eröffnen. Das Festival ist ein kulturelles Aushängeschild im Elbe-Weser-Dreieck und bietet wieder einen vielversprechenden Genre-Mix von Konzert über Kabarett und Comedy bis hin zu Schauspiel und Show.

Alle sind zur Eröffnung eingeladen

Im letzten Jahr war das Holk Kulturfestival Auftakt und Abschied zugleich, in diesem Jahr steht die traditionelle Spielzeiteröffnung für den Neuanfang. Zum Ende ihrer Zeit als Intendantin und Geschäftsführerin des Stadeums zündete Dr. Silvia Stolz mit dem Holk 2023 noch einmal ein wahres Kultur-Feuerwerk - so wie die laufende Saison noch ihre Handschrift trägt. Mit Beginn der Spielzeit 2024/2025 setzt nun das Team um den neuen Geschäftsführer Tobias Paulsen den programmlichen Kurs. Der Wind der Veränderung weht gleich mit einer frischen Idee für die Holk-Eröffnung ins Haus.

Magier Farid hat schon Stars wie Madonna, Bruce Willis, Barack Obama oder Jürgen Klopp verzaubert.

Magier Farid hat schon Stars wie Madonna, Bruce Willis, Barack Obama oder Jürgen Klopp verzaubert. Foto: Robert Maschke

Das Holk startet nicht mit einem klassischen Konzertabend, sondern weit geöffneten Türen. Beim „Open Stadeum“ am Sonnabend, 17. August, bekommen alle Neugierigen Gelegenheit, „einfach mal reinzuschnuppern und mit dem Team auf Tuchfühlung zu gehen“, wie Geschäftsführer Tobias Paulsen sagt. „Wir wollen das Festival bewusst anders beginnen, um es mehr Leuten zugänglich zu machen“, so Paulsen. Besucher können einen Blick hinter die Kulissen werfen und Orte entdecken, die der Öffentlichkeit noch völlig unbekannt waren.

Backstage auf Tuchfühlung gehen

Einmal selbst am Mischpult stehen oder den Backstage-Bereich erkunden - bei Führungen, Speed-Datings mit den Mitarbeitern und weiteren interaktiven Angeboten gibt es ab 14 Uhr Wissenswertes, Kurioses und Überraschendes zu erleben. Als krönender Abschluss ist am Abend um 18 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Stadeum-Förderkreis eine zweite Ausgabe der „Open Stage“ geplant. Bei diesem Format dürfen frische Talente aus allen Genres die große Stadeum-Bühne entern. Der Eintritt ins Stadeum ist den ganzen Tag frei.

Auf Tiktok ging sein „Wenn ich tanz“ viral. Jetzt ist Newcomer Rami Hattab auf Tour und macht Station beim Holk.

Auf Tiktok ging sein „Wenn ich tanz“ viral. Jetzt ist Newcomer Rami Hattab auf Tour und macht Station beim Holk. Foto: Aleksandra Szukala

Ein klassisches Konzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven soll aber nicht fehlen. Mit „Young Voices of Opera“ holt das Ensemble aufstrebende Nachwuchssänger an seine Seite, die virtuose Bravura-Arien singen. Von der Operngala über Soul-Musik, von magischen Momenten bis zu akrobatischen Feuerwehr-Übungen, vom neuen Tiktok-Star bis zu international gefeierten Namen spannt das Kulturfestival wieder einen großen Bogen.

Letzte Karten für Mary Roos und Wolfgang Trepper

Ein Highlight ist das Gastspiel des Schleswig-Holstein Musik Festivals, mit dem das Renegades Steel Orchestra aus Trinidad und Tobago beim Holk auftritt. Zudem steht der Dauerbrenner „Mehr Nutten, mehr Koks...scheiß auf die Erdbeeren“ von Mary Roos und Wolfgang Trepper auf dem Plan, für den zum allgemeinen Holk-Vorverkaufsstart noch ein letzter Schwung Tickets zu ergattern ist. Garantiert lustig wird es mit Nightwash. Die Comedy-Kultmarke ist zum ersten Mal mit ihrer Live-Mixed-Show zu Gast. Premiere im Stadeum hat auch Kabarettist und Liedermacher Rainald Grebe, der aus seiner Autobiografie singt und erzählt.

Sänger, Musiker, Kabarettist, Clown, Puppenspieler und Theatermacher Rainald Grebe liest und singt aus seiner Autobiografie.

Sänger, Musiker, Kabarettist, Clown, Puppenspieler und Theatermacher Rainald Grebe liest und singt aus seiner Autobiografie. Foto: Christoph Busse

Herzstück ist jedes Jahr das Open Air in der Festung Grauerort. Das Publikum darf sich mit „Maffay pur“ auf ein preisgekröntes Tribute und jede Menge beliebte Hits freuen. Das Festival ist bekannt für außergewöhnliche Orte und ungewöhnliche Formate. Neu an Bord des Holks ist die Seminarturnhalle, mit einem Konzert der schwedischen Sängerin Siri Svegler. Gleiches gilt für die Jobelmannschule, in der die Cartoon-Zeichner Elias Hauck und Dominik Bauer mit dem ehemaligen „Titanic“-Chefredakteur Thomas Gsella ihre Comic-Strips live auf die Bühne bringen.

Das Leben von Astrid Lindgren kommt als Schauspiel ins Stadeum, genauso wie der Filmklassiker „Glückskinder“, durch den das Lied „Ich wollt, ich wär ein Huhn“ über Nacht zum Hit wurde. Es gibt wieder Konzerte in den Stader Stadtkirchen. Illusionist Farid und das Schweizer Comedy-Kommando Starbugs haben effektvolle Shows im Gepäck. Und während es für Familien auf Schloss Agathenburg open air richtig feurig zugeht, bringen Rami Hattab, das MAMF und die Golden Glitter Band Konzert- und Partyfeeling.

Ticketvorverkauf auf der Messe Lebenswelten

Tickets für alle Veranstaltungen des 23. Holk Kulturfestivals sind ab Sonnabend, 23. März, erhältlich unter Telefon 04141/4091-40, unter www.holkkulturfestival.de sowie am 23. und 24. März auch direkt auf der Messe Lebenswelten.

Das Schweizer Trio Starbugs Comedy bringt das Publikum zum Lachen, ohne auch nur einen Witz zu erzählen.

Das Schweizer Trio Starbugs Comedy bringt das Publikum zum Lachen, ohne auch nur einen Witz zu erzählen. Foto: Plan B Entertainment

Programmübersicht

Sonnabend, 17. August

14 Uhr: Open Stadeum: Tag der offenen Tür im Stadeum, Eintritt frei

18 Uhr: Open Stage Vol. 2 - Aufstrebende Talente entern die Stadeum-Bühne, Eintritt frei

Sonntag, 18. August

19.45 Uhr: Young Voices of Opera: Operngala mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven und jungen Nachwuchssängern, Stadeum

Dienstag, 20. August

19.30 Uhr: Renegades Steel Orchestra, SHMF zu Gast, Stadeum

Donnerstag, 22. August

19.45 Uhr: Wildes Holz - Jubiläumskonzert „25 Jahre auf dem Holzweg“, Stadeum

Freitag, 23. August

20 Uhr: Siri Svegler, Folk, Pop, Jazz und Country aus Schweden, Seminarturnhalle

Sonnabend, 24. August

13 Uhr: MAMF - Das Festival in Stade, Bürgerpark open air (Veranstalter: Stade Marketing und Tourismus GmbH)

Sonntag, 25. August

17 Uhr: Dido & Aeneas - Barockoper von Henry Purchell mit Ensemble Schirokko, Chor Vox Humana und Solisten, Kirche St. Cosmae (Veranstalter: Vox Humana Kammerchor), Kirche St. Cosmae

Dienstag, 27. August

20 Uhr: Illusionist Farid - Magic Unplugged live, Stadeum

Mittwoch, 28. August

18 Uhr: Duo Expressionen - Cornelia Samuelis (Sopran) und Martin Dehning (Violine), Kirche St. Wilhadi (Veranstalter: Kirchengemeinde; Karten nur an der Abendkasse)

Donnerstag, 29. August

19.45 Uhr: Mary Roos und Wolfgang Trepper - Mehr Nutten, mehr Koks ...scheiß auf die Erdbeeren, Stadeum

Sonnabend, 31. August

19.45 Uhr: Maffy pur, preisgekröntes Tribute, Festung Grauerort open air

Sonntag, 1. September

15 Uhr: Akrobatischer Feuerwehrlehrgang für die Familie (ab 7 Jahren), Schloss Agathenburg open air

Donnerstag, 5. September

19.45 Uhr: Rainald Grebe - Rheinland Grapefruit, der Kabarettist und Liedermacher liest und singt aus seiner Biografie, Stadeum

Freitag, 6. September

19.45 Uhr: Sweet Soul Music Revue, Hommage an die Giganten der Black Music, Stadeum

Sonntag, 8. September

19.45 Uhr: Jump! Reloaded: Comedy, Action und Akrobatik von Starbugs Comedy, Stadeum

Donnerstag, 12. September

19.45 Uhr: Astrid Lindgren - Kein Leben in Bullerbü, biografisches Schauspiel, Stadeum

Donnerstag, 19. September

20 Uhr: Rami Hattab, Songwriter und Tiktok-Star live, Stadeum

Dienstag, 24. September

19.45 Uhr: Hauck & Bauer und Gsella: Satire-Lesung mit Comics und Gedichten von und mit Hauck & Bauer und Thomas Gsella, Jobelmannschule

Mittwoch, 25. September

19.45 Uhr: Glückskinder - Screwball-Komödie mit Musik in Schwarz-Weiß-Ufa-Optik, Stadeum

Donnerstag, 26. September

19.45 Uhr: Nightwash live - die Kultmarke für Comedy als Live-Mixed-Show, Stadeum

Freitag, 27. September

19.45 Uhr: Die Golden Glitter Band - große Nacht der 70er Jahre Schlagerparade, Stadeum

Weitere Artikel