Zähl Pixel
Fußball-Kreisliga

TIrres Spitzenspiel in Wiepenkathen: 96 emotionale Kreisliga-Minuten

TSV-Kapitän Michel Junge profitiert in der 67. Minute von einem weiten Abschlag seines Torhüters und markiert das 3:2 gegen Bützfleth.

TSV-Kapitän Michel Junge profitiert in der 67. Minute von einem weiten Abschlag seines Torhüters und markiert das 3:2 gegen Bützfleth. Foto: Berlin

In diesem Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga fahren die Gefühle Achterbahn. Es ist eine Geschichte über taktische Fehler, Herzblut und einen Helden für 26 Minuten.

author
Von Moritz Studer,
author
Von Daniel Berlin
Sonntag, 12.10.2025, 19:42 Uhr

Landkreis. Dies sollte eigentlich eine Geschichte über die Dominanz des TSV Wiepenkathen in der Fußball-Kreisliga werden. Acht Spiele, acht Siege, 45 Tore und drei Gegentore stehen bis zu diesem legendären Spiel am Sonntagnachmittag in der Statistik des unangefochtenen Tabellenführers. Und dann kommt der TuSV Bützfleth.

Lesen Sie auch

Der ambitionierte Tabellenvierte bricht die Dominanz des TSV. Bützfleth spielt giftig, griffig, agiert laufstark und kreiert Torchancen auf dem schwer bespielbaren Platz in Wiepenkathen.

Trainer Can Yildiz erklärt das Erfolgsrezept. „Die Jungs sollen nur Fußball spielen“, sagt der Coach. Spaß haben. Das Spiel gestalten, eklig sein in den Zweikämpfen. Mehr ist es nicht?

Kapitän Junge: „Wir spielen Grütze“

Der Bützflether Süleyman Yaman bringt sein Team in der 20. Minute mit 1:0 in Führung. Yaman und seine Nebenleute kämpfen um jeden Zentimeter Rasen, lassen ihr Herz auf dem Platz. Wiepenkathens Kapitän Michel Junge pfeift seine Kollegen zusammen. „Wir spielen Grütze. Reißt euch zusammen“, ruft Junge über den Platz.

Der TuSV Bützfleth dominiert im Spitzenspiel die erste Halbzeit. Süleyman Yaman bringt sein Team mit 1:0 in Führung.

Der TuSV Bützfleth dominiert im Spitzenspiel die erste Halbzeit. Süleyman Yaman bringt sein Team mit 1:0 in Führung. Foto: Berlin

Manuel Detje antwortet für Wiepenkathen nur vier Minuten später. Bei einem Freistoß verteidigt Bützfleth im Strafraum fahrlässig. Drei Wiepenkathener stehen knochenfrei. Detje gleicht aus. Das Gegentor macht die Gäste aber nur noch aggressiver und spielstärker.

Hasan Yaman trifft mit links in der 33. Minute. Ein missglückter Befreiungsschlag der Wiepenkathener leitet die erneute Bützflether Führung ein. TSV-Trainer Nils Zielesniak ahnt da schon, dass er und sein Trainerteam einen Fehler gemacht haben.

TSV-Trainer räumt taktischen Fehler ein

„Wir hatten in der ersten Halbzeit einen falschen Matchplan“, sagt Zielesniak. Wiepenkathen hatte demnach erwartet, dass Bützfleth aggressiver anläuft. Entsprechend war das Wiepenkathener Aufbauspiel undurchdacht. Diesen Fehler müsse sich das Trainerteam ankreiden. „In der zweiten Halbzeit hatten wir eine bessere Spielanlage“, sagt der TSV-Coach.

In der 55. Minute schlägt Wiepenkathen aus der nun aufkeimenden Dominanz Kapital. Fabian Wulff köpft nach einer Flanke von Michel Junge den 2:2-Ausgleich. Bützfleths Trainer Yildiz hat eine Aufgabe für die nächsten Trainingswochen. Wie verteidige ich lange Bälle in den Strafraum? Wie geht Zuordnung? Beides scheint die Bützflether Achillesferse zu sein.

Diese Geschichte hätte auch eine Geschichte über einen Helden werden können. Wiepenkathens Torwart Florian Obst entschärft in der 67. Minute unmittelbar hintereinander zwei Bützflether Hochkaräter. Bei den Hausherren gehen kurz die Köpfe runter, weil der Schiedsrichter noch im selben Bützflether Angriff auf Strafstoß für den TuSV entscheidet. Zwei Paraden für die Katz?

Eine Geschichte für die Enkelkinder

Von draußen werden Stimmen laut, die Florian Obst prophezeien, er könne sich unsterblich machen. Es ist nur Fußball, es ist nur Kreisliga. Aber Obst pariert den Strafstoß von Ali Demirelli. Der Torwart lässt sich nicht groß feiern und bleibt fokussiert. Er nimmt den Ball und schlägt ab. Den Abschlag erläuft Michel Junge und trifft zur Wiepenkathener 3:2-Führung. Solche Geschichten erzählen Fußballer später gern mal ihren Enkelkindern.

Für 26 Minuten der Held des Spiels: Erst pariert Wiepenkathens Florian Obst zwei Hundertprozentige, dann einen Elfmeter. Nach dem Strafstoß leitet er mit einem weiten Abschlag die 3:2-Führung ein.

Für 26 Minuten der Held des Spiels: Erst pariert Wiepenkathens Florian Obst zwei Hundertprozentige, dann einen Elfmeter. Nach dem Strafstoß leitet er mit einem weiten Abschlag die 3:2-Führung ein. Foto: Berlin

Für den Heldenstatus reicht es nicht ganz, weil der Bützflether Claas Berliner 26 Minuten später in der Nachspielzeit den 3:3-Ausgleich erzielt. Aber Florian Obst steht sowieso von Natur aus für Understatement. „Ein Torwart ist dazu da, um Bälle zu halten“, sagt er. Und außerdem sei ein Torwart auch immer nur so gut wie seine Vorderleute. „Die machen einen guten Job“, sagt Obst.

Nach 96 Minuten pfeift der Schiedsrichter das Spektakel ab. Keiner feiert so richtig auf dem Spielfeld. Nur die Zuschauer, die haben ein kurzweiliges Kreisligaspiel voller Heldentaten erlebt.

So liefen die anderen Spiele

Kreisliga Stade

FC Mulsum/Kutenholz - VSV Hedendorf/Neukloster II 2:2. „In den ersten 45 Minuten fehlte es uns an allem, das 1:1 zur Pause war für uns schmeichelhaft“, sagt Mu/Ku-Coach Sjard Steffens. „In der zweiten Halbzeit hätten wir nach unserer Führung den Sack zumachen müssen, insgesamt ist das Unentschieden ein leistungsgerechtes Ergebnis.“ Mulsum muss damit ein wenig abreißen lassen, die VSV holen einen Punkt für den Klassenerhalt.

  • Tore: 0:1 (36.) J. Peters, 1:1 (42.) Müller, 2:1 (53.) Heitmann, 2:2 (88.) Dohse.

ASC Cranz-Estebrügge - MTV Hammah II 6:3. Tommi Ritscher verpasste es mit einem Strafstoß, früh für klare Verhältnisse zu sorgen. Anschließend überschattete eine schwere Knieverletzung von MTV-Keeper Casper Liftin das Geschehen. „Gute Besserung an Casper“, sagt ASC-Coach Sven Hubert.

  • Tore: 1:0 (14., Elfm.) Janssen, 2:0 (19.) Müller, 2:1 (42.) Bowe, 3:1 (45.+1, ET) Hellwege, 3:2 (45.+5) Mozaffari, 4:2 (57.) Bronner, 4:3 (60.) Zurek, 5:3 (64.) Meyer, 6:3 (69.) Haase.

SV Ahlerstedt/Ottendorf III - MTV Himmelpforten 2:5. Nach fünf sieglosen Spielen füttert Himmelpforten mit dem Dreier das Polster auf die Abstiegszone. „Wir haben die Gegentore viel zu einfach bekommen“, sagt A/O-Trainer Tom Luka Stelling. „Momentan läuft einfach nichts bei uns, vor uns liegt viel Arbeit.“

  • Tore: 0:1 (7.) Jens, 1:1 (15.) Neumann, 1:2 (22.) Stüven, 1:3 (27.) Witt, 2:3 (31.) Stieglitz, 2:4 (84.) Puls, 2:5 (85.) Baumgarten.

FC Wischhafen/Dornbusch - SG Lühe 0:1. „Wir haben gegen den Ball ein gutes Spiel gemacht und eine Reaktion auf letzte Woche gezeigt“, sagt der spielende Co-Trainer des Tabellenvorletzten Wischhafen. „An einem guten Tag wäre ein Punkt drin gewesen.“

  • Tor: 0:1 (27.) Neufang.

VfL Güldenstern Stade II - FSV Bliedersdorf/Nottensdorf 2:1. Durch drei ausstehende Nachholspiele bleibt Stade eine Unbekannte der Kreisliga, Bliedersdorf steckt als Drittletzter im Keller fest.

  • Tore: 1:0 (14.) Hartmann, 2:0 (64.) Adil Bebo, 2:1 (84.) Ohlhoff.

SSV Hagen - TuS „Eiche“ Bargstedt 2:1. Bargstedt befand sich lange auf der Siegerstraße und hätte sich gerne näher ans Tabellenmittelfeld geschossen. Stattdessen dreht Hagen spät das Spiel und schiebt sich auf den sechsten Platz.

  • Tore: 0:1 (8.) Zintel, 1:1 (85.) Offermann, 2:1 (87.) Scherer.

Die aktuelle Tabelle der Kreisliga Stade

Kreisliga Hamburg

Buxtehuder SV - Rot-Weiß Wilhelmsburg 2:1. Der Buxtehuder SV entscheidet das Spitzenspiel für sich und schiebt sich mit dem neunten Sieg im neunten Spiel an die Kreisliga-Tabellenspitze. Der BSV kontrollierte das Geschehen und ließ nur wenig zu. „Es war von beiden Seiten ein taktisch geprägtes Spiel“, sagt Trainer Salim Aichaoui. „Die beste Offensive der Liga haben wir locker neutralisiert. Wir hätten das Spiel früher entscheiden können.“

  • Tore: 1:0 (19.) Mulweme, 1:1 (29., ET) Yetiker, 2:1 (75.) Faruke.

Die aktuelle Tabelle der Kreisliga Hamburg

Claas Berliner schreit in der 93. Minute seine Freude heraus. In der Nachspielzeit trifft der Bützflether zum 3:3-Endstand.

Claas Berliner schreit in der 93. Minute seine Freude heraus. In der Nachspielzeit trifft der Bützflether zum 3:3-Endstand. Foto: Berlin

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel