In Harsefeld entsteht mit Leader-Fördermitteln ein Inklusions-Spielplatz

Flecken-Bürgermeisterin Susanne de Bruijn (rechts) und Leader-Regionalmanagerin Nicola Kaatz freuen sich über die Förderzusage Foto: Catharina Wenzel
In Harsefeld entsteht mit Leader-Fördermitteln eine Inklusions-Spielplatzanlage. Der Flecken hat für die Neugestaltung des Spielplatzes am Heuweg vom Amt für regionale Landesentwicklung den Bewilligungsbescheid erhalten.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. Gemäß dem Bewilligungsbescheid werden 77.284,14 Euro Leader-Fördermittel für das Projekt Inklusions-Spielplatzanlage bereitgestellt. Nach dem einstimmigen Beschluss der Lokalen Aktionsgruppe der Leader-Region Moorexpress-Stader Geest für das Projekt im November ist nun auch die formelle Hürde genommen.
Kinder und Jugendliche haben abgestimmt
Begonnen hatten die Planungen 2022 in der Jugendbegegnungsstätte Harsefeld. Die Kinder und Jugendlichen des Fleckens waren aufgerufen, ihre Vorstellungen einzubringen und für die favorisierten Spielgeräte abzustimmen. Flecken-Bürgermeisterin Susanne de Bruijn freut sich über die Förderzusage: „Wir wollen möglichst viele der vorgetragenen Wünsche realisieren. Dank Leader haben wir die Möglichkeit, eine wirklich großartige Spielplatzanlage zu verwirklichen. Hinzu kommt der Inklusionsgedanke.“
Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben
Die „Ermöglichung der Teilhabe aller am gesellschaftlichen Leben“ und die „Förderung von Barrierefreiheit und Barrierearmut“ seien wichtige Ziele im regionalen Entwicklungskonzept, ergänzt Leader-Regionalmanagerin Nicola Kaatz. „Dieses Projekt leistet dazu einen Beitrag par excellence.“ Denn inklusive Spielplätze, wie der am Heuweg geplante, sind in der Elbe-Weser-Region rar.
Der großflächige Spielplatz aus den 1990ern verfügt bisher über Standard-Spielgeräte wie eine Schaukel, Rutsche und Wippe. Im Rahmen der vollständigen Neugestaltung der Anlage sind unter anderem eine große Burgspielanlage mit Rutsche und eine Wasserspielanlage mit Wasserpumpe geplant. Hinzu kommen Tischtennisplatten, eine Trampolin-Anlage und Calisthenics-Geräte.
Barrierefreier Zugang wird geschaffen
Die Spielgeräte sollen an ein Wegesystem angeschlossen werden, um einen möglichst barrierefreien Zugang zu schaffen. Die finale Auswahl der Spielgeräte erfolgte so, dass Kinder mit und ohne Einschränkungen am Spielgeschehen teilnehmen können. Kommunikationstafeln erleichtern künftig die Verständigung sowohl für nicht sprechende Kinder als auch für Menschen mit wenig Deutschkenntnissen.
Bauarbeiten werden jetzt ausgeschrieben
Der inklusive Spiel- und Begegnungsplatz wird kofinanziert von der Europäischen Union und soll noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Im nächsten Schritt erfolgt die Ausschreibung der Bauarbeiten.
Eine Übersicht der geförderten Projekte steht auf der Leader-Website bereit: www.leader-moorexpress-stader-geest.de. (sal)