Alle Artikel zum Thema: Inklusion

Inklusion

Norddeutschland

Telefonführungen durch Hamburger Kunsthalle

Die Hamburger Kunsthalle war 2024 das meistbesuchte Museen in Deutschland. Künftig geht das auch übers Telefon. Denn die Kunsthalle macht jetzt bei dem Projekt „Bei Anruf Kultur“ mit.

Landkreis Stade

T Inklusion am Arbeitsmarkt: Eine Chance auch für Betriebe

Ein neues Projekt unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden. „Wir sind total glücklich, wie gut das ankommt“, sagen Sophia Schmidt und Indra Wacker vom Bildungswerk Cadenberge-Stade.

Buxtehude

T So will Buxtehude Barrieren für behinderte Menschen abbauen

Die Volkshochschule beschäftigt sich im nächsten Semester mit Inklusion. Beim nächsten Inklusionstag werden Rampen aus Legosteinen für den Gebrauch im Alltag gebaut. Eine Prominente aus dem Fernsehen soll dem Tag Strahlkraft verleihen.

Brennpunkte

Dusel: Gesundheitssystem ist nicht inklusiv genug

„Maximal ein Viertel der Arztpraxen in Deutschland ist barrierefrei“, stellt der Behindertenbeauftragte fest - und sieht Menschen mit Behinderungen nicht nur bei der Wahl der Praxen benachteiligt.

Norddeutschland

Inklusion: 100 Menschen summen für digitales Mandala

100 unterschiedliche Menschen wollen am Mittwochabend (18.00 Uhr) in der Barclays-Arena in Hamburg gemeinsam einen Ton summen - und so die Basis für ein digitales Mandala erzeugen. Über die Aufnahme dieses gemeinsamen Tons erzeugt ein Klangkünstler ein digitales Bild, das (...).

Horneburg

T Wo es in Horneburg Handlungsbedarf in Sachen Inklusion gibt

Inklusion ist ein Thema in der Samtgemeinde. Das Mehrgenerationenhaus und das Rathaus sollen barrierefrei werden, ein Inklusionsspielplatz wird zurzeit geplant. Eine politische Arbeitsgruppe hat sich dafür auf den Weg gemacht. Das ist das erste Projekt.

Hamburg

Hamburg investiert 700.000 Euro in „Toiletten für alle“

Behinderten-Toiletten gibt es in Hamburg an vielen Orten. Doch nicht alle Menschen mit Behinderung können sie nutzen. Für Querschnittgelähmte beispielsweise reichen sie nicht aus. Rot-Grün will deshalb mehr „Toiletten für alle“ in der Stadt.

Stade

T Wo Inklusion in Stade kinderleicht ist

Für Kinder ist es egal, ob sie mit einem Kameraden mit Förderbedarf spielen oder nicht. Wie gut darum Integration gelingen kann, zeigt die von 10 auf 18 Kinder erweiterte Inklusionsgruppe „Lachmöwen“ in der Kita der Lebenshilfe. Ein Besuch.

Buxtehude

T Buxtehude hat in Sachen Barrierefreiheit viel vor

Am 1. Februar ist Jens Nübel ein Jahr im Amt. Der Buxtehuder Behindertenbeauftragte hat bereits einiges bewegt, weiß aber auch, dass noch viel getan werden muss. Im Jahr 2023 will Nübel das Thema Leben mit Behinderung in Buxtehude noch präsenter machen.

Buxtehude

T Wie Schulassistenten die Inklusion fördern

Wenn am heutigen Donnerstag das neue Schuljahr startet, sind auch die Schulassistentinnen und -assistenten der Lebenshilfe Buxtehude wieder im Einsatz. Sie sind wichtig für die Inklusion. Ein Einblick in ihre Arbeit.

Regionalsport

T Altländer mischt die Rollstuhltennis-Szene auf

Mario Mani schafft es immer wieder, die besten Spieler im Rollstuhltennis zu ärgern. Als der 52-jährige Altländer mit seinem Sport anfangen wollte, winkten die Stader Vereine noch ab. Beim TuSV Bützfleth hat er schließlich seine Heimat gefunden.

Drochtersen

T Inklusions-Projekt: Auf dieser Zirkus-Bühne ist Platz für alle

Eine Woche übten in Hüll Kinder und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten für eine Zirkusvorstellung. Am Sonnabend wurde Zirkus-Fest gefeiert. Ein Inklusionsprojekt, das die Familien nichts kostete und daher niemanden ausschloss.