TJetzt haben die Bauernproteste eine eigene Hymne

„Hier - Jetzt“: Die Band United Four hat einen Song zu den Bauernprotesten geschrieben. Foto: United Four
Metal trifft Schlager und Schalala-Chöre. Mitsingen und Party machen - ist ausdrücklich erlaubt, auch wenn es um ein ernstes Thema geht. Die Band United Four hat den Song „Hier - Jetzt“ aufgenommen, um die protestierenden Bauern zu unterstützen.
Man möchte von der ersten Note an tanzen, mitsingen und Party machen. Und das ist auch erlaubt. Obwohl es um ein bierernstes Thema. Die Band United Four, seit vielen Jahren ein Stimmungsgarant auf jedem Stadtfest, hat einen Song geschrieben, um den Protest der Bauern gegen die noch immer geplanten Kürzungen beim Agrardiesel zu unterstützen.
Bei einer großen Protestaktion, die an diesem Freitag auf dem Gelände des Deichbrand-Festivals in Nordholz im Landkreis Cuxhaven über die Bühne gehen wird, wird der Song seine Premiere haben. Inmitten von Traktoren soll auch das offizielle Video zu „Hier - Jetzt“, so heißt der Song, gedreht werden.
Wie aus einer fixen Idee eine Hymne wird
Wie es manchmal so ist: Jemand kennt jemanden, der jemanden kennt, der Kontakte zu Mazze Glazze hat. Der Sänger von United Four erhält einen Anruf, nämlich von Egbert Buiter, dem Sprecher der Wesermarsch-Landwirte, und dann geht alles ganz schnell. United Four sind auch als die Kuhband bekannt, weil die Musiker mitunter im schwarz-bunten Outfit auf der Bühne stehen. Welche Band eignet sich besser für einen Song als Soundtrack zu den Bauernprotesten? Genau das soll „Hier - Jetzt“ sein.
„Stell dir vor, du guckst dir einen Film an“, sagt Mazze Glazze, der im richtigen Leben Matthias Schoon heißt und in Varel im Landkreis Friesland ein Studio betreibt. „Der Film kann noch so gut sein, ohne Musik ist er nichts.“ Eben das hatten sich auch Bauern überlegt - und Mazze Glazze angesprochen, ob United Four nicht einen Song zu den Bauernprotesten schreiben könnten.
Metal-Gitarren und Schalala-Chor
Der Anruf kam Mittwoch vergangener Woche. Noch am selben Tag lud Mazze Glazze einen Kumpel, Songwriter wie er, zu sich ein. Am späten Abend war der Song als Demo fertig. Nach ein paar Stunden Schlaf klemmte sich Mazze Glazze hinter sein Studio-Mischpult. Am Freitag kamen seine „Jungs“, wie er sie nennt, ins Studio, um die Gitarren einzuspielen, außerdem ein paar Leute für den Schalala-Chor. Spät am Freitagabend vergangener Woche hatte „Hier - Jetzt“ das Licht der Welt erblickt. Inzwischen ist ein Vorab-Video online.
„Ich beschäftige mich nicht ständig mit Politik, aber hinter dieser Sache stehe ich hundertprozentig“, sagt Mazze Glazze. Und zu 100 Prozent sei der Song auch United Four. Die Band ist dafür bekannt, Schlager-Fans und Metal-Jünger zusammenzubringen. Genau diese beiden Genres verbindet der Song - der übrigens nicht nur für Bauernproteste funktioniert.
Platz Am Sande
T Protestcamp in Stade: Landwirte wollen drei Wochen lang ausharren
Traktorprotest
Bauern wollen vor Parteizentralen demonstrieren
„Zusammen ziehen wir den Karren aus dem Dreck“
„Wir sind hier und gehen nicht weg, zusammen ziehen wir den Karren aus dem Dreck“, heißt es im Refrain, der zur Hymne für alle werden könnte, denen die aktuelle Berliner Politik nicht passt. Im Vorab-Video sind nicht nur Bilder von Trecker-Konvois zusammengeschnitten, sondern auch Aufnahmen von protestierenden Fischern.
Das endgültige Video soll an diesem Freitag bei der Aktion in Nordholz gedreht werden. Dort kommen ab 19 Uhr Landwirte und andere Gewerbetreibende zusammen, um aus Fahrzeugen aller Art ein Herz zu bilden. In dessen Mitte werden sich Menschen zu einem D für Deutschland aufstellen. United Four nutzen die Kulisse, um ihr Video zu drehen. Dafür kommt ein Filmteam aus Berlin angereist. Das fertige Video soll schon Sonntagabend online gehen.
Auch Bauern aus der Wesermarsch nehmen an der Aktion im Cuxland teil. Sie werden nach Auskunft von Sprecher Egbert Buiter aber nicht in Traktoren, sondern mit Privatwagen nach Nordholz fahren.