Zähl Pixel
Diskussion

Hochkarätig besetztes Podium beim Buxtehuder Inklusionstag

Jens Nübel ist Beauftragter für Menschen mit Behinderungen der Hansestadt Buxtehude.

Jens Nübel ist Beauftragter für Menschen mit Behinderungen der Hansestadt Buxtehude. Foto: Stadt Buxtehude

Ist Inklusion nur eine Modeerscheinung? Diese provokante Frage diskutieren Experten beim Buxtehuder Inklusionstag. Das sind die Teilnehmer.

author
Von Karsten Wisser
Sonntag, 17.11.2024, 11:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. „Man kann behaupten, dass sich der Buxtehuder Inklusionstag mit seiner dritten Ausgabe fest etabliert hat.“ Das ist die Erkenntnis von Jens Nübel, dem Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Hansestadt. Beim dritten Inklusionstag in Buxtehude gibt es mehr Aussteller und es sind mehr Unterstützer gefunden worden.

Inklusion heißt, dass Menschen mit Behinderung ihr Leben nicht mehr an vorhandene Strukturen anpassen müssen. Vielmehr ist die Gesellschaft aufgerufen, Strukturen zu schaffen, die es jedem Menschen - auch den Menschen mit Behinderung - ermöglichen, von Anfang an ein Teil der Gesellschaft zu sein.

Grußwort der Buxtehuder Bürgermeisterin

Der dritte Buxtehuder Inklusionstag mit dem diesjährigen Motto „Inklusion - nur eine Modeerscheinung?“ findet am Sonnabend, 30. November, in der Volkshochschule Buxtehude (Bertha-von-Suttner-Allee 9) statt. Die barrierefreie Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit Grußworten der Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos).

Hochkarätige Diskussionsrunde mit NDR-Moderatorin

Auf dem Podium diskutieren die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen, Annetraud Grote, Landrat Kai Seefried, die Vizepräsidentin der Hochschule 21, Prof. Dr. Barbara Zimmermann, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Harburg-Buxtehude, Andreas Sommer. Moderiert wird diese Gesprächsrunde durch Christina von Saß vom Norddeutschen Rundfunk aus Hannover. Sie ist als Reporterin in Niedersachsen unterwegs und moderiert „Hallo Niedersachsen“.

Rampen aus Legosteinen verschaffen Rollstuhlfahrern den Zutritt an schwer überwindbaren Eingangstüren von Ladengeschäften. Das Foto zeigt ein Beispiel an der Buchhandlung Schwarz auf Weiß in Buxtehude.

Rampen aus Legosteinen verschaffen Rollstuhlfahrern den Zutritt an schwer überwindbaren Eingangstüren von Ladengeschäften. Das Foto zeigt ein Beispiel an der Buchhandlung Schwarz auf Weiß in Buxtehude. Foto: Thomas Sulzyc

Kostenlose Tombola und amerikanische Versteigerung

Zusätzlich gibt es wieder eine kostenlose Tombola mit attraktiven Gewinnen von Buxtehuder Unternehmen, wie auch eine amerikanische Versteigerung von Bildern des Buxtehuder Künstlers Horst W. Müller. Bei einer amerikanischen Versteigerung zahlt jeder Bietende sofort einen Differenzbetrag zwischen einem Gebot und dem Vorgängergebot. Somit ist nicht die Kaufkraft des Einzelnen entscheidend, sondern das Potenzial des bietenden Publikums. Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt, und Spaß gibt es an der kostenlosen Fotobox. Der Eintritt ist frei.

Mehr zur Inklusion in Buxtehude

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der Hansestadt Buxtehude, mit Volkshochschule Buxtehude und Lebenshilfe Buxtehude, gefördert von der Sparkasse Harburg-Buxtehude und zahlreichen Buxtehuder Unternehmen.

Jens Nübel ist seit Februar 2022 in seinem Ehrenamt und deshalb auch beratendes Mitglied des städtischen Ausschusses für Soziales und Wohnen. Er wurde Nachfolger von Christian Au. Jens Nübel bietet jeden zweiten Montag im Monat in der Bahnhofstraße 9 von 13 bis 15 Uhr seine Sprechstunde an.

Weitere Artikel