TJeden Tag im Fernsehen: Buxtehuder Fußballer kommen im NDR derzeit groß raus

Die Inklusionsmannschaft der Lebenshilfe Buxtehude um Spielertrainer Nils Klensang (Zweiter von rechts) stellt sich bei den Dreharbeiten mit NDR-Mitarbeitern zum Gruppenbild auf. Foto: Nils Klensang
Die Kicker der Lebenshilfe spielen eine Hauptrolle in der Kampagne für die NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Das steckt hinter der Mannschaft aus Spielern mit Handicap.
Buxtehude. Fußballer aus Buxtehude sind zurzeit öfter im NDR-Fernsehen zu sehen als die Stars des Hamburger SV oder FC St. Pauli. In einem 60 Sekunden langen Beitrag erfahren Millionen Zuschauer von den Kickern der Lebenshilfe. Bis Freitag, 15. Dezember, wird er mehrmals täglich ausgestrahlt.
Die Fußballer der Lebenshilfe Buxtehude spielen eine Hauptrolle in der diesjährigen Kampagne für die NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Alle Programme berichten bis zum 15. Dezember über die Situation von Menschen mit Behinderung, die Arbeit der Lebenshilfe und rufen zum Spenden auf.
Training auf einem holprigen Bolzplatz an der Nindorfer Straße
Die Bundesvereinigung der Lebenshilfe und ihre fünf Landesverbände in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen sind in diesem Jahr Partner der Aktion. Mit mehr als 1000 Angeboten unterstützt die Lebenshilfe in den fünf norddeutschen Bundesländern Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen und deren Familien.
Jeder Fußballromantiker muss Buxtehudes inklusive Kicker einfach lieben: Auf einem holprigen Bolzplatz an der Nindorfer Straße trainieren sie. Fußballer nennen so etwas Acker. Das Flutlicht taucht das Feld in trübes Licht. Umkleiden sind dort nicht vorhanden. Die Spieler und Spielerinnen kommen in Sportkleidung - und fahren am Ende nassgeschwitzt wieder weg.
Vier Stunden Dreharbeiten für 60 Sekunden Film
Zu den Dreharbeiten für den NDR-Beitrag ging es ausnahmsweise auf den Rasenplatz am Schulzentrum Süd. Vier Stunden dauerten sie. Am Ende war das Ergebnis ein 60 Sekunden langer Beitrag für das Fernsehen. Die Arbeit an einer Szene musste mehrfach unterbrochen werden, weil der Hausmeister mit dem Laubbläser die Szenerie störte. „Die Jubelszene haben wir dreimal wiederholt, weil der Kameramann mehrere Einstellungen ausprobieren wollte“, erzählt der 16 Jahre alte Torwart Julian.
19 Männer und Frauen im Alter von 16 bis 50 Jahren bilden die Fußballmannschaft der Lebenshilfe Buxtehude. Sie leben die Fußball-Weisheit „Elf Freunde müsst ihr sein“, deren Urheberschaft fälschlicherweise oft dem früheren Bundestrainer Sepp Herberger zugerechnet wird.

Fußballer der Lebenshilfe Buxtehude beim Schusstraining. Sie spielen in der Bunten Liga für inklusive Teams des Bremer Fußball-Verbandes. Foto: NDR
Die Lebenshilfe-Kicker unternehmen auch jenseits des Fußballrasens gemeinsame Aktivitäten, gehen zum Beispiel ins Kino oder schauen Fußballübertragungen im Fernsehen. „Ich möchte, dass sie sich noch mehr vernetzen“, sagt Spielertrainer Nils Klensang. Der Trainerjob ist Ehrenamt - die Mannschaft Ehrensache. Im Hauptberuf macht der 45-Jährige die Öffentlichkeitsarbeit der Lebenshilfe Buxtehude. Wie die meisten im Team ist er HSV-Fan.
SV Ottensen ist wichtiger Partner
Zusammen mit dem SV Ottensen hat die Lebenshilfe Buxtehude die Fußballgruppe im Mai 2022 gegründet. Ihr offizieller Name lautet Inklusionsmannschaft im SV Ottensen. Ohne den Sportverein ginge es nicht, sagt Nils Klensang. „Der SV Ottensen unterstützt uns stark.“
Buxtehudes inklusive Fußballer suchen den Wettbewerb mit anderen. Angefangen haben sie mit Freundschaftsspielen gegen Freizeitmannschaften wie die „Kickenden Eltern“ oder den Teenkreis der Freien Evangelischen Gemeinde.
Ligawettbewerb in der Bunten Liga
Mittlerweile nehmen die Lebenshilfe-Fußballer an der Bunten Liga des Bremer Fußball-Verbandes teil. An vier Spieltagen im Jahr treten inklusive Teams in unterschiedlichen Leistungsgruppen in einem Ligawettbewerb gegeneinander an. „In unserer Gruppe haben wir den ersten Platz belegt“, sagt Nils Klensang.
Mit dem NDR-Spendentag am 15. Dezember endet die Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“. Ab 20.15 Uhr sendet das NDR-Fernsehen dazu eine 90 Minuten lange Livesendung des Magazins „DAS!“. Vier Eintrittskarten haben die Buxtehuder Fußballer erhalten. Co-Trainerin Martina Albers wird zusammen mit drei Spielern im Publikum sitzen.
Ihren Anteil am Spendenerlös möchte die Lebenshilfe Buxtehude den Offenen Hilfen zukommen lassen, sagt Nils Klensang. Das sind Freizeitangebote, zum Beispiel Besuche im Schwimmbad, im Café oder im Kino.
Einen großen Wunsch haben Buxtehudes Lebenshilfe-Fußballer: „Wir möchten Trikots, beflockt mit unserem jeweiligen Namen auf dem Rücken, haben“, sagt Torwart Julian.