Zähl Pixel
Komödie

Kino-Hit „Drei Männer und ein Baby“ kommt ins Stadeum

Die Komödie „Drei Männer und ein Baby“ kommt ins Stadeum.

Die Komödie „Drei Männer und ein Baby“ kommt ins Stadeum. Foto: Dietrich Dettmann

Der Oscar-nominierte Kino-Hit „Drei Männer und ein Baby“ kommt als zeitlose Komödie mit Starbesetzung am Donnerstag, 7. Dezember, 19.45 Uhr, ins Stadeum in Stade.

Von Redaktion Mittwoch, 29.11.2023, 16:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Wann ist der Mann ein Mann? - das fragte sich schon Herbert Grönemeyer. Auf jeden Fall, wenn er ohne größere Unfälle eine Babywindel wechseln kann. Der Komödien-Hit „Drei Männer und ein Baby“ der französischen Autorin Coline Serreau war 1985 im Kino erfolgreich, war für den Oscar nominiert und erhielt drei Césars, unter anderem für das beste Drehbuch, das ebenfalls von Serreau stammt. Die Bühnenadaption über amüsante Geschlechterklischees ist nun in Starbesetzung im Stadeum neu wiederzuentdecken.

Die Freunde Michel, Pierre und Jacques finden ein Baby vor ihrer WG-Tür. Der Wonneproppen mit Namen Marie stellt das Leben der drei Draufgänger auf den Kopf und ihre Freundschaft auf einige harte Proben. Heio von Stetten (Pierre), Mathias Herrmann (Michel) und Boris Valentin Jacoby (Jacques) - alle drei gefragte und profilierte Fernseh- und Theaterschauspieler - raufen sich angesichts der neuen Herausforderungen zur Freude des Publikums nicht nur die Haare. Die turbulente Komödie jongliert wie jedes gute Boulevardstück mit landläufigen Rollen- und Geschlechterklischees und hinterfragt sie dabei.

Die Komödie „Drei Männer und ein Baby“ kommt ins Stadeum.

Die Komödie „Drei Männer und ein Baby“ kommt ins Stadeum. Foto: Dietrich Dettmann

Mathias Herrmann ist in seiner Rolle des Dr. Voss aus „Ein Fall für zwei“ einem breiten Publikum bekannt, Heio von Stetten hat sich bereits mit „Bandits“ an der Seite von Katja Riemann einen Namen gemacht, und Boris Valentin Jacoby arbeitete mit allen großen Theaterregisseuren zusammen, allen voran Peter Zadek am Burgtheater Wien, Claus Peymann bei den Salzburger Festspielen und George Tabori am Berliner Ensemble.

Karten für die turbulente Komödie kosten zwischen 22 und 44 Euro und sind erhältlich unter 04141/409140 und im Internet unter www.stadeum.de. (sal)

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel